* 1831 Rodero (Prov. Como), † 18. Januar 1897, Baumeister, Präsident katholische Genossenschaft, Initiant der röm.-kath. Pfarrei Wädensweil, Berater, Beisitzer beim Bau der Pfarrei St. Marien.
Er entstammte einer Baumeisterfamilie aus Rodero, Provinz Como. Die Gebrüder Cavallasca emigrierten 1870 in die Schweiz und betrieben zuerst in Baar ein Baugeschäft, welches auf die Lieferung und das Verlegen von Zementröhren spezialisiert war. Spätestens 1877 war Cavallasca in Wädenswil ansässig, denn im Oktober dieses Jahres übertrug ihm die neugegründete «Quellwasserversorgungs-Gesellschaft Wädensweil» den Bau des Reservoirs Bühl.
Johann Cavallasca, mit Sophie Kegreis verheiratet und wohnhaft im «Giessenegg», nahm 1881 mit Pfarrer Bossard, Horgen wegen des katholischen Gottesdienstes in Wädenswil Verbindung auf. Am 19. Juni 1881, bei einer abgehaltenen Pfarreiversammlung wurde er zum Präsidenten der katholischen Genossenschaft gewählt. Er war Mitbegründer und Beisitzer der «Collectif-Gesellschaft», welche die Liegenschaft von Zimmermann Jakob Bachmann in der Eidmatt zum Bau einer Kirche kaufte.
Kaufvertrag vom 23. August 1888 von Jakob Bachmann und Johann Cavallasca unterzeichnet.
Amt und berufliche Tätigkeit wusste er klar zu trennen, weder beim Kirchen- noch beim Pfarrhausbau war seine Baufirma direkt beteiligt. Nach kurzem Leiden verstarb Johann Cavallasca am 18. Januar 1897. [cle]