Die Wirtschaft Wädenswils im Zeichen von Kommentaren und Inseraten

Quelle: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 1975 von Felix Mantel, Paul Kleb, Adolf Schmidt

Detailhandel

Nur wer die Zukunft aktiv mitgestaltet, wird sie auch erleben.»
Dieser Satz, den ich einer Wirtschafts-Fachzeitschrift entnommen habe, scheint mir auf Wädenswils Detailhandel in dieser Zeit zuzutreffen. Es bewahrheitet sich, dass Angriffe auf ein bestehendes Kräfteverhältnis Gegenkräfte auslösen können, wie wir dies für unseren Detailhandel gerade in diesem Jahre erlebten. Wädenswils Einzelhandel, der sich seit seinem Bestehen der Stellung im Schatten der grossen Handelsmetropole Zürich bewusst ist, erhielt 1974 eine neue, spürbare Konkurrenz in seiner Region.
Im Oktober 1974 öffneten sich, nach einer intensiven vorbereitenden Werbung, die Tore des Seedamm-Centers in Pfäffikon SZ. Gewissermassen eingeschoben zwischen Zürich mit seinen neuen Zentren einerseits und dem neuen Seedamm-Center andererseits, wurden die Detaillisten der linksufrigen Seegegend mit diesem neuen Konkurrenzverhältnis konfrontiert. So auch unsere Stadt mit ihrem in Jahrzehnten natürlich gewachsenen Zentrum.
Solch gravierende Verschiebungen im Kräftespiel vermögen im einen Falle bei den Betroffenen Resignation, im anderen Falle Widerstand auszulösen. In Wädenswils Handel wurden durch dieses Ereignis vor allem die Widerstandskräfte mobilisiert.
Der Rabattverein, der 1971 sein 50-jähriges Bestehen feierte, erfuhr in diesem Jahre eine Erweiterung durch die Vereinigung Wädenswiler Fachgeschäfte. Was viele Jahrzehnte hindurch infolge zu enger Denkweise vieler Detaillisten unmöglich gewesen war, wurde plötzlich Wirklichkeit. Wädenswils Detaillisten wurden sich ihrer Aufgaben und ihrer Stellung gegenüber den Konsumenten bewusst. Ein Zusammengehen aller Detailgeschäfte bahnte sich an, in der Erkenntnis, dass alle im gleichen Boot sitzen. Wenn es auch richtig ist, dass Wädenswil durch die Präsenz der Grossverteiler gewinnt, ist doch nicht zu übersehen, welche Probleme die Ausdehnung der Grossdetaillisten für den Kleinbetrieb mit seinen beschränkten Möglichkeiten bedeutet. Der Beweis kann jederzeit erbracht werden, dass Wädenswil als Einkaufszentrum unserer Region nicht nur durch ein paar Grossverteiler- Filialen attraktiv ist, sondern ebenso sehr im Zusammenspiel mit vielen kleinen Mitbewerbern, die, wenn sie eine echte Dienstleistung zu erbringen vermögen, auch in Zukunft ihre Existenzberechtigung haben.
Im Herbst dieses Jahres bildete sich unter dem Patronat der Vereinigung Wädenswiler Fachgeschäfte eine Werbe- und Aktionskommission, die sich zum Ziel setzt, Wädenswil durch Einbezug aller Detailgeschäfte als Einkaufszentrum zu profilieren und damit aktiv einzugreifen in das freie Kräftespiel der Konkurrenz. In mühevoller Kleinarbeit wurde ein Aktionsprogramm erarbeitet, dessen Auswirkungen im Herbst 1975 für den Konsumenten spürbar geworden sind.
Als Direktinteressierter wirkte der Detailhandel bei der Ausarbeitung eines Konzeptes für die zukünftige Dorfkerngestaltung in der Gemeindeplanungskommission mit, wobei die Verlegung der Zugerstrasse und die Gestaltung der verkehrsfreien «alten Zugerstrasse» die Hauptthemen bildeten.
Besonders erwähnen möchte ich, dass die im Herbst des Berichtsjahres einsetzende Wirtschafts-Rezession auch unserem Detailhandel manche zusätzliche Sorge brachte.
Dass der selbständige Detaillist unserer Stadt willens ist, aktiv zu bleiben, bewies die auch in diesem Jahr wieder durchgeführte Weihnachtsaktion, bei der Waren im Gesamtwert von über 36‘000 Franken an die treuen Kunden unserer Geschäfte verteilt werden konnten.
Wädenswils Detailhandel will seine Zukunft aktiv mitgestalten, damit er sie dereinst auch erleben wird.




