Liebe Wädenswilerinnen, liebe Wädenswiler
Ganze 46 Jahre hat es gedauert, bis die 1.-August-Feier vergangenes Jahr wieder einmal auf dem Seeplatz stattgefunden hat. Zusammen mit dem
Verkehrsverein und dank der Unterstützung durch den Stadtrat konnte eine stimmungsvolle Feier durchgeführt werden. Das eigens für diesen Anlass aufgestellte Zelt konnte allerdings nicht allen Interessierten einen Sitzplatz bieten. Natürlich konnte nicht wie in den 1960er Jahren ein 1. August-Feuer entzündet werden, die SBB geben heute keine Bewilligung mehr dazu.
Während ich diese Zeilen für das
Jahrbuch 2016 schreibe, steht die nächste Bundesfeier vor der Tür. Ich habe am 1. August 2015 meiner Hoffnung Ausdruck gegeben, dass die Feier auf dem Seeplatz zur Tradition wird. Zwei Wädenswiler Unternehmen haben sich entschlossen, die Feier in das zweitägige «Seefestival» einzubetten. Ich hoffe, die Wädenswilerinnen und Wädenswiler unterstützen das Engagement dieser Firmen durch den Besuch des vielfältigen Programms an beiden Abenden.
Es war für mich eine grosse Ehre, den Gemeinderat ein Jahr lang zu leiten. In Schönenberg aufgewachsen, habe ich von 1971 bis 1974 die kaufmännische Lehre auf der damaligen Wädenswiler Gemeindeverwaltung absolviert. In den letzten Monaten meiner Lehrzeit war ich stark mit den Vorbereitungsarbeiten für das neu geschaffene Parlament beschäftigt. 41 Jahre später wurde ich als Präsident gewählt.