Gesamtdarstellungen
Aus Wädenswils Geschichte.AAZ 21.4., 29.4., 6.5., 19.5., 30.5., 3.6.1953.
Wädenswil im Wandel der Zeiten. Wädenswil 1960.
Wädenswil – Vergangenheit und Gegenwart in Bildern. Wädenswil 1962.
Wädenswil im 19. Jahrhundert. AAZ 29.6., 9.7., 3.8., 13.9., 28.9., 30.10., 28.12.1963; 12.3., 25.4., 15.8., 12.9., 28.12.1964; 31.3., 14.5., 23.7.1965.
Wädenswil, Bd. 1, Wädenswil 1970. 2. Auflage 1982.
Wädenswil, Bd. 2, Wädenswil 1971. 2. Auflage 1988.
Wädenswil am Zürichsee in alten Ansichten. Zaltbommel NL 1980.
Wädenswil im Überblick. JbW 1982.
Wandel und Konstanz in Wädenswil. JbW 1984.
Wädenswil zwischen 1900 und 1925. AAZ 30.6., 4.7., 7.7., 10.7., 12.7., 14.7., 17.7., 19.7., 21.7., 24.7., 26.7., 28.7., 31.7., 2.8., 4.8., 7.8., 9.8., 11.8., 14.8., 16.8.1984.
Wädenswil – vom Dorf zur Stadt. ZCh 1/1990.
Wädenswil 1800–1991. Wädenswil 1991.
Das einstige Wädenswil im Bild. Wädenswil 1992.
Wädenswil. Schweizer Lexikon 91, Bd. 6. Luzern 1993.
Wenn ein Dorf zur «Stadt» wird. anthos, Zeitschrift für Landschaftsarchitektur 4/1993. Baden 1993.
Alltag und Festtag im alten Wädenswil. Wädenswil 1996.
Wädenswils Wandel im 18. und 19. Jahrhundert. In: Stadt und Land am Zürichsee. Jahrbuch für Hausforschung. Marburg 1997.
Wädenswils Wandel im 18. und 19. Jahrhundert. JbW 2002.
Wädenswil 001– 555. Wädenswil 2008.
Bauerndorf, Industriestadt, Schulort (Wädenswil). Hoch Parterre Nr. 5/2010.
Kirchen, Friedhof
Von der alten Kirche zu Wädenswil. AAZ 29.8.1959.
Die Entwicklung der Kirchenanlage Wädenswil. Kirchenbote für den Kanton Zürich, Gemeindeseite Wädenswil 1962 und 1963.
Die Ausgrabungen auf dem Kirchhügel Wädenswil. Wädenswil 1963.
Wichtigste Veränderungen an Kirche und Kirchenumgebung seit 1767. In: Die Kirche von Wädenswil, 24. Njbl. der Lesegesellschaft Wädenswil für 1967. Wädenswil 1967.
Katholische Kirche St. Marien Wädenswil 1896–1973. Ein Blick in die Geschichte der Pfarrei und der Kirche. Wädenswil 1973.
Die reformierte Kirche Wädenswil (1). Auf dem Weg zur Kirchenrenovation. AAZ 21.8.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (2). Der Baumeister der Wädenswiler Kirche. AAZ 28.8.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (3). Wie es 1764 zum Kirchenbau kam. AAZ 4.9.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (4). Der Kirchenbau von 1764/67. AAZ 13.9.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (5). Die Kirche Wädenswil – eine Querkirche. AAZ 20.9.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (6). Die Aussenarchitektur. AAZ 27.9.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (7). Kirchturm und Güggel. AAZ 4.10.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (8). Die Glocken. AAZ 10.10.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (9). Die Turmuhr. AAZ 17.10.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (10). Der Dachstuhl – ein Meisterwerk der Zimmermannskunst. AAZ 25.10.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (11). Veränderungen am Dachstuhl seit dem Kirchenbau. AAZ 1.11.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (12). Die Stuckaturen – ein Frühwerk von Peter Anton Moosbrugger. AAZ 8.11.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (13). Die Innenausstattung. AAZ 15.11.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (14). Die Orgel. AAZ 22.11.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (15. Die Farbfenster von 1861/62. AAZ 29.11.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (16). Die Heizung. AAZ 6.12.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (17). Die Beleuchtung. AAZ 13.12.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (18). Veränderungen im Kircheninnern. AAZ 20.12.1980.
Die reformierte Kirche Wädenswil (19). Die Kirchenumgebung. AAZ 27.12.1980.
Vor der Kirchenrenovation. Zur Restauration der Stuckdecke. AAZ 24.1.1981.
Vor der Kirchenrenovation. Indirekte oder direkte Beleuchtung?. AAZ 29.1.1981.
Vor der Kirchenrenovation. Behebung von Nässeschäden an den Fassaden. AAZ 7.3.1981.
Vor der Kirchenrenovation. Untersuchungen am Äusseren der Südostfassade. AAZ 24.3.1981.
Hundert Jahre katholischer Gottesdienst in Wädenswil. AAZ 16.10.1981.
Kirche Wädenswil. Wädenswil 1983.
Das Archiv im Turmknopf der reformierten Kirche (Wädenswil). AAZ 13.5.1983.
Öise Chilegüggel. AAZ 6.4.1983.
Aus der Geschichte der Abdankungshalle (auf dem Friedhof Wädenswil). AAZ 2.2.1989.
Die katholische Kirche Wädenswil – ein neuromanisches Kunstdenkmal. AAZ 28.9.1989.
