Gaststätten

 

ENGEL

Gasthof mit Saal, Seezugang durch Haabe
> Literatur
>> JSW 2004, S. 61-71: AUS DER GESCHICHTE DES HOTELS ENGEL.


HIRSCHEN *
Am 1. Mai 1973 wurde der Hirschen geschlossen. Mit dem Abbruch im Winter 1975/76 machte er einer modernen Geschäfts- und Wohnliegenschaft Platz.
> Literatur
>> JSW 1978, S. 4-14: ERINNERUNG AN DEN «HIRSCHEN».


HOMBERGER *
> Literatur
>> JSW 2012, S. 88-97: CAFE HOMBERGER.


KAFISATZ

> Literatur
>> JSW 2015, S. 41: KAFFEEHAUSGESCHICHTEN.


KRONE *



KRONE HÜTTEN


LEUE


NEUBÜEL


NÖIHÜÜSLI


RÖSSLI


SCHIFFLI *
> Literatur
>> JSW 2011, S. 19-25; HERMANN GATTIKER-HELBLING (1876-1967).


SCHMIEDSTUBE *
Am 21. Mai 2021 berichtet die Zürichsee-Zeitung, dass im Restaurant keine neuer Wirt einziehe. Der Besitzer lässt das Restaurant zu Büros umbauen.


SCHÖNEGG


SCHÜTZEHUUS AU


SEEHOF *

> Literatur
>> JSW 1984, S.41-51: AUS DER GESCHICHTE DES HOTELS «SEEHOF» IN WÄDENSWIL.


SONNE *


VOLKSHAUS
Während des Generalstreiks 1918 legten Arbeiter ihren Sparbatzen zusammen, kauften ein Restaurant mit Saal, weil ihnen aus politischen Gründen kein Versammlungsraum vermietet wurde.
> Literatur
>>
JSW 1982, S. 69-74: AUS DER GESCHICHTE DES VOLKSHAUSES.


WÄDI BRAU HUUS