Nach längeren Verhandlungen schlossen sich Oberrieden, Horgen und Wädenswil im Jahre 1953 zu einem Zweckverband zusammen, welcher in Horgen das Seewasserwerk Hirsacker bauen liess. Dieses wurde 1956 dem Betrieb übergeben und 1963 und 1965 so vergrössert, dass täglich rund 29 000 Kubikmeter Seewasser aufbereitet werden konnten. Eine weitere Vergrösserung des Werks Hirsacker kam deshalb nicht mehr in Frage, weil Wädenswil und Richterswil dadurch immer noch an nur einer – und damit auch unterbruchanfälligen – Transportleitung angeschlossen blieben. [Quelle: Die Au gestern - heute, 1984, pzi]
Altes Seewasserwerk Hirsacker. Aufnahme 12. Juli 2024.
Das über 50-jährige Werk Hirsacker musste alters- und zustandsbedingt ersetzt werden. Eine Erneuerung des bestehenden Werkes fiel ausser Betracht. Risiko- und Zukunftsüberlegungen sprachen klar für einen Neubau an einem neuen Standort, an der Seestrasse 255 in Horgen. Nach rund siebenjähriger Planungs- und Bauzeit wurde das neue Seewasserwerk Hirsacker im September 2012 in Betrieb genommen.
Neues Seewasserwerk Hirsacker. Aufnahmen 01. Juli 2019.