1920 Umbau und Erweiterung der Postlokalitäten (wohl damals Bau des polygonalen Türmchens auf der Rückseite), 1954 Einbezug ehemaliger Banklokale, 1970er Jahre Umbau der freigewordenen Telefonzentrale im OG. 1982 Umzug in Neubau an Poststrasse (Reblaubenweg 4). In der vollständig modernisierten Schalterhalle der Alten Post befindet sich heute ein Swisscom-Laden. Lit. 1) Ziegler 1992, 195. 2) Ziegler, in: JWS 1983, 50-52.
(2) Neue Post (Reblaubenweg 4/4a)
Post- und Wohngebäude, erbaut 1981–1982, von der H.P. Zweidler + Partner AG Wallisellen im Auftrag der Generaldirektion PTT und der Iwobau AG (Industrie- und Wohnbau AG). Typischer Kernzonenbau der 80er Jahre: Grossvolumiger, 4 ½-geschossiger Zentrumsbau mit Balkonlauben und einem Satteldach mit Schleppgauben in anbiederndem Spätheimatstil. Rückwärtig, zur tieferliegenden Seestrasse hin Dienstflügel mit Anlieferung. Lit. 1) Ziegler in: JWS 1983, 52.
(3) Ehemaliges Gewerbehaus mit Post-Logistikzentrum (Rütiwiesstrasse 1)
Multifunktionales Gewerbehaus, erbaut 2004–2005 von der HZDS AG Architektur für die Arbeitswelt, Architekten und Generalplaner (Zürich), als Ersatz für Fabrikbauten der Elektroapparate-Fabrik
Störi. Bauherrschaft: Prime Property Develop-ment AG, Au Wädenswil (hervorgegangen aus der Immobilienabteilung der Störi Mantel Wärmetechnik AG). Hauptnutzer war die Post, mit einem regionalen Verteilzentrum. Elegant-kristalliner Rasterbau mit zweischaliger Glasfassade und integrierter Solarenergie-Anlage. Auszeichnung der Stadt Wädenswil für «Gute Bauten» 2008. Nach dem Auszug der Post, 2010–2011 Umbau und Erweiterung zu
Zürisee Center, mit Migros- und anderen Läden. Architektur und Realisierung: HZDS AG. Lit. 1) Anlegen in Wädenswil = Beilage zu Hochparterre Nr. 5/2010, 18–19, Nr. 22.
(4) Logistikzentrum Post (Rütiwisstrasse 8)
Planung: 2009-2010. Realisation: Juni 2010–Juli 2011. Architekt: HZDS AG Architektur für die Arbeitswelt, Architekten und Generalplaner, Zürich. Bauherrschaft: Prime Property Development AG, Au. Lit. 1) Webseite HZDS AG. [aha]