Im Frühling 1963 wurden in Wädenswil – als Folge der 1959 im Kanton Zürich beschlossenen Reorganisation der Oberstufe – erstmals Realklassen gebildet. Sie waren anfänglich in Zimmern des
Glärnischschulhauses, dann in zwei Pavillons auf dem Areal Stampf untergebracht. Am 22. Oktober 1966 konnte dann das vom Wädenswiler Architekten
Josef Riklin geplante Realschulhaus Fuhr eingeweiht werden. Die Anlage umfasst den fünfgeschossigen Haupttrakt mit 12 Klassenzimmern, ferner die Turnhalle und den Hauswirtschaftstrakt, die, durch einen gedeckten Gang miteinander verbunden, vom Hauptbau durch Spielwiese und Turnplatz getrennt sind. An künstlerischem Schmuck finden sich im Realschulhaus Fuhr am Haupteingang ein 1972 entstandenes Relief von Hans Gruber, im Lehrerzimmer eine Wandkeramik von Elisabeth Aerni (1965) und im Treppenhaus das 1974 von
Karl Iten (Hütten) geschaffene Wandbild «Sonnengarten».