Aus der Geschichte der Gerberfamilie Hauser in Wädenswil

Quelle: «Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee», 22. März 1961 von Peter Ziegler

Zahlreiche Gerbereien

Im 17. und 18. Jahrhundert gab es im Dorfe Wädenswil mehrere bedeutende Gerbereien, so jene im Rothaus, im «Grünen Hof» bei der Zehnten-Trotte, im «Rosenegg» am Plätzli, im «Talgarten» ob der «Krone» und im Ober Ort. Die Betriebe wurden durchwegs von angesehenen, begüterten Geschlechtern geführt − von den Blattmann, Brändli, Hauser, Huber, Schnyder oder Steffan − und standen gar oft in hoher Blüte. Durch die Intervention der städtischen Zunft erfuhr das Gebergewerbe um 1750 auch in Wädenswil verschiedene Einengungen und Einschränkungen, und wohl nicht zufällig gerieten in jenen Jahren gerade zwei Unternehmer, Rudolf Haab und Jakob Huber, in Konkurs.

Sieben Generationen Gerber Hauser

Eine gute, auch Krisenzeiten überdauernde Tradition kannte die Gerberfamilie Hauser. Bei ihr vererbte sich nämlich das Gerberhandwerk während mindestens sieben Generationen immer wieder vom Vater auf den Sohn. Die nachstehende Stammlinie zeigt dies sehr eindrücklich:
Stammtafel Hauser.

Beginn im «Talgarten»

Die Gerberfamilie Hauser besass zwar anscheinend nicht die älteste Gerberei auf dem Platze Wädenswil, sicher aber in späteren Jahren das bedeutendste all dieser Unternehmen. Entwickelt hat es sich aus jenem relativ kleinen Betrieb, der ob der «Krone», im heutigen Haus «Talgarten», Gerbestrasse 2, untergebracht war. Die Hausersehe Gerbe wird in den Grundprotokollen erstmals 1694 genannt (Staatsarchiv Zürich, Grundprotokoll Bd. 4, S. 11a).
Es ist da von einem Hans Huser die Rede, welcher das «nöuw Hus mit der Gerbi, item Krutgarten, Hanfland und Matten, ob der Krone liegend», bewirtschaftete. Hans Huser ist wohl der Erbauer des prächtigen Bürgerhauses zum Talgarten, genauer gesagt des älteren, parallel zum Gerbebach verlaufenden Haupttraktes mit den schmucken Voluten-Bügen an den Dachuntersichten des Ostgiebels. Dieser Bau − ursprünglich ein Riegelhaus, das ums Jahr 1883 verputzt wurde − dokumentiert mit seinen wohlausgewogenen Formen und Proportionen noch heute den Wohlstand, aber auch den Kunstsinn der früheren Besitzer.
Haus Talgarten, eigentlich ein Riegelhaus.

Talgarten: Riegelhaus Talgarten mit verputzten Fassaden.

Spätere Einträge im Grundprotokoll reden immer wieder vom «Haus mit Gerberey darunter», was darauf hinzudeuten scheint, dass sich der Betrieb direkt unter den Wohnungen befunden hat, also da, wo heute die Ladenräumlichkeiten liegen. Mächtigen Aufschwung und bedeutende Vergrösserungen hat der Gerbereibetrieb unter

Johannes Hauser (1776–1841)

erfahren, dem Großvater von Bundesrat Walter Hauser. Er hatte sich im Jahre 1801 in zweiter Ehe mit Elisabetha Steffan verheiratet, welche den fünf Kindern aus der ersten Ehe des Mannes eine gute Mutter war. Leider starb Frau Hauser, die tüchtige Geschäftsfrau, schon am Pfingstmontag 1815, nachdem sie ihrerseits weitere sieben Kinder zur Welt gebracht hatte. Zwischen dem Todestag ihres jüngsten Töchterleins Rosalie (geboren am 4. März, gestorben am 11. Mai 1815) und ihrem eigenen Sterbetag lag nur eine Woche.

