STAGR = Staatsarchiv Graubünden
FA = Familienarchiv
1 STAGR FA Tscharner-St. Margrethen 40/152. Zur Geschichte der Familie von Tscharner s. Literaturverzeichnis.
2 Über das Institut Reichenau s. Sprecher-Jenny, S. 404 ff. und 654 f, mit weiteren Literaturangaben.
3 Zur Ökonomischen Gesellschaft s. Pieth, S. 292 ff. und 355 f. Zum Weidgang s. Sprecher-Jenny, S. 62 ff. und S. 562 ff. mit weiterer Literatur. Für die Zürcher Verhältnisse s. Stiefel-Bianca, Anita. Das Wirken der Ökonomischen Kommission in der zürcherischen Landschaft, Diss. Zürich 1944.
4 Helvetischer Calender für das Jahr 1796, Teil III, S. 52 ff.
5 STAGR FA Tscharner-St. Margrethen 44/257.
6 Über die Familie Tobler s. Ganz, Werner. Die Familie Tobler von Zürich, 1626-1926, Zürich 1928.
7 Zur Halbinsel Au s. Stauber, Emil; Ziegler, Peter; Hauser, Albert im Literaturverzeichnis.
8 STAGR FA Tscharner-St.Margrethen 56/61.
9 ebenda.
10 ebenda, 44/300.
11 ebenda, 40/153.
12 ebenda, 40/154.
13 ebenda, 40/156.
14 ebenda, 40/153.
15 ebenda, 40/159.
16 ebenda, 40/152, 40/156, 40/166.
17 ebenda, 40/166.
18 ebenda, 40/158.
19 ebenda, 233/99.
20 ebenda, 56/308.
21 ebenda, 56/84.
22 Ganz, S. 78 f. Dändliker Bd. 3, S. 179 ff.
23 STAGR FA Tscharner: 40/160.
24 ebenda, 233/98.
25 Pieth, S. 217 ff., Rufer, S. 468 ff., Pfister, A. Die Patrioten, Diss. Bern, Chur 1904, S. 113 ff.
26 STAGR FA Tscharner: 40/164.
27 Dändliker Bd. 3, S. 149 ff.
28 STAGR FA Tscharner: 40/165.
29 Dändliker Bd. 3, S. 154 f.
30 STAGR FA Tscharner: 40/166.
31 ebenda, 40/161
32 ebenda, 40/160.
33 ebenda, 233/93.
34 ebenda, 233/98.
35 ebenda, 235/33 (Reiseberichte 1798/99).
36 ebenda, 231/41.
37 Zur Biographie von J. R. Meyer in Aarau s. Ammann-Feer, Paul. Johann Rudolf Meyer, 1739–1813, in: Lebensbilder aus dem Aargau 1803–1953, Aarau 1953. Ferner: Wolf, Rudolf. Biographien zur Kulturgeschichte der Schweiz Bd. 2, Zürich 1859, S. 231 ff.
38 STAGR FA Tscharner: 40/163.
39 ebenda.
40 ebenda, 40/172.
41 ebenda, 233/100.
42 ebenda, 231/41.
43 Zur Trennungsfrage in Basel 1833 s. von Planta, Vincenz, Johann Friedrich v. Tscharners Leben und Wirken, Chur 1848, S. 87 f.
44 STAGR FA Tscharner: 56/308.
45 ebenda, 56/309.
46 ebenda, 56/295.
47 ebenda, 56/353.
48 ebenda, 56/288.
49 ebenda, 56/289.
50 ebenda, 56/291.
51 ebenda, 56/293.
52 ebenda, 56/318.
53 Zwischen Georgs ältestem Bruder Johann Baptist und dem Vater entspann sich eine lebhafte Korrespondenz über dessen Heiratsabsichten. Darüber s. Färber, Silvio. Mit Ratschlägen wohlversorgt in die Fremde, in: Mundo Multa Miracula, Festschrift für Hans Conrad Peyer, hg. von H. Berger, Chr., H. Brunner, O. Sigg, Zürich 1992.
54 STAGR FA Tscharner: 56/288.
55 ebenda, 231/3 (Kopie des Ehevertrags).
56 STAGR, K III 216/2: Stammbaum der Familie von Tscharner, von A. Sprecher, Geometer, 1942. Siehe auch A. Sprecher, Sammlung rhätischer Geschlechter, 1. Jg., Chur 1847.
57 Schweizer Geschlechterbuch, 4. Jg. (1913) und 7. Jg. (1943).
58 Eine Schilderung der Siedlung «Neu Schweizerland» findet sich bei Köpfli, Salomon. Neu Schweizerland in den Jahren 1831 und 1841, Luzern 1842.
59 Nekrolog auf Johann Baptista von Tscharner (1751–1835), in: Beilage zur Churer Zeitung Nr. 81, 1835.
60 STAGR FA Tscharner 56/85.
61 Ganz, S. 79 f.
62 Ganz, S. 79.