Stiftung Kinderheim Grünau Au


1934 eröffnete die am Kinderspital Zürich in allgemeiner Kinderpflege und an der Universität Wien in Heilpädagogik ausgebildete Alice Weber (1895 bis 1984) in der Liegenschaft «Grünau» oberhalb der Au ein privates Kinderheim, in dem 12 bis 15 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren Aufnahme finden konnten. 1970 wandelte die Gründerin ihr persönliches Werk in die «Stiftung Kinderheim Grünau» um. 1984 wohnten in der «Grünau» 15 von zwei Ehepaaren betreute Kinder, die in die Primarschulklassen der Au integriert sind. [Quelle: Die Au gestern - heute 1984 von Peter Ziegler]



Link zur Siftung
www.gruenau.org