Gaststätten

>> WÄDIINFO FEBRUAR 2014: RESTAURANT BELLEVUE.

BIERQUELLE *

> Literatur
>> MANUSKRIPT 1997: VOM BADHAUS ZUM RESTAURANT BIERQUELLE.

BRÄNDLI *

> Literatur
>> TAFELN > 5.5 KRONENBLOCK
>> JSW 2015, S. 43: KAFFEEHAUSGESCHICHTEN.

BRÜHNETT *
> Literatur
>> JSW 2015, S. 42: KAFFEEHAUSGESCHICHTEN.

CENTRAL *
> Literatur
>> HAUSABBRÜCHE IN WÄDENSWIL TEIL 1 - 8
>> WÄDIINFO JUNI 2014: RESTAURANT CENTRAL.
>> JSW 1998, S. 27-35: WÄDENSWILER MODE UND MANNEQUINS.
>> JSW 1992, S. 113-119: WANDEL AM CENTRAL.

CITY
> Literatur
>> QUARTIERE > DORF- / STADTKERN > MITTLERE ZUGERSTRASSE > HIRSCHEN / SCHWANEN.
>> JSW 2015, S. 40: KAFFEEHAUSGESCHICHTEN.

DU LAC *
> Literatur
>> TAFELN > 6.4 DU LAC
>> GZW 27.03.13: DAS DU LAC IM WANDEL DER ZEIT.

EICHMÜHLE
> Literatur
>> BAUINVENTAR > NACH NAMEN > EICHMÜLI.
>> JSW 1997, S. 63-66: KOCHEN WAR SEINE LEIDENSCHAFT
ZUM GEDENKEN AN PAUL WANNENWETSCH (1911−1997).
>> PUBLIKATION 1990, S. 36-38: RUNDGANG II DURCH WÄDENSWIL; EICHMÜHLE.

EINTRACHT *
Gasthof mit Saal, Vereinslokal, schliesst 1968, heute Chemische Reinigung
> Literatur
>> HAUSABBRÜCHE IN WÄDENSWIL TEIL 1 - 8
>> JSW 2011, S. 82-93: 100 JAHRE AU-KONSORTIUM (1911–2011).
>> JSW 2009, S. 40-46: KEIN LANDI-SAAL AUF DER AU.
>> DIE AU GESTERN - HEUTE, S. 26-34: INDUSTRIE UND GASTGEWERBE IN DER AU.
>> JSW 1986, S. 37-48: 75 JAHRE AU-KONSORTIUM.

HIRSCHEN *
Am 1. Mai 1973 wurde der Hirschen geschlossen. Mit dem Abbruch im Winter 1975/76 machte er einer modernen Geschäfts- und Wohnliegenschaft Platz.
> Literatur
>> HAUSABBRÜCHE IN WÄDENSWIL TEIL 1 - 8
>> WÄDIINFO MAI 2014: GASTHOF HIRSCHEN.
>> QUARTIERE > DORF- / STADTKERN > MITTLERE ZUGERSTRASSE > HIRSCHEN / SCHWANEN.
>> BAUINVENTAR > NACH NAMEN > HIRSCHEN.
>> JSW 1978, S. 4-14: ERINNERUNG AN DEN «HIRSCHEN».

HÖFLI *

HOMBERGER *
> Literatur
>> TAFELN > 4.10 ALTE FARB
>> JSW 2012, S. 80-87: VON DER FÄRBEREI ZUM CAFE HOMBERGER.
>> JSW 2012, S. 88-97: CAFE HOMBERGER.

KAFISATZ
> Literatur
>> JSW 2015, S. 41: KAFFEEHAUSGESCHICHTEN.

KRONE *

> Literatur
>> TAFELN > 5.5 KRONENBLOCK
>> AAZ, 15.04.2005: AUS DER GESCHICHTE DES GASTHOFS KRONE.
>> AAZ, 22.04.2005: ABSCHIED VON «KRONE»-SAAL UND ZENTRUM-GARAGE.