Lehrmeister von Gottlieb Pestalozzi

Johannes Hauser, der ums Jahr 1800 vier Arbeiter beschäftigte, war der weitaus bedeutendste Gerber auf dem Platze Wädenswil. Dass er sein Handwerk verstand wie kein zweiter im Dorfe, das wusste auch der in Wädenswil befreundete Heinrich Pestalozzi, und er gab daher seinen Enkel Gottlieb (1797–1863), der Gerber werden wollte, eben diesem Manne in die Lehre. An Ostern 1814 verliess der siebzehnjährige Pestalozzi. die Erziehungsanstalt seines berühmten Grossvaters in Yverdon und trat die der renommierten Hauserschen Gerbe zu Wädenswil seine Lehrstelle an. Drei Schicksalsschläge trafen den jungen Pestalozzi während seiner Lehrzeit in der Gerberei Hauser gar hart. Nur ein knappes Vierteljahr nach dem Antritt der Lehre verlor Gottlieb seine Mutter, Anna Magdalena Custer-Frölich (1764–1814) und wurde dadurch Vollwaise. Kurz darauf quälten ihn schon wieder Sorgen, begann doch ehe Meistersfrau. welche ihm zur zweiten Mutter geworden war, bös zu kränkeln. Sie leide unter starken Hustenanfällen, schrieb Anna Pestalozzi am 19. Oktober 1814 ihrem Manne nach Yverdon, und man sei sehr besorgt um sie, umso mehr, als ja der Winter bevorstehe. Frau Hauser-Steffan starb am Pfingstmontag 1815.

Johannes Hauser-Steffan im öffentlichen Leben

Gerber Johannes Hauser errang sich im öffentlichen Leben der Gemeinde Wädenswil bald einen wichtigen Platz. Er war mehrere Jahre lang Gemeindepräsident, diente auch sonst in vielen Ämtern und beteiligte sich vor allem massgebend an der Organisation und Durchführung des Zehntloskaufs im Jahre 1830. Durch seine Umsicht und Geschäftstüchtigkeit kam Gerber Hauser zu hohem Wohlstand, denn sein blühendes Geschäft trug wacker Geld ein. Im Jahre 1820 beispielsweise versteuerte Hauser eines der grössten Vermögen der Gemeinde, nämlich 30‘000 Gulden. Und mit hundert Franken entrichtete er die höchste Handelsabgabe. Der Unternehmer liess seine Kapitalien nicht brach liegen. In der Zeit zwischen 1810 und 1818 kaufte er verschiedene Liegenschaften auf. 1811 erbaute er sich als neuen Sitz den

«Friedberg»

jenes heute noch stehende klassizistische Gebäude mit Mansardendach zwischen dem Haus «Ziit» und dem Gebäude der Credit Suisse. Auffallend ist der streng symmetrische Grundriss dieses Baues − mit einem Mittelzimmer im ersten Geschoss und beidseitigen Nebenräumen − und der seeseitig vorgestellte Treppenaufgang mit den zwei toskanischen Säulen auf hohen Sockeln, die den Balkon tragen.

Erweiterung des Hauses «Talgarten»

Hauser baute aber nicht nur das schmucke Wohnhaus «Friedberg»; er erweiterte in zwei Bauetappen auch seine Gerberei. Um 1803 fügte er dem «Talgarten» einen Nordtrakt an, dessen Architektur auf den Altbau gut abgestimmt wurde. Heute noch kündet das kunstvoll gefügte Dachgebälk und die den Bau tragende, datierte Mittelsäule von hohem handwerklichem Können. Das Erdgeschoss des Neubaus liess Hauser ebenfalls für den Gerbereibetrieb einrichten. Unter anderem meisselte man hier zwei Gerbebecken von 2,5 bis 3 Metern Durchmesser und rund 80 Zentimetern Tiefe in den anstehenden Fels (diese beiden Becken wurden leider beim Umbau im Jahre 1932 entfernt). Aber auch die Obergeschosse erfuhren einen stattlichen Innenausbau. Besonders kunstvoll sind die Stuckaturen im «Schiffer-Zunft-Säli» mit den Emblemen der Schiffer, wie Anker, Schifferhut und Stachel. Jahreszahl und Initialen J HH 1807, an einem Fensterpfosten eingemeisselt, erinnern noch heute an den weitsichtigen und aufgeschlossenen Bauherrn Johannes Hauser.
Schlussstein von 1807 am Anbau des Hauses Talgarten, mit Initialen von Johannes (Heinrich) Hauser.

