1 Dieser Beitrag ist eine gekürzte Fassung des von der Volkshausgenossenschaft herausgegebenen Jubiläumsbuchs: Christian Winkler. 100 Jahre Volkshaus Wädenswil: Ein Haus für die Arbeiterschaft.
Wädenswil 2019. Das Archiv der Volkshausgenossenschaft (VHG) befindet sich seit März 2019 in der Dokumentationsstelle Oberer Zürichsee (DOZ), ZM 63.
2 Alfred Nicolai. Aus der Geschichte des Volkshauses. In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 1981, S. 69–73; Archiv Volkshausgenossenschaft (VHG), Protokoll der konstituierenden Sitzung der Volkshausgenossenschaft Wädenswil, 29.3.1919; Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee (AAZ), 16.5.1919; AAZ, 23.5.1919.
3 Peter Ziegler. Wädenswil, Band 2: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wädenswil 1971, S. 61–64. Karl Schüpbach. Schweizerischer Grütli-Verein, Sektion Wädenswil (Arbeiterverein «Grütli»): Chronik 1860 bis 1943. Zürich 1948 sowie
https://waedenswil. spkantonzh.ch/ueber-uns/sp-waedenswil/details/geschichte-der-sp-waedenswil-in-farbenund-formen, konsultiert am 17.2.2019.
4 Ziegler, Wädenswil Bd. 2, a.a.O. S. 208. Beide Vereine fusionierten 1970 mit Coop und eröffneten ein Jahr später den Supermarkt am heutigen Standort. Alfred Nicolai. 50 Jahre Mieter-Baugenossenschaft Wädenswil. Wädenswil 1974.
5 DOZ, LC 15, Chronik der Lesegesellschaft 1911–1921, S. 167.
6 AAZ, 10.4.1916; Zu Albert Bär: Mariska Beirne / Christian Winkler. Wädenswil 1916 – eine Zeitreise. In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 2016, S. 102–103.
7 DOZ, LC 15, Chronik der Lesegesellschaft 1911–1921, S. 196–204; Ziegler, Wädenswil Bd. 2, a.a.O., S. 61–64.
8 DOZ, ZM 14, Archiv Grütliverein; DOZ, ZM 49, Archiv Grütliturnverein/Satus; Schüpbach, Grütli-Verein, a.a.O.; Ingrid Stallmann. 100 Jahre SATUS TV Wädenswil, 1898–1998. In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 1998, S. 93–99.
9 VHG, Protokoll der konstituierenden Sitzung der Volkshausgenossenschaft Wädenswil, 29.3.1919; VHG, Statuten 29.3.1919.
10 VHG, Versammlungsprotokoll, 4.5.1919; Nicolai, Geschichte des Volkshauses, a.a.O., S. 71.
11 VHG, Protokoll, 19.6.1952; Protokoll, 14.3.1968; Nicolai, Geschichte des Volkshauses, a.a.O., S. 72f.
12 VHG, «Eigentumsübertragung», 10.5.1919; VHG, GVProtokoll, 13.3.1920; VHG, Statuten 29.3.1919; VHG, Verzeichnis Anteilsschein-Inhaber per 31.12.1948.
13 AAZ, 16.5.1919 und 25.5.1919.
14 VHG, GV-Protokoll, 13.3.1920.
15 VHG, GV-Protokoll, 29.3.1924; GV-Protokoll, 17.4.1926; Protokoll, 22.5.1928; Protokoll, 10.10.1928.
16 VHG, Protokoll, 4.4.1929.
17 VHG, Protokoll, 11.5.1923; Protokoll, 10.6.1923.
18 VHG, Protokoll, 13.3.1925; Protokoll, 13.3.1925; Protokoll, 14.4.1925; GV-Protokoll, 18.4.1925.
19 VHG, «Derzeitige Schuldbrief-Inhaber», 1.3.1930.
20 VHG, Protokoll, 4.4.1929; Protokoll, 22.4.1929.
21 VHG, «Anzeige betr. Gebäude-Schätzung», 22.6.1921.
22 Matthias Wiesmann. Bier und wir. Geschichte der Brauereien und des Bierkonsums in der Schweiz. Baden 2011, S 87ff.
23 VHG, Protokoll, 31.3.1930; Protokoll, 4.2.1930; Protokoll, 14.4.1930; Protokoll, 1.7.1930; Protokoll, 14.3.1931.
24 Gesetz über das Gastwirtschaftsgewerbe und den Klein- und Mittelverkauf von alkoholhaltigen Getränken vom 21.05.1939; VHG, Protokoll, 3.2.1942.
25 VHG, Schreiben der Brauerei vom 2.7.1947.
26 VHG, Protokoll, 25.5.1929; Protokoll, 7.6.1929; Protokoll, 15.6.1929; VHG, Protokoll, 11.10.1929.
27 VHG, GV-Protokoll, 9.2.1930.
28 Zürichsee-Zeitung (ZSZ), 17.2.2017.
29 Stadtarchiv Wädenswil, Baudossier 652/1898; Arbeitsgemeinschaft für Ortsbildpfl ege und Inventarisation (AOI), Inventarblatt «Volkshaus», 1982; Andreas Hauser. «Tor» zum Dorfkern: Kreuzung Schönenberg-Oberdorfstrasse. Manuskript, Wädenswil 2017; Nicolai, Geschichte des Volkshauses, a.a.O., S. 69.
30 Stadtarchiv Wädenswil, Baudossier Nr. 745/1900. Peter Ziegler. Rundgang II durch Wädenswil. Wädenswil 1990, S. 44.
31 Ziegler, Wädenswil Bd. 2, a.a.O., S. 75f.
32 VHG, Jahresbericht 1972.
33 AOI, Inventarblatt; Hauser, «Tor», a.a.O.; VHG, Jahresbericht 1999.
34 AOI, Inventarblatt.
35 VHG, «Renovation Volkshaus Wädenswil», Bericht von Präsident Chresta [1980]; VHG, Regierungsratsbeschluss Nr. 4809 vom 5.12.1979; Stadtratsbeschluss Nr. 257 vom 12.6.1989.
36 VHG, GV-Protokoll, 8.5.1970.
37 VHG, Protokoll, 17.2.1962; Protokoll, 2.4.1962; Peter Ziegler. Heinrich Th. Uster (1932–2015). In Jahrbuch der Stadt Wädenswil 2016. S. 21–27.
38 Adrian Scherrer. Bewältigung des Wachstums: 50 Jahre Bau- und Zonenordnung – ein Rückblick auf die politischen Debatten. In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 2014, S. 44f.
39 VHG, Protokoll, 16.12.1963.
40 ZSZ, 25.10.1999; 29.12.1999; 30.12.1999; 23.5.2000.
41 VHG, Protokoll Betriebskommission, 20.3.1990; Jahresbericht 1993.
43 VHG, GV-Protokoll, 31.5.2017.