Architekten, Baufachleute, Künstler

A

AESCHBACHER, HANS (1906−1980)
Bildhauer, Plastiker, Zeichner, Maler. Figur vor Coop-Center, Skulptur vor Buchparadies, Grabplastik Friedhof.

> Literatur
>> HLS, Autorin/Autor: Tapan Bhattacharya
>> JSW 1976, S. 5-9: KULTURELLES LEBEN IN WÄDENSWIL.
>> JSW 1984, S. 52-54: WILLI BLATTMANN (1906−1984).

B


BITTERLI, OSKAR (1919−2012)
Architekt, Schulhaus Gerberacher.

BLUNTSCHLI, ALFRED FRIEDRICH (1842−1930)
Architekt, Professor für Baukunst am Polytechnikum, Giebeldächer «Bürgli»
> Literatur
>> HLS
>> ARCHITEKTEN LEXION DER SCHWEIZ, 1998: BLUNTSCHLI, ALFRED FRIEDRICH.

BRÄM, ADOLF (1873−
1944)
Architekt (Gebrüder Bräm).
> Literatur
>> ARCHITEKTENLEXIKON DER SCHWEIZ 1998: GEBRÜDER BRÄM.

C

CAVALLASCA, JOHANN (1831−1897)
Baumeister, Präsident katholische Genossenschaft, Initiant der röm.-kath. Pfarrei Wädensweil.
> Literatur
>> JSW 1995, S. 23-53: 100 JAHRE ST. MARIEN WÄDENSWIL.

D

 
DIETLIKER-HOLZACH, ALFRED (1867−1933)
Baumeister mit Baugeschäft in der Steinburg

DIEZINGER, HEINRICH
Schlosser, 1766; schmiedeisernes Gitter mit Wappen des Turmportals der neuen reformierten Kirche.

DIEZINGER, RUDOLF (1770−1847)
Mathematiker, Geometer, Planzeichner, Chronist, Bruder von Jakob und Johannes.
> Literatur
>> GZW 22.10.2019: ALTE WÄDENSWILER FAMILIEN UND IHRE NAMEN; DIEZINGER.
>> AAZ, 26. SEPTEMBER 1962: DIE BRÜDER JAKOB, JOHANNES UND
RUDOLF DIEZINGER VON WÄDENSWIL.


E

--

G

GYGER, HANS CONRAD (1599−1674)
Gelernter Glasmaler, bedeutendster Kartograf seiner Zeit, Ingenieur.
> Literatur
>> HLS

H

HARDEGGER, AUGUST (1858−1927)
Architekt, Kirchenbauer, Kunstschriftsteller
> Literatur
>> HLS
>> ARCHITEKTEN LEXION DER SCHWEIZ, 1998: HARDEGGER, AUGUST.
>> JSW 1995, S. 23-53: 100 JAHRE ST. MARIEN WÄDENSWIL.

HATT, RUDOLF (* 19**)
Architekt. (Hatt-Rüesch + Partner)

HELBLING, HANS
Architekt.

HELLER-KORRODI, BRUNO (1925−2014)

HOTZ, HARRY (* 1942)
Architekt

HUMM, AMBROSIUS (1924−2018)

I J

ITEN, KARL (1922−1994)
Kunstmaler, Eisenplastiker und Schriftsteller

K

KELLER, HEINRICH (1778−1862)
Zürcher Radierer, Lithograf, Panoramenzeichner und Kartograf.

KLINGELFUSS, ERNST (1878−1938)
Gartenarchitekt, Friedhof Wädenswil mit Alfred Dietliker, Garten Villa Raibach / Reidbach, Terrassengarten Villa Grünenberg

KÖLLA, ALBERT (1889−1988)
Architekt, Heimat- und Landschaftschützer.

L

--

M

MAILLART, ROBERT (1872–1940)
Bauingenieur, Brückenbauer, Unternehmer.
> Literatur
>> JSW 2018, S. 85-97; DER BRÜCKENBAUPIONIER UND SEINE DECKEN.

MARKWALDER, HANS (1882−1951)
Bildhauer, Plastiker, Radierer
> Literatur
>> PUBLIKATION 1990, S. 21-23: RUNDGANG II DURCH WÄDENSWIL.