1291: Der Johanniterorden kauft die Kirche (Wädenswil). AAZ 31.8.1991.
Zur Geschichte der Friedhöfe in Wädenswil. AAZ 29.10.1993.
Im Kirchenschiff wirkte ein Stuckateur. Ausbesserungsarbeiten in der reformierten Kirche. AAZ 7.12.1993.
100 Jahre Katholische Pfarrei Wädenswil. Njbl. 1995 der FDP Wädenswil.
100 Jahre Katholische Pfarrei St. Marien Wädenswil (1895–1995), zusammen mit Fredy Fischli. AAZ 2.6.1995.
100 Jahre St. Marien Wädenswil. Zusammen mit Fredy Fischli. JbW 1995 und SA.
Ärger mit Wädenswiler Pfarrherren um 1550. AAZ 7.1.1997; ZSZ 7.1.1997.
Vor der Innenrenovation der reformierten Kirche. Zur Urnenabstimmung vom 7. Juni 1998. ZSZ linkes Ufer 4.5.1998.
Der segnende Engel. Wappen des Baumeisters Johann Ulrich Grubenmann (in der reformierten Kirche Wädenswil) wieder sichtbar. ZSZ linkes Ufer 23.7.1998.
Die Stuckdecke der reformierten Kirche (Wädenswil). ZSZ linkes Ufer 8.9.1998.
Aus der Geschichte der Kirche (Wädenswil). In: Reformierte Kirche Wädenswil. Innenrenovation 1998/99. Wädenswil 1999.
Innenrenovation der reformierten Kirche Wädenswil. JbW 1999.
Hans Jacob Messmer (1730–1801), Schöpfer der Kanzel in der reformierten Kirche Wädenswil. JbW 2002.
Reformierte Kirche Wädenswil. Wädenswil 2005.
50 Jahre St.-Anna-Kapelle. JbW 2006.
Häuser und Höfe
Vom Wädenswiler Richt- und Gesellenhaus. AAZ 19.1.1958.
Naglikon und Opfisau – Unterort und Mittelort. AAZ 22.5.1959.
Am Plätzli. AAZ 23.6.1960.
An der Türgass. AAZ 27.9.1960.
Im Meierhof und auf dem Boller. AAZ 31.8.1960.
Vom Wirtshaus zur Krone in Wädenswil. AAZ 19.10.1960.
Aus der Geschichte der Siedlung Giessen in Wädenswil. AAZ 9.7.1960 und SA.
Talgarten und Gerbe. AAZ 22.3.1961.
Wädenswiler Häuser. AAZ 31.5.1961.
Ein Stück Alt-Wädenswil verschwindet. Zum Abbruch der Häuser Eidmattstrasse 11 und 15. AAZ 20.12.1963.
Vom Bürgli auf dem Galgenrain. AAZ 13.4.1966.
Aus der Geschichte des Rosenhofs und seiner Nachbarliegenschaften. AAZ 27.6.1975.
Das Rebhaus im äusseren Letten. AAZ 22.7.1977.
Das Haus «Zur Wellingtonia» und seine Sgraffitomalerei. JbW 1980.
Häuser in der Stadt (Wädenswil). In: Wädenswil von Kopf bis Fuss. Wädenswil 1981.
Vom Hof Unter Eichen und den Zollingerhäusern (in Wädenswil). JbW 1982.
Aus der Geschichte des Hotels «Seehof» in Wädenswil. JbW 1984.
Aus der Geschichte der Schönegg. AAZ 6.10.1984.
Aus der Geschichte des Hotels Engel in Wädenswil. AAZ 4.5.1985.
Aus der Geschichte des Hauses Zum Eisenhammer. Zum Abschluss der Hausrenovation. AAZ 25.6.1986.
Haus Zur Sonne. Njbl. 1987 der FDP Wädenswil.
Aus der Geschichte des Strasshauses in Wädenswil. AAZ 24.11.1987.
Engel und Engelhaabe. Njbl. 1988 der FDP Wädenswil.
Wie die Wädenswiler 1819 bis 1822 ein neues Gemeindehaus bauten. AAZ 9.4., 12.4., 13.4.1988.
Das Haus «Zur Sonne» in neuem Glanz. Hausgeschichte; Umbau und Renovation; Tavernenschild. AAZ 16.6.1988.
Das Haus «Zur Sonne» in Wädenswil. Wädenswil 1988.
«Adlerburg» oder «Adlerberg»? AAZ 18.7.1988.
Das Strasshaus – ein regionales Schutzobjekt. AAZ 12.1.1989.
Von der Villa Gessner zum Kirchgemeindehaus Rosenmatt. AAZ 28.3.1989.
Vom Haus Reblaube und seinen Bewohnern. AAZ 11.8.1989.
Rundgang I durch Wädenswil. Wädenswil 1989.
Rundgang II durch Wädenswil. Wädenswil 1990.
Eine gefreute Restaurierung. Adlerburg in Wädenswil. AAZ 9.2.1990.
Abbruch oder Schutz des Rosenhofs? AAZ 19.2.1990.
Überbauung Hangenmoos in neuem Kleid. AAZ 28.8.1990.
Zur Geschichte des Hofes Büelen und der Büelenscheune. AAZ 4.9.1990.
Vom «Raspermund» zum «Sunneblick». AAZ 31.10.1991.
Wandel am Central. AAZ 5.12.1991.
Es gibt keine Wädenswiler Altstadt. AAZ 21.7.1992.