Neubau Gerbestrasse 6

Einige Jahre lang genügte der erweiterte Gerbereibetrieb im «Talgarten», zu dem auch ein Loh- und Grubenplatz (anstelle des heutigen Geschäftshauses Gerbestrasse 4) und eine Wasserschwelle im Gerbebach gehörte. Dann fühlte sich Hauser offenbar wieder eingeengt, und er entschloss sich daher zum Bau einer neuen Gerberei. Am 27. Juli 1810 kaufte er von Jakob Hauser hinter der «Krone» das eine halbe Jucharte grosse Mattenstück am Dorfbach ob der «Krone». Die darin stehende alte Scheune wurde niedergerissen, und im Jahre 1813 begann man mit dem Bau eines grossen Wohn- und Gerbereigebäudes, das − etwas einfacher ausgeführt als der «Freihof» (Stadthaus) − mit seinen ruhigen Louis-XVI-Stilformen eine Zierde des Dorfes bildete. Das Gebäude, das heute noch den Namen «Gerbe» trägt, enthielt in der oberen Hälfte zwei Wohnungen, in der unteren die Gerberei. Ein kleineres Nebengebäude − der auf die Seite gegen die Zugerstrasse vorgelegte Zinnenbau, der ursprünglich auch ein Satteldach trug − diente als Wasch- und Glättehaus. Zur neuen Hauserschen Gerbe gehörte ein beträchtlicher Grundbesitz, der sich etwa vom Reblaubenweg bis gegen den «Rosenhof» hinauf erstreckte und vom «Talgarten» bis zum Hirschenplatz. In den Mattenstücken nordwestlich und seewärts des neuen Gerbereigebäudes − gegen die heutige Zugerstrasse hin − lagen die von einer Mauer umgebenen Loh- und Gerberplätze mit insgesamt 70 Gerbergruben. Diese Gruben waren Hausers Stolz, zählte man doch im ganzen Kanton nur etwa 260. Mehr als ein Viertel aller Gerbergruben, die es im Kanton Zürich gab, gehörten also Johannes Hauser, der dadurch einen Drittel aller Sohllederhäute (10‘000 Stück) liefern konnte. Hausers Produkte waren «von vortrefflicher Güte».
Haus Gerbe von Westen, um 1910.

Haus Gerbe von Süden.

Haus Gerbe von Nordwesten.

Vom Gerben

Ein im Jahre 1820 zu Zürich gedrucktes «lehrreiches und unterhaltendes Bilderbuch für die Jugend», die «Gallerie der vorzüglichsten Künste und Handwerke», nennt die wichtigsten Arbeiten, welche ein Gerber zu verrichten hatte. Wenn eine Tierhaut gegerbt werden sollte, so musste sie vorerst vom Blut und Schmutz gereinigt werden. Man hängte sie daher in fliessendes Wasser − der Gerberei Hauser in Wädenswil diente das Wasser des Gerbebachs − und strich dann dieses alsdann wieder heraus. Dann säuberte man die Haut von allen Haaren. Rindsleder legte man zu diesem Zweck in den Kalkäscher, in eine mit Kalkbeize gefüllte Grube. Hier blieben die Häute mehrere Wochen liegen und mussten öfters gewendet und aufgeschlagen werden, damit der Kalk sie nicht anfrass. Dann wurden die Haare abgespälet und die Häute vom Kalk gereinigt und ausgestrichen. Man hängte sie deshalb erneut ins Wasser, befestigte sie an der Waschbank und liess sie einige Tage im Wasser schwimmen, bis das Wasser den Kalk herausgezogen hatte. Allfällig zurückgebliebene Kalkteile wurden auf dem Schabebaum mit dem Schabeeisen herausgestrichen. Hierauf hängte man die Häute nochmals ins Wasser, glättete sie anschliessend mit dem Glättestein und strich sie mit dem Stricheisen, bis sie geschmeidig waren. Dann kamen die Häute in die «erste Farbe». Diese bestand aus eichener Lohe, die mit heissem Wasser abgebrüht und in ein Fass gegossen worden war. Diese aus Baumrinde hergestellte Gerberlohe hatte die Kraft, «die Dunstlöcher der Häute zusammen zu ziehen und ihnen dadurch Festigkeit zu geben». In der «Farbe» mussten die Häute täglich einige Male mit Krücken umgerührt werden, damit sich die Brühe überall auf dem Leder verbreitete. Hatten die Häute mehrere Tage in der Lohe gelegen, wurden sie herausgenommen und in frischer Lohe ein zweites Mal auf dieselbe Art behandelt. Wenn sich das Leder braun gefärbt hatte, legte man es in die Lohgrube, in ein mit Bohlen ausgekleidetes Loch in der Erde. In der Lohgrube blieben die Häute in verschiedenen Sätzen mehrere Wochen lang liegen, worauf sie dann lohgar herausgenommen werden konnten. Nun setzte die eigentliche Lederbehandlung ein, das Falzen, Krispeln oder Pantoffeln, je nachdem, zu welchem Zwecke man das Leder nachher verwenden wollte.

