Nationalstrassen, Kantonsstrassen, Gemeindestrassen, Fusswege, Trottoirs, Über- / Unterführungen, Plätze
VERKEHR ALLGEMEIN
> Literatur
>> WÄDENSWIL II, S. 151-154: STRASSEN UND UNTERFÜHRUNGEN.
>> JSW 2013, S. 65-83: MEHR RAUM FÜR DEN VERKEHR.
>> JSW 1989, S. 7-18: DER ORTSAUTOBUS WÄDENSWIL.
>> JSW 1977, S. 60-65: 1977: NEUE FAHRPLANKONZEPTE FÜR SBB UND ORTSAUTOBUS.
NATIONALSTRASSEN
KANTONSSTRASSEN
GEMEINDESTRASSEN
ALLGEMEIN
FLUR- UND STRASSENNAMEN
> Literatur
>> JSW 2009, S. 47-61: SCHREIBUNGEN VON FLUR- UND STRASSENNAMEN IN WÄDENSWIL.
>> JSW 2006, S. 84-95: VON FLUR-, HAUS- UND STRASSENNAMEN IN WÄDENSWIL.
>> JSW 2001, S. 54-85: FLURNAMEN UND HÖFE IM VORDERBERG WÄDENSWIL.
>> JSW 1976, S. 68-90: HANDWERK UND GEWERBE IN FLUR-, STRASSEN- UND HAUSNAMEN.
>> JSW 1975, S. 50-58: WÄDENSWILER AUF STRASSENTAFELN.
>> AAZ 1960, STRASSEN UND GASSEN IN DER HERRSCHAFT UND IM DORF WÄDENSWIL.
BEGEGNUNGSZONEN
FUSSWEGE
KREISEL
PLÄTZE
BAHNHOFPLATZ
> Literatur
>> MANUSKRIPT 2007: WIE WÄDENSWILS BAHNHOFPLATZ ENTSTANDEN IST.
GASIPLATZ
PLÄTZLI
> Literatur
>> JSW 1982, S. 5-8: UNSER WÄDENSWILER PLÄTZLI.
WOHNSTRASSEN
> Literatur
>> JSW 1980, S. 49-56: WALTHER-HAUSER-STRASSE: VON DER QUARTIER- ZUR WOHNSTRASSE.