Vom Lagerhaus zum Jugendhaus Sust. JbW 1992.
Wandel am Central. JbW 1992.
25 Jahre Überbauung «Hangenmoos». JbW 1992.
Eisenhammer und Adlerburg. Njbl. 1993 der FDP Wädenswil.
Die Villa Flora vor dem Abbruch retten. AAZ 23.1.1993.
Schutzwürdigkeit der Villa Flora – eine Richtigstellung. AAZ 21.4.1993.
Der Blockbau von 1522 im Herrlisberg. AAZ 23.9.1993.
50 Jahre Siedlung Gwad. JbW 1993.
Von der Villa Neuhof. AAZ 6.1.1994.
Zum Abbruch des Hauses Rotweg 7. AAZ 27.1.1994.
Nein zum Abbruch der «Flora». AAZ 4.6.1994.
Hausabbrüche an der Eidmattstrasse. AAZ 7.7.1994.
Und neues Leben blüht aus den Ruinen. Mehrfamilienhaus Rosenmattpark bezugsbereit. AAZ 4.11.1995.
Von der Wirtschaft Liebegg und vom Bauernhof Hosli. AAZ 18.1.1996.
Vom Haus «zum Anker» im Luftquartier. Zur Renovation des Hauses Luftstrasse 6. AAZ 23.7.1996.
Abbruch des Hauses Florhof. JbW 1996.
Die Hausabbrüche am «Central» und am Bahnweg 1988/89. Aus dem 12. Bericht der Zürcher Denkmalpflege 1987–1990. ZSZ linkes Ufer 14.8.1997.
Das Gewerbehaus in neuem Glanz. ZSZ linkes Ufer 30.12.1997.
Wädenswil. Ehem. Fabrikantenvilla, Einsiedlerstrasse 24. Zürcher Denkmalpflege, 13. Bericht 1991–1994. Zürich 1998.
Häuser und Höfe im Wädenswilerberg. Geschichte und Erhaltung. Kleine Schriften zur Zürcher Denkmalpflege, Heft 2. Zürich und Egg 1999.
Aus der Geschichte des Weilers Stocken. JbW 1999.
Vom Etzelsaal zum Etzelzentrum. JbW 2000.
Aus der Geschichte des «Rosenhofs». JbW 2001.
Flurnamen und Höfe im Vorderberg Wädenswil. JbW 2001.
Allianzwappen an Wädenswiler Häusern. JbW 2002.
Ein Stück Alt-Wädenswil verschwindet. Abbruch Haus Bahnhofstrasse 11. ZSZ linkes Ufer 14.4.2005.
Aus der Geschichte des Gasthofs Krone. ZSZ linkes Ufer 15.4.2005.
Abschied von Kronensaal und Garage. ZSZ linkes Ufer 22.4.2005.
Siedlungen und Höfe in der Au. JbW 2005.
Vom Haus Im Grüene Hof und andern Bauten im Äusseren Luft. JbW 2006.
Neugut (Wädenswil) In: Vom Grabhügel zur Ökosiedlung. Zürcher Bau-Geschichten . Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich Bd. 74. Zürich 2007.
Veränderungen am Bahnhofplatz. Vor dem Abbruch des Dosenbach-Hauses. ZSZ linkes Ufer 22.2., 1.3., 3.3.2007.
Gassen, Strassen, Plätze
Vom Galgenrain. AAZ 17.3.1956.
Am Kirchhügel. AAZ 4.4.1956.
Gassen und Strassen in der Herrschaft und im Dorfe Wädenswil. AAZ 17.12.1960.
Wädenswiler auf Strassentafeln. JbW 1975.
Handwerk und Gewerbe in Flur-, Strassen- und Hausnamen. JbW 1976.
Türgass. Njbl. 1989 der FDP Wädenswil.
Die Weinrebe-Anlage. Ein Blick zurück. AAZ 7.9.1989.
Der Wädenswiler Seeplatz. JbW 1991.
Central. Njbl. 1991 der FDP Wädenswil.
Wädenswiler Strassennamen 1: Die Seestrasse. AAZ 20.7.1991.
Wädenswiler Strassennamen 2: Die Bürglistrasse. AAZ 25.7.1991.
Wädenswiler Strassennamen 3: Die Walther-Hauser-Strasse. AAZ 31.7.1991.
Wädenswiler Strassennamen 4: Strassen mit Hausnamen. AAZ 5.8.1991.
Wädenswiler Strassennamen 5: Die Müller-Thurgau-Strasse. AAZ 10.8.1991.
Wädenswiler Strassennamen 6: Die General-Werdmüller-Strasse. AAZ 13.8.1991.
Wädenswiler Strassennamen 7: Johannes-Hirt-Strasse und Walder-Weg. AAZ 19.8.1991.
Wädenswiler Strassennamen 8: Strassen- und Hofnamen am Rande des Ortskerns. AAZ 7.9.1991.
Wädenswiler Strassennamen 9. Erinnerungen an das frühere Bauerndorf. AAZ 21.9.1991.
Zur Aufhebung der Altpoststrasse und des Friedwegs. AAZ 29.12.1992.
Rosenmattpark. Natur-Lehrpfad Wädenswil. Ingenieurschule Wädenswil. Wädenswil 1995.
Von Flur-, Haus- und Strassennamen in Wädenswil. JbW 2006.
Baden, Brunnen
Die Badanstalten von Wädenswil. Festführer «25 Jahre Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft Sektion Wädenswil». Wädenswil 1980.
