ALLGEMEIN
> Literatur
>>
GZW 29.09.20, VON WÄDENSWILERINNEN UND WÄDENSWILERN 1. TEIL.>>
GZW 17.11.20, VON WÄDENSWILERINNEN UND WÄDENSWILERN 2. TEIL.>>
JSW 2017, S. 23-34: DAS WÄDENSWILER «WEIBERVOLK».
>>
JSW 2017, S. 85-91: DAMPFWALZE DER MODERNE UM 1900.
>>
JSW 2017, S. 105-114: WÄDENSWILER JUGEND: MULTIKULTURELLER AUSTAUSCH.
>>
JSW 2016, S. 91-98: WIE MAN IN WÄDENSWIL DIE HUNGERJAHRE 1816/17 ERLEBT HAT.>>
JSW 2016, S. 101-130: WÄDENSWIL 1916 – EINE ZEITREISE.
>>
JSW 2014, S. 104-106: DREI WÄDENSWILER HEXENPROZESSE IM 16. JAHRHUNDERT.>>
JSW 2011, S. 26-37: MEINE JUGENDZEIT.
>>
JSW 2009, S. 72-83: WANDERNDE FRÜHLINGSBOTEN IM WÄDENSWILER BERG -
ERINNERUNGEN AUS DER ZEIT VON 1925 BIS 1939.>>
JSW 2008, S. 30-34: AUFBRUCH NACH AMERIKA.>>
JSW 2007, S. 18-23: DIE GEBURTSTAFEL ZEIGT EIN FREUDIGES EREIGNIS AN.>>
JSW 1997, S. 67-72: WÄDENSWILER ORIGINALE VI
PAUL HÜRLIMANN (1906−1970).>>
JSW 1996, S. 5-14: JUGENDERINNERUNGEN AN WÄDENSWIL.>>
JSW 1996, S. 59-71: WÄDENSWILER ORIGINALE V FRÄULEIN DOKTOR HELENE WYSSLING (1897−1969).>>
JSW 1995, S. 5-14: VON ELEKTRIZITÄT UND ÄRZTEN IN WÄDENSWIL IM
VERGANGENEN JAHRHUNDERT.
>>
JSW 1995, S. 95-103: JUGENDERINNERUNGEN AN WÄDENSWIL.>>
JSW 1995, S. 104-117: WÄDENSWILER ORIGINALE IV
PAUL BLATTMANN-GEHRIG (1869-1947) - «DE ZÄÄNERLI-BLATTME».>>
JSW 1994, S. 36-42; WÄDENSWILER ORIGINALE III
DIE FREMDE: FRAU DR. GISELA LUCCI-PURTSCHER (1871–1959).
>>
JSW 1994, S. 43-54: «WÄDENSCHWEIL - HAUBTSITZ DER MUSEN».>>
JSW 1993, S. 102-115: WÄDENSWILER ORIGINALE II
DER SCHRIFTSTELLER PAUL FELIX (1885–1958).>>
JSW 1992, S. 36-46: WÄDENSWILER ORIGINALE I.
>>
JSW 1992, S. 47-61: AUS DEM PHOTOGRAPHIE-ALBUM EINER WÄDENSWILER FAMILIE 1907-1934.>>
JSW 1991, S. 12-26: BEDEUTENDE WÄDENSWILERINNEN.
>>
JSW 1981, S. 75-81: WÄDENSWILER ERZÄHLEN AUS IHRER JUGENDZEIT.