Felix Mantel


Das Gewerbe

Das Gewerbe übersteht Schwankungen in der Wirtschaft.
Über die Veränderungen der Beschäftigungslage und die Rückbildung der Konjunktur im Laufe des letzten Jahres wurde überall schon genug geschrieben. Dabei konnte man Ausdrücke, wie Gesundschrumpfung, Redimensionierung, Rezession und von Depression bis Krise, lesen. Wie immer man die gegenwärtige Situation bezeichnen will, in einer Krise stecken wir heute noch nicht.
Auch für das Gesamtgewerbe der Stadt Wädenswil sind all die Standortbestimmungen und Prognosen nicht gleichermassen zutreffend. Es sind auch hier mindestens drei Hauptgruppen zu unterscheiden, welche differenziert betrachtet werden müssen: das Bauhauptgewerbe, das Baunebengewerbe und die Dienstleistungsbetriebe.
Bei allen Betrieben, welche irgendwie mit der Bauwirtschaft verbunden sind, werden die Kapazitäten der reduzierten Nachfrage angepasst werden müssen. Dabei kommt wieder vermehrt das unternehmerische Denken und Handeln zum Ausdruck. Der oberste Grundsatz in der heutigen Situation kann jedoch nur heissen: Liquidität vor Rentabilität. Die bis anhin gültigen Ziele, wie Umsatzsteigerung, Erhöhung des Marktanteils sowie Macht- und Prestige-Investitionen, müssen umgesteckt und die Schwergewichte auf Liquiditätserhaltung und Produktivitätssteigerung gelegt werden.
Trotz all diesen düsteren Voraussetzungen wären Schwarzmalerei und Resignation fehl am Platze. Das Gewerbe von Wädenswil hat schon mehrfach bewiesen, dass es flexibel ist, um Schwankungen in der Wirtschaft zu überstehen. Und mit der nötigen Anpassung und einem Glauben an die Zukunft wird das hiesige Gewerbe auch diesmal seine Stärke beweisen.




Paul Kleb


Die Industrie

Das Gewerbe übersteht Schwankungen in der Wirtschaft.
Über die Veränderungen der Beschäftigungslage und die Rückbildung der Konjunktur im Laufe des letzten Jahres wurde überall schon genug geschrieben. Dabei konnte man Ausdrücke, wie Gesundschrumpfung, Redimensionierung, Rezession und von Depression bis Krise, lesen. Wie immer man die gegenwärtige Situation bezeichnen will, in einer Krise stecken wir heute noch nicht.
Auch für das Gesamtgewerbe der Stadt Wädenswil sind all die Standortbestimmungen und Prognosen nicht gleichermassen zutreffend. Es sind auch hier mindestens drei Hauptgruppen zu unterscheiden, welche differenziert betrachtet werden müssen: das Bauhauptgewerbe, das Baunebengewerbe und die Dienstleistungsbetriebe.
Bei allen Betrieben, welche irgendwie mit der Bauwirtschaft verbunden sind, werden die Kapazitäten der reduzierten Nachfrage angepasst werden müssen. Dabei kommt wieder vermehrt das unternehmerische Denken und Handeln zum Ausdruck. Der oberste Grundsatz in der heutigen Situation kann jedoch nur heissen: Liquidität vor Rentabilität. Die bis anhin gültigen Ziele, wie Umsatzsteigerung, Erhöhung des Marktanteils sowie Macht- und Prestige-Investitionen, müssen umgesteckt und die Schwergewichte auf Liquiditätserhaltung und Produktivitätssteigerung gelegt werden.
Trotz all diesen düsteren Voraussetzungen wären Schwarzmalerei und Resignation fehl am Platze. Das Gewerbe von Wädenswil hat schon mehrfach bewiesen, dass es flexibel ist, um Schwankungen in der Wirtschaft zu überstehen. Und mit der nötigen Anpassung und einem Glauben an die Zukunft wird das hiesige Gewerbe auch diesmal seine Stärke beweisen.