Ein Sodbrunnen entdeckt (an der Schönenbergstrasse beim Spital Wädenswil). AAZ 3.7.1984.
Wie Wädenswil zum ersten Strandbad kam. AAZ 29.6.1990.
Vom alten zum neuen Strandbad. Das Strandbad von 1933. JbW 1990.
Der Sonnenbrunnen in Wädenswil. AAZ 17.9.1991.
Vereine
75 Musikverein Harmonie Wädenswil 1883–1958. AAZ 13.9.1958.
75 Jahre Frauenverein Wädenswil. JbW 1975.
50 Jahre Posaunenchor Wädenswil. JbW 1975.
Frauenverein Wädenswil 1900–1975. Wädenswil 1975.
75 Jahre Schützenverein Wädenswil 1901–1976. AAZ 28.10.1976 und SA.
Ein Blick in die Vereinsgeschichte (der Harmonie Wädenswil). JbW 1983.
Zehn Jahre Stadtgrübler-Clique Wädenswil. JbW 1984.
25 Jahre Lions-Club Wädenswil 1960–1985. Wädenswil 1985.
25 Jahre Lions-Club Wädenswil. AAZ 30.9.1985; Anzeiger des Bezirks Horgen 30.9.1985.
75 Jahre Pistolenschiessverein Wädenswil 1910–1985. JbW 1985.
50 Jahre Jodlerclub Wädenswil. JbW 1988.
100 Jahre Veloclub Wädenswil. JbW 1990.
75 Jahre Naturfreunde Wädenswil-Richterswil. JbW 1992.
Zur Geschichte des Industrie-Arbeitgebervereins Wädenswil/Oberer Zürichsee. AAZ 10.6.1993.
Vom Veranstaltungskalender zum «Wädi-Info». AAZ 28.12.1993.
50 Jahre Schwerhörigenverein Wädenswil-Richterswil. JbW 1994.
Fünfzig Jahre «Freunde des Volkstheaters Wädenswil» 1945–1995. Wädenswil 1995.
60 Jahre Handballclub Wädenswil. JbW 1995.
60 Jahre Handharmonikaclub Wädenswil. JbW 1995.
75 Jahre Offiziersgesellschaft Wädenswil 1920–1995. JbW 1996.
100 Jahre Kammerorchester Wädenswil. Eine Vereinschronik. Wädenswil 1998.
150 Jahre Turnverein Wädenswil 1848–1998. JbW 1998.
Hundert Jahre Frauenverein Wädenswil. JbW 2000.
150 Jahre Männerchor Eintracht Wädenswil 1851–2001. Wädenswil 2001.
100 Jahre Seeclub Wädenswil 1901–2001. JbW 2001.
25 Jahre Guggenmusik Trubadix. JbW 2001.
Aus den Anfängen des Fussballspiels in Wädenswil. JbW 2003.
100 Jahre Kavallerieverein Wädenswil und Umgebung. JbW 2003.
Das Wädenswiler Kadettenkorps. JbW 2003.
150 Jahre Handwerker- und Gewerbeverein. ZSZ linkes Ufer 18.3., 19.3.2005.
Die Geschichte des Handwerker- und Gewerbevereins Wädenswil. ZSZ linkes Ufer 21.5.2005. Sonderbeilage «spicy».
Frühsport am Zürichsee, erzählt am Beispiel von Wädenswil. Seesicht 3/2005. Thalwil 2005.
50 Jahre SLRG Wädenswil (Zusammen mit Janine Zweifel). JbW 2005.
125 Jahre Verkehrsverein Wädenswil. JbW 2005.
150 Jahre Handwerker- und Gewerbeverein Wädenswil. JbW 2005.
150 Jahre Männerturnverein Wädenswil. Erster Teil: 1862 bis 1915. JbW 2010.
(Lions Club Wädenswil) 1960–1985. In: Josua Dürst. 50 Jahre Lions Club Wädenswil. Freienbach 2011.
150 Jahre Männerturnverein Wädenswil. Zweiter Teil: 1916 bis 2011. JbW 2011.
Brauchtum
Kirchweihfest in der Herrschaft Wädenswil. AAZ 19.8.1954.
Wädenswiler Fasnacht im 19. Jahrhundert. AAZ 19.2.1958.
Beerdigungsbräuche im alten Wädenswil. AAZ 24.3.1958.
Hexenprozesse im alten Wädenswil. AAZ 11.11.1960.
Die Wädenswiler Kirchweih im Wandel der Jahrhunderte. AAZ 26.8., 26.9.1961.
Kirchliches Leben (in Wädenswil) zwischen 1767 und 1867. AAZ 25.8.1962.
Fasnachts-Chüechli – eine alte Tradition. AAZ 15.2.1991.
Tanzen in Wädenswil. JbW 1981.
Historische Schauspiele statt wüster Bööggerei. AAZ 30.7.1992.
Von Maskenbällen und Fasnachts-Küchlein. AAZ 8.8.1992.
Aus den Anfängen der «X-Gesellschaft». AAZ 12.8.1992.
Umzüge und Festspiele der X-Gesellschaft. AAZ 19.8.1992.
Wädenswiler Fasnacht zwischen 1900 und 1954. AAZ 4.9.1992.
Wädenswil hat wieder eine attraktive Fasnacht. AAZ 7.9.1992.
Wädenswiler Fasnacht. Wädenswil 1994.
25 Jahre Plakettensujet (der NFG). ZSZ linkes Ufer 28.8.1997. Beilage Wädi-Fäscht 97.
Hochzeit auf Schloss Wädenswil. Eine Nobelheirat vor 450 Jahren. ZSZ linkes Ufer 31.7.2006.
