Der Diezingerplan von 1828/29

Quelle: Archiv Peter Ziegler

Geometer Diezinger hat diesen Plan ursprünglich aufgenommen und gezeichnet, um die Ablösung der Zehnten richtig abwickeln zu können. Er stellt karthographisch ein Meisterwerk dar und erweist sich ähnlich wie der Isler’sche Plan als eine Fundgrube für unsere Geschichte. Seit Islers Zeiten (1769) hat sich das Dorf nur unmerklich vergrössert. Es sind einige Strassen hinzugekommen. Auffallend sind die erstmals genau aufgenommenen grossen Rebareale, die dann Ende des 19. Jahrhunderts bis auf einen ganz kleinen Rest verschwanden. Die Karte zeigt mit fast erschreckender Deutlichkeit, dass unsere Gemeinde nur sehr wenig Wald besitzt.

Zehntenplan Wädenswil von Rudolf Diezinger, 1828/29.

Übersichtsplan der Gemeinde Wädenswil, 1829/30 aufgenommen von Geometer Rudolf Diezinger als Grundlage für den Zehntenloskauf. Im Dorfgebiet gab es damals noch zahlreiche Rebberge.




Peter Ziegler