100 Jahre «Harmonie» Wädenswil, 1883-1983
Quelle: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 1983 von Rudolf Geiger / Peter Ziegler
«Harmonie» Wädenswil in neuer Uniform, im Jubiläumsjahr 1983.
Die Aufgaben einer Stadtmusik sind vielfältig und anspruchsvoll. Musik soll in erster Linie dem Menschen Freude bereiten. Sie kann aber auch zum Innehalten und Nachdenken anregen. Sowohl die aktiven Musikanten der Harmonie, wie auch die Zuhörerschaft finden in der Musik immer wieder die nötige Entspannung und Abwechslung und erleben das Geschenk Musik als eine echte Bereicherung.
Der jubilierende Verein durfte in den vergangenen Jahren gar manchen Anlass musikalisch umrahmen. Sei es an offiziellen Einweihungen, Banketten, Tagungen, Sportfesten, Umzügen, Platzkonzerten oder auch an unseren traditionellen Jahreskonzerten; überall vermag schmissig vorgetragene Blasmusik erneut zu begeistern und die Stimmung der Menschen spürbar zu heben. Wo die Dorfmusik konzertiert, das wissen vor allem auch die Kinder, dass ist immer etwas los. Gibt es doch nebst dem Hören auch stets die Vielfalt der silberglänzenden Instrumente und nicht zuletzt die hübschen Musikanten und Musikantinnen zu beschauen!
Rudolf Geiger dirigiert seine «Harmonie».
Bei all der spürbaren Sympathie, die uns die Wädenswiler Bevölkerung immer wieder entgegenbringt, müssen wir Musikanten uns gewaltig anstrengen, um den hohen Erwartungen genügen zu können. Das heutige Publikum ist durch das breite Angebot an Musik und Show im Radio, auf Schallplatten und im Fernsehen dermassen verwöhnt und kritisch geworden, dass es auch von Amateurmusikern keine Halbheiten mehr hinnimmt. Diese Tatsache verpflichtet uns, in gewissenhafter Probenarbeit Musik der verschiedensten Stilrichtungen für unsere Zuhörer einzustudieren. Denn gerade in der Vielfalt der gebotenen Musik sehen wir für die Blasmusik die grosse Chance, weiterhin gefragt zu bleiben. Mögen die Geschmäcker und Wünsche unserer Zuhörer noch so verschiedenartig sein, für alle müssen wir immer etwas «à jour» haben. Nebst volkstümlicher und moderner Unterhaltungsmusik soll der allseits beliebte Marsch jedoch stehts im Zentrum bleiben. Darüber hinaus betrachten wir die Frühjahrskonzerte, an denen wir unseren Blasmusikfreuden Originalkompositionen und Bearbeitungen aus der klassischen Konzert- und Opernliteratur vortragen, immer wieder als neue Herausforderung an Bläser und Dirigent. In dieser Musik wird uns die einmalige Gelegenheit geboten, unser Spiel zu verfeinern, dynamisch und musikalisch abwechslungsreich und ausdrucksvoll zu gestalten und sowohl die Spieltechnik als auch das musikalische Empfinden jedes einzelnen Bläsers zu vertiefen.
Um eine solch anspruchsvolle Musik erst einmal interpretieren zu können, sind wir auf eine grosse, ausgeglichene Bläserbesetzung angewiesen. Somit muss es gleichermassen eines unserer wichtigsten Anliegen sein, junge Menschen für die Musik zu begeistern und sie auch zu fördern, um so für die nahe Zukunft den nötigen Nachwuchs an guten Bläsern für die Harmonie sicherstellen zu können. In dieser Richtung hat die
Jugendmusik Wädenswil einen vielversprechenden Neuanfang getan. Demzufolge sind wir sehr zuversichtlich, aus diesen Reihen dereinst neue Bläser gewinnen zu dürfen.
Zurzeit spielen wir in der ersten Stärkeklasse und haben in dieser Kategorie anlässlich des Eidgenössischen Musikfestes in Lausanne gute Resultate erzielen können. Durch eine allmähliche Erweiterung des Bläserbestandes und durch konsequente, aufbauende Probenarbeit trachten wir jedoch ganz klar darnach, auch in der höchsten Spielklasse Einzug zu halten um unserem Wädenswiler Publikum weiterhin Musik in Vollendung und voller Schönheit präsentieren zu können.
Vielleicht sind da und dort Musikanten und Musikantinnen, die den Weg zur Harmonie noch nicht gefunden haben. Wir laden alle herzlich ein, mit uns zusammen die schönste Kunst aller Künste zu pflegen und auch erholsame Stunden in kameradschaftlicher Atmosphäre zu erleben. Denn, um mit einem Beethoven-Zitat zu schliessen: «Musik ist höhere Offenbarung denn alle Weisheit und Philosophie».
Rudolf Geiger
Dirigent des Musikvereins Harmonie Wädenswil
«Harmonie» Wädenswil, 1905.
Hervorstechendste Ereignisse in der nun hundert Jahre alten Vereinsgeschichte waren die Besuche von sieben Eidgenössischen Musikfesten, verschiedene Konzertreisen ins Ausland sowie der grosse Einsatz am Zürcher Kantonalturnfest 1938 in Wädenswil, das Galakonzert anlässlich der Landesausstellung 1939 in Zürich, die regelmässige Mitwirkung am Zürcher Sechseläuten mit der Zunft zu den Drei Königen, die Neuuniformierung von 1936 und 1958 sowie unvergessliche Musikfeste in Wädenswil.
Als Höhepunkt wird auch die Jahrhundertfeier von 28./29. Mai und 4./5. Juni 1983 in die Geschichte eingehen: Festlichkeiten mit Jubiläumsakt, Uniformweihe, Kantonalem Veteranentag, Jazzkonzert, Galaabend und Kantonalem Kreismusiktag.
(Nach der Jubiläumsschrift «100 Jahre Musikverein Harmonie Wädenswil 1883-1983», Wädenswil 1983.)