MELETTA, ARMANDO (* 1953)
Architekt ETH, BSA, SIA, (Meletta Strebel Architekten)
Bahnhof SBB, Schulhaus Rotweg

MERTENS, EVARISTE (1846−1907)
Gartenarchitekt. (Rosenmattpark).
> Literatur
>> HLS
>> JSW 1986, S. 49- 57; WIE DER ROSENMATT-PARK ENTSTAND.

MESSMER, HANS JACOB (1730−1801)
Zimmermannpolier im Bautrupp Johann Ulrich Grubenmann, hölzernes Kerngerüst der Kanzel reformierte Kirche Wädenswil
> Literatur
>> HLS
>> JSW 2002, S. 45-48: HANS JACOB MESSMER (1730–1801).

MOOSBRUGGER, ANDREAS (1722−1787)
Stuckateur, älterer Bruder von Peter Anton Moosbrugger
> Literatur
>> SÜDDEUTSCHER-BAROCK.CH: STUCKATEURE DES ROKOKO IN DER SCHWEIZ.

MOOSBRUGGER, PETER ANTON (1732−1806)
Bruder von Andreas Moosbrugger, Stuckateur, Zeichner, Rokoko-Stuckaturen, Verkleidung Kanzel, Schalldeckel auf Kanzel in reformierter Kirche Wädenswil
> Literatur
>> SÜDDEUTSCHER-BAROCK.CH: STUCKATEURE DES ROKOKO IN DER SCHWEIZ.
>> REFORMIERTE KIRCHE WÄDENSWIL, INNENRENOVATION 1998/99.
>> JSW 1999, S. 49-56: INNENRENOVATION DER REFORMIERTEN KIRCHE WÄDENSWIL.

MÜLLER, (AUGUST) ALBERT (1846−
1912)
Architekt, Architektur- und Kunstgewerbelehrer, Villa Rosenmatt, Fuhrstrasse 27, 38
>> AAZ 28. MÄRZ 89: VON DER VILLA GESSNER ZUM KIRCHGEMEINDEHAUS.

MÜLLER, CORINNE (* 1969) > 2M ARCHITEKTUR
Architektin

MÜLLER, HEINRICH (1877−1952)
Architekt, (Müller & Freytag).

N

--

Q

--

R

RIEGER, WALTER (1915−1990)
Architekt, (Pfammatter & Rieger), St.-Anna-Kapelle.

RIKLIN, JOSEF (1920−1993)
Architekt,
Oberstufenschulhaus Fuhr (1965/66), Frohmatt (1970/71), Credit Suisse (1973/74)

ROTA, JÜRG (* 1955)
Architekt, Renovation Bin Räbe, Strandbad, Clubhaus Beichlen, Holzpavillon am See/Richterswil.

RÖTTINGER, JOHANN JAKOB (1817−1877)
Glasmaler mit eigener Werkstatt.
> Literatur
>> HLS
>> JSW 2015, S. 105-111: DIE RÖTTINGER-FENSTER IN DER REFORMIERTEN KIRCHE WÄDENSWIL.
>> INNENRENOVATION 1998/99: AUS DER GESCHICHTE.

RÜESCH, WERNER (* 19**)
Architekt. (Hatt-Rüesch + Partner)Wohn- und Geschäftshaus Central, Umbau Wohnzentrum Fuhr.

S

T

Bauleiter, Architekt HTL (Hurter & Thoma)
> Literatur

V

--

W

> Literatur
>> JSW 1985, S. 17-22: DER KUNSTMALER AUGUST WEBER (1898–1957).

WEIDELI, HERMANN (1877−1964)
Architekt (Bischoff & Weideli), Schulhäuser Glärnisch, Ort, Stocken, Villa Grünenberg und Blattmann Stärkefabrik.
> Literatur
>> HLS

X Y Z

ZEUGHEER, LEONHARD (1812−1866)
Architekt.
> Literatur
>> ARCHITEKTEN LEXION DER SCHWEIZ, 1998: ZEUGHEER, LEONHARD.

ZWEIDLER, HANSPETER (1925−2019)
Architekt, (H.P. Zweidler + Partner AG), Post Wädenswil