KRONE HÜTTEN

LÖWEN

MEILIBACH AU
> Literatur
>> DIE AU GESTERN - HEUTE, S. 26-34: INDUSTRIE UND GASTGEWERBE IN DER AU.

MS GLÄRNISCH *

NEUBÜEL

NÖIHÜÜSLI

OBERORT AU

OCHSEN *
> Literatur
>> WÄDIINFO FEBRUAR 2014: RESTAURANT OCHSEN.
>> QUARTIERE > DORF- / STADTKERN > MITTLERE ZUGERSTRASSE > HIRSCHEN / SCHWANEN.

RÖSSLI
> Literatur
>> JSW 2008, S. 58-68: HUNDERT JAHRE H.J. LANGENDORF AG.

RÖSSLI SCHÖNENBERG

SCHIFFLI *
> Literatur
>> WÄDIINFO SEPTEMBER 2014: RESTAURANT ZUM SCHIFFLI.
>> JSW 2016, S. 110-111: HERMANN GATTIKER UND DIE WÄDENSWILER BEIZEN.
>> JSW 2011, S. 19-22: HERMANN GATTIKER-HELBLING (1876–1967).

SCHLAMPAMP *
> Literatur
>> JSW 2001, S. 54-85: FLURNAMEN UND HÖFE IM VORDERBERG WÄDENSWIL.

SCHMIEDSTUBE *
Am 21. Mai 2021 berichtet die Zürichsee-Zeitung, dass im Restaurant keine neuer Wirt einziehe. Der Besitzer lässt das Restaurant zu Büros umbauen.
> Literatur
>> TAFELN > 11.6 SCHMIEDSTUBE
>> WÄDIINFO MÄRZ 2014: RÖSSLIPOST VOR DER ALTEN SCHMIEDSTUBE.
>> ZSZ 21.05.2021: DAS RESTAURANT SCHMIEDSTUBE IN WÄDENSWIL WIRD UMGEBAUT.

SCHÖNEGG
> Literatur
>> WÄDIINFO JULI/AUGUST 2014: RESTAURANT SCHÖNEGG.

SCHÜTZEHUUS AU
> Literatur
>> DIE AU GESTERN - HEUTE, S. 26-34: INDUSTRIE UND GASTGEWERBE IN DER AU.

SCHWANEN *
> Literatur
>> WÄDIINFO APRIL 2014: RESTAURANT SCHWANEN.
>> QUARTIERE > DORF- / STADTKERN > MITTLERE ZUGERSTRASSE > HIRSCHEN / SCHWANEN.

SEEHOF *
> Literatur
>> TAFELN > 6.3 SEEHOF
>> PUBLIKATION 1989, S. 5-7: RUNDGANG I DURCH WÄDENSWIL; SEEHOF.
>> JSW 1984, S.41-51: AUS DER GESCHICHTE DES HOTELS «SEEHOF» IN WÄDENSWIL.

SONNE *
> Literatur
>> TAFELN > 1.4 ZUR SONNE
>> WÄDIINFO OKTOBER 2014: ALKOHOLFREIER GASTHOF SONNE.
>> AAZ 1958: RICHT- UND GESELLENHAUS WÄDENSWIL.

SONNENHOF *

VOLKSHAUS
Während des Generalstreiks 1918 legten Arbeiter ihren Sparbatzen zusammen, kauften ein Restaurant mit Saal, weil ihnen aus politischen Gründen kein Versammlungsraum vermietet wurde.
> Literatur
>> JSW 2019, S. 35-44: EIN HAUS FÜR DIE ARBEITERSCHAFT.
>> JSW 1982, S. 69-74: AUS DER GESCHICHTE DES VOLKSHAUSES.

WÄDI BRAU HUUS *
> Literatur
>> WA 12-2024: WÄDI-BRAU-HUUS STELLT BETRIEB EIN.