Fasnachtsgruppen feiern Jubiläum. Vor der Geburtstagsparty elfi-elf. ZSZ linkes Ufer 2.11.2006.
Wädenswil verhilft Horgen zur Fasnacht. ZSZ linkes Ufer 21.2.2007.
Soziales
75 Jahre Krankenhaus Wädenswil 1886–1961. Wädenswil 1961.
Jubiläum in der Frohmatt. JbW 1981.
Kinderkrippe Wädenswil (1906–1981). JbW 1981.
100 Jahre Spital Wädenswil 1886–1986. Veranstaltungskalender des Verkehrsvereins Wädenswil, Mai 1986.
Spital Wädenswil 1886–1986. Wädenswil 1986.
100 Jahre Blaues Kreuz Wädenswil. JbW 1989.
100 Jahre Samariterverein Rotes Kreuz Wädenswil 1889–1989. JbW 1989.
Frohmatt: Ein Blick in die Geschichte. AAZ 28.6.1991.
100 Jahre Krankenpflegeverein Wädenswil 1891–1991. JbW 1991.
Vom Armenhaus zum Altersheim Frohmatt. JbW 1991.
Krankenpflegeverein Wädenswil 1891–1991. Wädenswil 1991.
Von den ersten Ferienkolonien in Schwende. JbW 1992.
Kolonieleben in Schwende. AAZ 25.4.1994.
Zum 20. Mal Kolonieleiter in der Schwende (Paul Meier). AAZ 20.10.1994.
125 Jahre Kinderheim Bühl Wädenswil 1870–1995. Wädenswil 1995.
Wandel der Wohnformen alter Menschen. Familie – Altersheim – Alterssiedlung. AAZ 16.3., 2.4., 20.4.,18.5.1995.
In Wädenswil wird ein Kernspintomograph installiert. AAZ 29.11.1995. Höfner Volksblatt 30.11.1995.
Ein Kernspintomograph für das Spital Wädenswil. Anzeiger des Bezirkes Horgen 30.11.1995.
Jubiläum im Kinderheim Grünau. AAZ 4.7.1996.
Kinderheim Grünau, Au Wädenswil. JbW 1996 und SA.
Soziales Engagement im Geiste Pestalozzis. 150 Jahre Pestalozziverein Wädenswil. AAZ 27.7., 29.7., 2.8., 5.8., 6.8., 8.8., 14.8.1996.
150 Jahre Pestalozziverein Wädenswil. JbW 1996.
Jubiläum im Kinderheim Grünau. JbW 1996.
Das Kinderheim Bühl gehört zu Wädenswil. Stiftung Kinderheim Bühl Wädenswil, Jahresbericht 1997.
Eine Pioniertat von Wädenswiler Frauen. Die Kinderkrippe feiert das Hundert-Jahr-Jubiläum. ZSZ linkes Ufer 4.6.1998.
Aus der Gründungszeit des Waisenhauses. Vor 150 Jahren wurde das Waisenhaus eingeweiht. ZSZ linkes Ufer 7.10.1998.
Hundert Jahre Kinderkrippe Wädenswil 1898–1998. Wädenswil 1998.
Hundert Jahre Kinderkrippe Wädenswil 1898–1998. JbW 1998.
Das Spital Wädenswil an einer Wende. JbW 1999.
75 Jahre Krankenkasse Wädenswil. JbW 2006.
Stiftung Bühl Wädenswil. Im Dienst behinderter Menschen seit 1870. Wädenswil 2007.
Aufbruch nach Amerika. JbW 2008.
Chronik
Wädenswil: Chronik über den Zeitraum 1960/61. Jahrbuch vom Zürichsee 1960/61. Stäfa 1961.
Wädenswil: Chronik über den Zeitraum vom 1. Juli 1961–1. Mai 1963. Jahrbuch vom Zürichsee 1962/63. Stäfa 1963
Wädenswil: Chronik über den Zeitraum vom 1. Mai 1963–31. Juni 1965. Jahrbuch vom Zürichsee 1964/66. Stäfa 1966 und SA.
Wädenswil um 1875. JbW 1975.
Wädenswil zur Zeit der Gründung des Frauenvereins. Auszug aus der Jubiläumsschrift. AAZ 9.1.1975.
Wädenswiler Chronik. JbW 1982 bis 2011.
17. Juli 1287. In: Festführer Wädi-Fäscht am Zürisee, 3. bis 13. September 1987. Wädenswil 1987.
Kommentar zu Anzeiger 1841 und 1848. AAZ 9.3.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1856 und 1859. AAZ 13.4.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1864 und 1867. AAZ 11.5.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1871 und 1874. AAZ 15.6.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1883 und 1889. AAZ 29.6.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1892 und 1897. AAZ 20.7.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1905 und 1908. AAZ 3.8.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1915 und 1917. AAZ 17.8.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1923 und 1927. AAZ 14.9.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1932 und 1936. AAZ 28.9.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1943 und 1948. AAZ 12.10.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1954 und 1956. AAZ 26.10.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1961 und 1969. AAZ 9.11.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1973 und 1978. AAZ 23.11.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1982 und 1985. AAZ 14.12.1991.
Kommentar zu Anzeiger 1990. AAZ 24.12.1991.
Wädenswil 1903. In: Adrian Scherrer u.a. Wädenswil um 1900. Bärenswil zu Robert Walsers Zeit. Wädenswil 2003.
