1991 kommt die digitale Fotografie auf, was sich in den nachfolgenden Jahren immer stärker am rückläufigen Filmverbrauch zeigt. Pro Ciné muss die Kosten dem stetig sinkenden Umsatz anpassen.
1995 Gründung der österreichischen Tochtergesellschaft
Pro Ciné Colorlabor Gmbh in Dornbirn. Das Fachlabor etabliert sich als Partner von Berufsfotografen, Gewerbe und Industrie.
2002 findet die Schweizerische Landesausstellung Expo02 statt. fotomaxx als Marke von Pro Ciné wird aus der Taufe gehoben mit der Aufgabe, exklusiv den Fotoservice an allen Arteplagen sicherzustellen.
2008 fertigt Pro Ciné zum ersten Mal grossformatige Fotobücher auf echtem Fotopapier für professionelle Fotografen und anspruchvolle Privatkunden. Die neue Firmenstrategie wird kontinuierlich umgesetzt: vom einstigen Massenanbieters wird Pro Ciné zur führenden Schweizer Manufaktur von hochwertigen Fotoprodukten mit Schwergewicht auf individuellen Service.
2013 zieht sich René Thévenaz altershalber zurück und veräussert die Firma an den langjährigen Geschäftsführer Roland Waller. Obwohl das Verkaufsprogramm hauptsächlich digital-basierte Fotoprodukte umfasst, pflegen wir immer noch die traditionelle Filmverarbeitung. [hp Firma]