1781 gründete Heinrich Rebmann eine Schlauchweberei am Krähbach, welche Haushaltungen und Feuerwehr mit ihren Produkten versorgte. 1864 liess der neue Eigentümer Georg Benninger im «Weisshut» an der Zugerstrasse ein neues Wohn- und Fabrikgebäude bauen. 1873 wurde Johann Ehrsam-Hafner (1817–1887) Besitzer der Schlauchweberei. Auf sechs Webstühlen und einer handgetriebenen Zwirn- und einer Spulmaschine konnten täglich dreissig Meter Schlauch produziert werden. Bald nach der Geschäftsübernahme baute Johann Ehrsam seinen Betrieb aus, u.a. 1876 mit einem Hochkamin. 1885 erweiterte man das Wohnhaus um einen Fabrikationsanbau.