Handwerk, Gewerbe und Industrie
Kirchenruf, Lithographie und Buchdruck – Wädenswils Publikationsmittel im 19. Jahrhundert. AAZ 30.10., 1.12.1962.
125 Jahre Gessner + Co. AG (gemeinsam mit Max Mumenthaler). Wädenswil 1966. Dazu. vervielfältigtes Manuskript mit Quellenangaben und Unterlagen zur Jubiläumsschrift.
Wädenswiler Gewerbe-Ausstellung von 1905. JbW 1980.
125 Jahre Stärkefabrik Blattmann (in Wädenswil). JbW 1981.
Im Brauereimuseum (Wädenswil). JbW 1981.
100 Jahre Druckerei Stutz. JbW 1983.
Aus der Geschichte des Hotels Engel in Wädenswil. AAZ 4.5.1985.
Von der Hutfabrik über Liftfabrik zum Geschäftshaus. Geschichte der Hutfabrik Felber in Wädenswil. AAZ 12.6.1986.
Verschwundenes Wädenswiler Handwerk und Gewerbe. AAZ 27.8.1987 (Sonderbeilage Gewerbeausstellung).
Industriezone Appital – Moosacher. JbW 1988.
50 Jahre Pro Ciné 1938–1989. JbW 1989.
150 Jahre Metallwarenfabrik AG (Wädenswil). JbW 1989.
150 Jahre Blattmann Metallwarenfabrik AG. ZCh 1/1990.
Von der Donnerstag-Gesellschaft zur Regionalbank. 175 Jahre Sparkasse Wädenswil. AAZ 7.5.1991.-
Die Ehrsam AG verlässt Wädenswil. JbW 1991.
150 Jahre Seidenstoffweberei Gessner AG 1841–1991. AAZ 22.7.1991.
150 Jahre Seidenstoffweberei Gessner AG 1841–1991. JbW 1991.
Seidenweberei Gessner 1841–1991. Wädenswil 1991. Neuauflage von 1966.
150 Jahre Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee. JbW 1991 und AAZ 24.12.1991.
175 Jahre Sparkasse Wädenswil 1816–1991. JbW 1991.
150 Jahre Bauunternehmung Kellersberger AG. JbW 1992.
Apotheken und Drogerien in Wädenswil. JbW 1993.
Von der Bank Wädenswil zur SKA. AAZ 9.12.1993.
155 Jahre Blattmann Metallwarenfabrik AG. Zürcher Spiegel 1994.
Die Stutz + Co. AG in neuen Räumen. JbW 1994.
Aus der Geschichte der Rotfarb im Giessen. JbW 1994.
Hotel Engel: Eine traditionsreiche Gaststätte. AAZ 18.5.1995. Sonderbeilage.
Ein Wädenswiler Fachgeschäft seit 125 Jahren in Familienbesitz (Brupbacher – Möbel, Innendekoration). AAZ 10.5.1996.
125 Jahre Brupbacher – Möbel und Innendekoration. JbW 1996.
150 Jahre Bürstenfabrik Erzinger AG. AAZ 13.6.1996.
Hundert Jahre «Chilebeck». Jubiläum der Bäckerei und Konditorei Leo Gantner. AAZ 5.9.1996.
Von der Hafnerei zur Firma Hanspeter Gisler, Plattenbeläge. ZSZ linkes Ufer 21.8.1997.
Das Gewerbezentrum auf dem TUWAG-Areal. JbW 1997.
Vom Ofenbau zu Plattenbelägen. 125 Jahre Hanspeter Gisler, Plattenbeläge. JbW 1997.
75 Jahre Paul Rota AG. Ein Handwerksbetrieb im Wandel. JbW 1997.
GEWA 2000. JbW 2000.
Von der Tuchfabrik Treichler am Sagenbach in Wädenswil zur TUWAG Immobilien AG. Wädenswil 2001.
Vom Zeitungsverlag zur Druckerei. 120 Jahre Stutz Druck. ZSZ linkes Ufer 14.6.2003.
Vom «Holderbaum» und der Mützenfabrik Fürst. JbW 2007.
Foto Hoffmann, Wädenswil. JbW 2004.
Aus der Geschichte des Hotels Engel. JbW 2004.
150 Jahre Handwerker- und Gewerbeverein. ZSZ linkes Ufer 18.3., 19.3.2005.
Aus der Geschichte des Gasthofs Krone. ZSZ linkes Ufer 15.4.2005.
Seit 135 Jahren in Familienbesitz. Jubiläumsausstellung bei Brupbacher – Möbel und Innendekoration. ZSZ linkes Ufer 6.4.2006.
Die Felsenkeller der Brauerei Wädenswil. JbW 2008.
125 Jahre Stutz Druck. JbW 2008.
Hundert Jahre H.J. Langendorf AG. JbW 2008.
Verkehr
Von der Wädenswil-Einsiedeln-Bahn zur Schweizerischen Südostbahn. AAZ 22.4.1959; Einsiedler Anzeiger 1.11.1959.
Aus der Wädenswiler Postgeschichte. AAZ 31.1., 28.2.1962.
Von Postlokalen, Posthaltern, Postboten und Postkutschen im alten Wädenswil. Katalog der Briefmarken-Ausstellung des Philatelisten-Vereins Horgen-Wädenswil, 5./6. Oktober 1974.
Die Opposition gegen den Bau der linksufrigen Seestrasse in den 1830er Jahren. ZCh 2/1974; AAZ 16.10.1974.