Adolf Schmidt


Handel und Gewerbe um 1864

Im Jahre 1864 veröffentlichte Jakob Frick in Zürich ein Gemeindebuch der beiden Zürichsee-Ufer. Die Publikation enthält unter anderem eine alphabetische Zusammenstellung über Handel und Gewerbe in Wädenswil. Das Verzeichnis nennt die Berufsleute mit Geschlechtsnamen, Vornamen und genauer Hausbezeichnung.
Aufgeführt sind 10 Bäcker, 16 Metzger, 5 Käsehändler, die Gasthöfe Hirschen, Sonne und Engel, 31 Speisewirtschaften und Weinschenken, 22 Spezereihandlungen und 11 Viktualienhandlungen (Obst). Dazu kommen 8 Maurermeister, 4 Baumeister, 6 Schlosser, 4 Schmiede und 15 Schreiner. Erwähnt werden sodann 28 Schuster, 18 Schneider, 24 Schneiderinnen und 7 Modistinnen.
Einige der 1864 genannten Betriebe existieren heute noch. Manche Berufe, die damals blühten, sind heute am Aussterben oder bereits ganz verschwunden. Die nachstehenden Auszüge aus dem Verzeichnis machen dies deutlich


Amlungfabrikation
Blattmann, Heinrich, zum Grünenberg.
Theiler-Meyer, zum Wasserfels.
 
Anrüster
Angst, Jakob.
Leuthold, Jakob.
 
Baumwollspinnereien
Blattmann, Jakob, zur Eichmühle.
Mantel, Albert, Bachgaden.
 
Bierbrauerei
Näf &. Weber.
 
Brunnenmacher
Scheller, Johannes, Wirth.
Streuli, Konrad, ob der Kirche
 
Buchbinder
Theiler, Heinrich.
 
Buchdruckerei u. Buchhandlung
Rüegg, Arnold, zum Florhof.
 
Büchsenmacher
Blattmann, Johannes.
 
Chemische Produkten-Fabrikation
Brändli, Heinrich. (Brändli, Gottfried & Furrer, Heinrich.).
 
Dachdecker
Hauser an der Thürgass.
Knabenhans zur Seeau.
Knabenhans bei der Sage.
 
Dochtenfabrikation
Brupbacher, August, zur Eintracht.
 
Drechsler
Brennwald, Heinrich.
Fleckenstein auf Spitzen.
Hochstrasser, Johannes.
Rebmann, Jakob.
Risler, Rudolf.
Suter, H., Plätzli.
 
Eisenwaren
Brupbacher, Karl, zum Holderbaum.
Bürgi, Johannes, zur Eintracht.
Jucker &. Hofmann.
Rüegg, Felix, zum Florhof.
 
Essig- und Hefenfabrikation
Kaufmann, Jakob, Seefahrt.
 
Fadenzwirnerei
Führlinger, Julius, Seefahrt.
 
Färbereien
Auer, H., Seidenfärberei
Brennwald, Kaspar, Hintere Ländi.
Schweiter, Rudolf, Seidenfärberei.
 
Garnfabrikation und Zwirnerei
Baumann, Jakob, zur Weinrebe.
Klein S., Witwe, zur Weinrebe
 
Gassenbesetzer
Eschmann, Kaspar, zur Weinrebe.
 
Gerbereien
Hauser, Johann von Jakob, auch Tranhandlung.
Hofmann, Johannes.
Pfister, Heinrich, Sagenrain.
 
Geschirrfasser
Rebmann, Jakob, Rosengarten.
 
Geschirrhandlungen
Mayer, Sibler und Co.
Iseli, Philipp, Leemann's sel.
 
Glaser
Bachmann, Johannes
Brändli, H.
Theiler, J.
Widmer, Jakob, Sennhaus.
Staub, auf dem Platz.
 
Gold- und Silberwaren, Bijouterie
Brupbacher, Wwe., bei der Krone.
 
Graveur
Brupbacher, Heinrich.
 
Hadernhandel
Heusser & Schoch.
 
Hafner
Hüni, Heinrich.
Hüni an der Seefahrt.
 
Handschuhfabrikation
Schneider, Karl, ob der Kirche.
 
Hüppenmacher
Rusterholz, Wirth.
 
Hutmacher
Hochstrasser, Heinrich.
 
Kaminfeger
Gnehm, auf dem Bühlen.
Hauser an der Thürgass.
Knabenhans, Heinrich., Seeau.
Knabenhans, Rudolf, Sagenbach.
Knabenhans, Rudolf, Seefahrt.
Leuthold, in der Steinweid.
 