Neuer Besitzer des «Talgartens»

Eine Zeitlang wurden die Betriebe im «Talgarten» und in der neuen «Gerbe» parallel geführt. Dann trat Johannes Hauser, der inzwischen Kantonsrat geworden war, das ältere Unternehmen am 11. November 1834 seinem Sohne, dem Leutnant Robert Hauser, ab. Um den Preis von 17‘500 Gulden bei sofortigem Kaufantritt übernahm dieser den «Talgarten» samt den dazugehörenden Grubenplätzen, der Wasserschwelle im Gerbebach und den Nutzungsrechten am Kronenbrunnen (Grundprotokoll Wädenswil, Bd. 22, S. 519). Robert Hauser hielt das Gerberhandwerk noch bis zu seinem frühen Tode im Jahre 1840 aufrecht. Seine Erben veräusserten dann die Liegenschaft an den Wädenswiler Fabrikanten Johannes Isler. Bei der nächsten Handänderung, die im Jahre 1872 stattfand, ist von einem Gerbereibetrieb im Haus zum Talgarten nicht mehr die Rede.

Handänderungen in der «Gerbe»

Nicht viel bessere Voraussetzungen treffen wir im oberen Betrieb, in der neuen Gerbe. Dieses Unternehmen kam nach dem Tode des Gründers, 1841, an die Söhne Karl und Arnold Hauser-Theiler und deren Associé, Friedrich Luchsinger (Teilhaber bis 1852). Es bestand damals aus dem grossen Gerbereigebäude, einem Nebengebäude mit Gerberei, einem Wasch- und Glättehaus und aus einem Loh- und Grubenplatz mit 50 Gruben. Zum Hauserschen Besitz zählte so dann ein ob der Gerbe gelegenes Gebäude mit Laden, Comptoir, Remise und Bestallung (heutige Liegenschaft Gerbestrasse 8), ferner die Lohmühle mit Stampf und Hammer im Krähbach (Grundprotoll Wädenswil Bd. 301, S. 447) und ein daselbst gelegener, mit massiven Mauern umschlossener Wassersammler.

Finanzielle Schwierigkeiten

Die Gerberei der Gebrüder Hauser − und deren Associé Friedrich Luchsinger − geriet schon bald in finanzielle Schwierigkeiten. Jedenfalls nahmen die drei Unternehmer im Mai 1842 bei Mathias Nüscheler im Grünenhof in Zürich ein Darlehen auf im Betrage von 15‘000 Gulden und verpfändeten dafür einen Teil ihrer Liegenschaft. Sie verpflichteten sich, dem Kreditor die Summe zu 4 Prozent zu verzinsen und auf Maitag und Martini 1845 je 2500 Gulden zurückzuzahlen. Die restlichen 10‘000 Gulden sollten nach Ablauf von sechs Jahren samt ausstehendem Zins zurückerstattet werden.
Die bedrängte Finanzlage nötigte zum Verkauf verschiedener Ländereien. Im Herbst 1842 wurden daher grössere Grundstücke, vor allem die in der Nähe des Hirschenplatzes und ennet der neuen «Sihlbruggstrasse» (Zugerstrasse) gelegenen Parzellen veräussert. 4950 Quadratschuh Mattland erwarb der Maler Jakob Fleckenstein, 2730 Quadratschuh der Zwirner Jakob Schneider, 2627. Quadratschuh Hauptmann Jakob Blattmann zum «Rosengarten» (Zugerstrasse 14); 2632 Quadratschuh Land verkaufte man dem Steinmetz Jakob Rhyner und dem Zimmermeister Caspar Stocker und 1838 Quadratschuh dem Lithographen Johannes Brupbacher beim Hirschen (Gerbestrasse 9).
Das Haus Gerbestrasse 9 steht auf Land, das vom Gerbe-Areal abgetrennt wurde.
 

Walter Hauser, der letzte Gerber

Als der junge Lederhändler und Gerber Walter Hauser um 1856 die väterliche Gerberei übernahm, sah er sich vor einer veränderten Situation, brauchte doch die neue Schuhindustrie billigere und anders hergestellte Leder, die grösstenteils eingeführt wurden. Anfänglich hatte Walter Hauser seinen Betrieb unverändert weitergeführt. Nach 1860 wandte er sich dann immer mehr der Politik zu. Seine politische Laufbahn führte ihn ja bekanntlich bis zum Bundesrat (1888). In der gleichen Zeit fiel sein Geschäft einem Schrumpfungsprozess anheim und wurde schliesslich, wie andere Gerbereien auf dem Platze Wädenswil, liquidiert.




Peter Ziegler