100 Jahre Eisenbahnlinie Zürich–Richterswil. AAZ 5.9., 10.9., 13.9., 17.9.1975.
100 Jahre Wädenswil-Einsiedeln-Bahn. JbW 1977.
Abschied vom alten Bahnhof Au. JbW 1980.
Vor 75 Jahren: Eisenbahnunglück auf der Station Au-Wädenswil. AAZ 16.3.1984.
100 Jahre Südostbahn. Njbl. 1992 der FDP Wädenswil.
100 Jahre «Gambrinus» 1893–1993. JbW 1993 und SA.
Gambrinus. Njbl. 1994 der FDP Wädenswil.
Wädenswiler Taxi in New York. AAZ 27.4.1995.
Vor 50 Jahren: Eisenbahnkatastrophe in Wädenswil. JbW 1998.
Schweres Unglück vor 100 Jahren. Bahnunfall bei der Station Au am 16. März 1909. ZSZ linkes Ufer 16.3.2009.
Verwaltung, Dienstleistungen
Die Feuerwehr im alten Wädenswil. AAZ 30.4., 24.5.1958.
Die Wädenswiler Gemeindeverwaltung. AAZ 27.2.1960.
Elektrizität für Wädenswil: Aus der Baugeschichte des EW Waldhalde an der Sihl. AAZ 20.3., 25.4.1962.
Vom Abfallberg zum Abfallkonzept. Güselfuhren und Kehrichtdeponien. JbW 1990.
125 Jahre Gasversorgung Wädenswil 1873–1998. Wädenswil 1998.
Marksteine in Wädenswils Gasversorgung. Beilage 125 Jahre Gasversorgung Wädenswil. ZSZ linkes Ufer 27.8.1998.
125 Jahre Gasversorgung Wädenswil 1873–1998. JbW 1998.
Aus der Geschichte der Wädenswiler Feuerwehr. JbW 2009.
Schulgeschichte
Die Wädenswiler Dorfschule und ihre Schulmeister vor 1832. AAZ 23.3.1960.
Aus der Baugeschichte des alten Wädenswiler Eidmattschulhauses. AAZ 9.11.1960.
Vor 100 Jahren entstand das alte Sekundarschulhaus, das heutige Gewerbeschulhaus Wädenswil. AAZ 27.12.1968.
Die neue Oberstufenschulanlage Steinacher (Au-Wädenswil). JbW 1975.
Vor 75 Jahren: Einweihung des Glärnischschulhauses in Wädenswil. AAZ 24., 25.4.1984.
Als das alte Eidmattschulhaus gebaut wurde. AAZ 13.9.1985.
Von der Sekundarschule zur Oberstufe Wädenswil. Wädenswil 1986.
125 Jahre Sonntagsschule Wädenswil 1865–1990. JbW 1990.
Aus der Geschichte des Schulareals Eidmatt. AAZ 27.5.1993.
Das Glärnischschulhaus – ein bedeutender Jugendstilbau. AAZ 11.3.1994.
Die Schulhäuser der Primarschule Wädenswil (Sonderbeilage Schulhaus Eidmatt III). AAZ 26.10.1995.
Eine vorbildliche Restaurierung. Die Aussenrenovation des Schulhauses Eidmatt II ist abgeschlossen. ZSZ linkes Ufer 12.3.1998.
Von den Anfängen der Schule. ZSZ linkes Ufer 6.3.2002.
Drei Schulhaus-Jubiläen. Echo, Wädenswiler Schulzeitung Nr. 2/2009.
Natur, Landwirtschaft
Rebbau und Trotten in Alt-Wädenswil. AAZ 27.10., 10.11.1954.
Weinbau und Trotten im alten Wädenswil. AAZ 29.10.1958.
Beichlensee und Beichlenried. JbW 1980.
Aus der Gründungszeit des Landwirtschaftlichen Vereins Wädenswil. JbW 1981.
75 Jahre Molkereigenossenschaft Wädenswil 1908–1983. JbW 1983.
100 Jahre Viehzuchtgenossenschaft (Wädenswil). JbW 1989.
Zur Geschichte der Wädenswiler Gärten. JbW 1995.
100 Jahre Obst- und Weinbaugenossenschaft vom Zürichsee. JbW 1995.
Einweihung der neugestalteten Gartenanlage der Kinderkrippe. AAZ 5.6.1996.
Hundert Jahre Molkereigenossenschaft Wädenswil. JbW 2008.
Ortsbild, Denkmalpflege (siehe auch Häuser und Höfe)
Bauprobleme in Wädenswil. AAZ 6.4.1960.
Stroh-, Schindel- und Ziegeldächer in Wädenswil. ZCh 3/1983.
Zum Schutz des Ortsbildes (in Wädenswil). AAZ 20.3.1984.
Bauen in Wädenswil vor 150 Jahren und heute. AAZ 5.8.1985.
Die Glärnischhalle – ein Jugendstilbau von 1909. AAZ 6.5.1988.
Zur Restaurierung der Glärnischhalle. JbW 1988.
Altersbestimmung von Bauten in Wädenswil. JbW 1993.
Historisches über Wädenswil. AAZ 19.6.1995.
Restaurierung und Umbau des Strasshauses. Aus dem 12. Bericht der Zürcher Denkmalpflege 1987–1990. ZSZ linkes Ufer 28.7.1997.
Der Furthof – ein Schutzobjekt von kantonaler Bedeutung. Aus dem 12. Bericht der Zürcher Denkmalpflege 1987–1990. ZSZ linkes Ufer 2.8.1997.