Kerzen- und Seifenfabrikation
Schnyder, Johann Jakob, zum Morgenstern.
Sträuli, Johann Heinrich, zum Sonnenberg.
Streuli, Johann Heinrich. (Rothpletz, David), zum Felsenhof.
 
Küfer
Bär, Friedrich.
Huber, Jakob, Meierhof.
Leuthold, Gottlieb.
Salzmann. S.
Staub, Johannes, zur Engelburg.
 
Kupferschmied
Brupbacher, Paul, hinter der Ländi.
 
Kürschner und Pelzwaren
Bollier, Johannes.
Steffen, Gottfried.
 
Lederhandlungen.
Blattmann, Theodor, Wirth.
Brupbacher, Heinrich., hinter dem Platz.
 
Lithographie
Brupbacher, Johannes, beim Hirschen.
Herrmann, Robert, bei der Gerbe.
 
Lohmühle
Bräm, Kaspar, Krähbach.
 
Maler und Lackierer
Fleckenstein & Schmidt.
Gattiker, Gottfried, Rebberg.
Leemann, Jakob, Thürgass.
Staub, Jakob, Glaser.
Stocker, Heinrich, Luft.
 
Mehlhandlung
Theiler, Gottfried, Luft.
 
Mercerie
Brupbacher, Gottlieb, zum SonnenthaI.
 
Messerschmiede
Schneider, Rudolf.
Schneider, Julius.
 
Nagelfabrikation
Diezinger, Karl, Eidmatt.
Dürsteler, Johannes, Thürgass.
 
Photograph
Graf, Johann Jakob, Hirschengass.
 
Posamenterie
Rebmann, Johannes.
Schärer, Abraham.
Schwarzenbach, an der Seefahrt.
 
 
Sattler
Hauser, zur Weinrebe.
Höhn, Heinrich, bei der alten Post.
Isler, Heinrich, Thürgass.
Schärer, Kaspar, Seefahrt.
Schärer, Kaspar, Sohn, bei der Krone.
 
Schirmmacher
Hauser, zur Weinrebe
Sennhauser, an der Thürgass.
WetzeI, Witwe, ob der Kirche.
Schlauchfabrikation
Rebmann, Heinrich sel. (Benninger, G.).
 
Schnupftabakfabrikation
Brupbacher, Albert, zur Harmonie.
Huber, Konrad, Rothaus.
 
Seidenwarenfabrikation
Gessner, August.
Hauser, Arnold's Söhne, Seidenbandfabrikation.
Hauser, Ulrich, zum Sonnenhof.
Hürlimann, Trümpler & Co.
Pfister-Wild, Heinrich, zur Eidmatt.
Wegmann & Forster.
Zinggeler, Gebrüder, im Giessen.
 
Seidenzwirnerei
Zinggeler, Gebrüder, im Giessen.
 
Seiler
Hauser, Heinrich, Seefahrt.
Hauser, Jakob, Oedischwänd.
Isler, Heinrich, Lehmgass.
Schütz, Heinrich, Ort (Handel).
 
Spengler
Blattmann, Gottlieb sel., Hirschengass.
Diener, Johannes, zur Schönau.
Isler, Jakob, Beicheln.
Rusterholz, Heinrich, beim Blumenthal.
Rusterholz, Heinrich., Erni.
 
Strumpfwaren- und Baumwolltuchfabrik
Schneider, Karl, ob der Kirche.
 
Tapezierer
Isler, Heinrich, Hirschengass.
Temperli, Heinrich, Sohn.
 
Tuchfabriken (WoIIen u. Halbwollen)
Fleckenstein-Schulthess, Friedrich.
Hofmann, Gottfried.
Rensch und Hauser, Sagenbach.
Treichler, Kaspar.
Walder, Johann Heinrich.
 
Wagner
Bär an der Luftgass.
Greminger, Johannes, zum Rebberg.
 
Wattenfabrikation
Stapfer, Johannes, Unterort.
 
Wollwarenfabrikation
Bosshard, Johannes, zum Sonnengarten.
 
Wollwarenhandlungen
Hauser, Johann Heinrich, zum Sonnengarten.
Widmer, Kaspar, bei der Gerbe.
 
Zündholzfabrikation
Streuli, Johannes, Unterort.