Das ehemalige Weinbauernhaus Zur Vorderen Fuhr. Aus dem 12. Bericht der Zürcher Denkmalpflege 1987–1990. ZSZ linkes Ufer 8.8.1997.
Eine vorbildliche Restaurierung. Die Aussenrenovation des Schulhauses Eidmatt II ist abgeschlossen. ZSZ linkes Ufer 12.3.1998.
Der segnende Engel. Wappen des Baumeisters Johann Ulrich Grubenmann (in der reformierten Kirche Wädenswil) wieder sichtbar. ZSZ linkes Ufer 23.7.1998.
Von Schindeldächern, Ziegeldächern und Ziegeleien im alten Wädenswil. JbW 2004.
Bevölkerung
Wädenswil wächst: Aktuelle Probleme der Gemeinde. AAZ 4.12.1959.
Die Wädenswiler Bevölkerung im Wandel der Zeit. AAZ 30.4.1960 und 28.7.1961.
Von Wädenswilerinnen und WädenswilerInnen. Zürcher Spiegel 1994. Zürich 1994.
Wädenswil im Spiegel der Volkszählung 1990. JbW 1994.
Kultur
Musik und Theater im alten Wädenswil. AAZ 28.1.1959.
Die Lesegesellschaft Wädenswil in den 1790er Jahren. In: Erich Moll/Karl Pellens (Hrsg.). Bürgerliche Gesellschaften im 18. und 19. Jh. Informationsbuch kleine Reihe Nr. 10. Lochau bei Bregenz 1986.
Die Lesegesellschaft Wädenswil in den 1790er Jahren. JbW 1989.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 1. Politische und soziale Strukturen im Gründungsjahr der LGW. AAZ 27.9.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 2. Die Gründer der Lesegesellschaft Wädenswil. AAZ 29.9.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 3. Sechs Frauen und zwölf Männer – ein exklusiver Lesezirkel. AAZ 5.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 4. Die Lesegesellschaft eröffnet eine Bibliothek. AAZ 8.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 5. Die Aktivitäten der Lesegesellschaft Wädenswil bis 1840. AAZ 10.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 6. Die Lesegesellschaft Wädenswil in den Jahren 1840–1890. AAZ 12.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 7. Aufbruch ins zweite Jahrhundert. AAZ 16.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 8. Die Lesegesellschaft Wädenswil in den Jahren 1908–1922. AAZ 18.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 9. 1922–1929: Die Lesegesellschaft meistert ihre Krise. AAZ 19.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 10. Die Neujahrsblätter der Lesegesellschaft. AAZ 23.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 11. Die Lesegesellschaft in den 1930er und 1940er Jahren. AAZ 24.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 12. Die Lesegesellschaft in den 1950er und 1960er Jahren. AAZ 26.10.1990.
200 Jahre Lesegesellschaft Wädenswil 13. Die Lesegesellschaft in den 1970er und 1980er Jahren. AAZ 30.10.1990.
Lesegesellschaft Wädenswil 1790 bis 1990. Wädenswil 1990.
100 Jahre Kammerorchester Wädenswil. Eine Vereinschronik. Wädenswil 1998.
Hundert Jahre Kammerorchester Wädenswil 1898–1998. JbW 1998.
75 Jahre Brass Band Posaunenchor Wädenswil. JbW 2000.
150 Jahre Männerchor Eintracht Wädenswil 1851–2001. Wädenswil 2001.
Von der Bücherschachtel zur Stadtbibliothek. JbW 2004.
Hundert Jahre Gesangverein Stocken 1906–2006. JbW 2006.
Musikalischer Tausendsassa. Der Komponist Fritz Stüssi (1874–1923). ZSZ linkes Ufer 28.10.2010.
Wädenswiler Alltag 1890
Wundermittel aus der Apotheke Steinfels. AAZ 18.7.1990.
Bitte recht freundlich! AAZ 20.7.1990.
Gesucht ein Zimmer mit Bett. AAZ 23.7.1990.
53 Vereine prägen das Wädenswiler Dorfleben. AAZ 25.7.1990.
Gesucht: Ein anständiges, solides Mädchen. AAZ 27.7.1990.
Umbau oder Abbruch der Wädenswiler Sust? AAZ 30.7.1990.
Vaterlandsliebe, Fahnen und patriotische Reden. AAZ 3.8.1990.
Von Zuchtstieren, Heugabeln und falschem Mehltau. AAZ 4.8.1990.
Eisenbahnen für Knaben, Puppen für Mädchen. AAZ 8.8.1990.
Stockfische, Sultaninen und ungarischer Portwein. AAZ 9.8.1990.
Wädenswil rüstet sich zum grossen Fest (Einweihung Neues Eidmattschulhaus). AAZ 13.8.1990.
Auf freier Warte pranget stolz der Jugendtempel. AAZ 14.8.1990.
Blumenmädchen, Osterhasen, Gärtnerinnen und Touristen. AAZ 15.8.1990.
Fischbeinkorsetts, Papierkragen und Strohhüte. AAZ 16.8.1990.
Fasnachtsspiel, Chilbitanz und Kirchstuhlgant. AAZ 20.8.1990.
Zu verkaufen: Gelten, Uhren, Zithern. AAZ 22.8.1990.
Männerchorlieder, Blasmusik und Kirchengesang. AAZ 25.8.1990.
Die heilige Ida auf dem bengalisch beleuchteten Paradebett. AAZ 27.8.1990.