Fabriken

ALLGEMEIN
> Literatur
>> WÄDENSWIL II, S. 205-212: DIE WÄDENSWILER AN DER ARBEIT.
>> JSW 1976, S. 55-62: BIER, MATRATZEN, SEIFE UND TUCH AUS WÄDENSWIL
AUS DER GESCHICHTE 150JÄHRIGER FIRMEN.


BLATTMANN METALLWARENFABRIK (MEWA) *
> Literatur
>> GZW 08.02.2022: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 2.
>> JSW 2007, S. 69-81: DER LANDISTUHL - EINE SPURENSUCHE.
>> JSW 1989, S. 73-75: 150 JAHRE BLATTMANN METALLWARENFABRIK AG.

BLATTMANN STÄRKEFABRIK
> Literatur
>> GZW 08.02.2022: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 2.
>> JSW 1981, S. 52-56: 125 JAHRE STÄRKEFABRIK BLATTMANN.

BRAUEREI *
> Literatur
>> GZW 15.03.2022: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 3.
>> JSW 2008, S. 39-51: DIE FELSENKELLER DER BRAUEREI WÄDENSWIL.
>> JSW 1993, S. 52-55: WÄDENSWILER BRAU-TRADITION.
>> JSW 1981, S. 20-22: IM BRAUMUSEUM.
>> JSW 1976, S. 55-59: AUS DER GESCHICHTE 150JÄHRIGER FIRMEN.

EHRSAM FEUERWEHRGERÄTE UND SCHLÄUCHE
Schlauchweberei, Reparaturwerkstätte, Wagnerei, Schmiede, Herstellung von fahrbaren Drehleitern, Hydrantenwagen und Gerätschaften für die Feuerwehr. Firma zieht 1991 nach Reichenburg und expandiert. Wegen fehlender Aufträge, Preiszerfall und Misswirtschaft muss die Firma am 18. Dezember 2002 liquidiert werden.
> Literatur
>> GZW 15.03.2022: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 3.
>> JSW 1991, S. 72-76: DIE EHRSAM AG VERLÄSST WÄDENSWIL.
> Literatur
>> GZW 16.11.2021: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 1.
>> JSW 2018, S. 85-97; DER BRÜCKENBAUPIONIER UND SEINE DECKEN.
>> PUBLIKATION 1989, S. 16: RUNDGANG I - EHEMALIGE HUTFABRIK FELBER.
>> AAZ 12.06.1986: HAUS OBERDORFSTRASSE 16 IM WANDEL DER ZEIT.

FÜRST & CIE AG HUT- UND MÜTZENFABRIK *
> Literatur
>> GZW 16.11.2021: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 1.
>> JSW 2007, S. 55-68: VOM «HOLDERBAUM» UND DER MÜTZENFABRIK FÜRST.

GESSNER AG SEIDENSTOFFWEBEREI *
> Literatur
RUNDGANG DURCH DIE EHEMALIGE SEIDENWEBEREI GESSNER.
>> GZW 16.11.2021: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 1.
>> 175 JAHRE GESSNER; VON DER SEIDENWEBEREI ZUR GESSNER HOLDING AG (1841−2016).
>> JSW 1991, S. 63-72: 150 JAHRE SEIDENSTOFFWEBEREI GESSNER AG, 1841–1991.

HAUSMANN & CO SÄGEN- UND MESSERFABRIK
> Literatur
>> GZW 15.03.2022: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 3.
>> JSW 1979, S. 76-78: 75 JAHRE HAUSMANN & CO.

HOCHSTRASSER HUTFABRIK *
> Literatur
>> GZW: 16.11.2021: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 1.

HUBER & MANTEL SPINNEREI *

PFENNINGER & CO AG TUCHFABRIK *
> Literatur
>> GZW: 16.11.2021: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 1.
>> JSW 2018, S. 85-97; DER BRÜCKENBAUPIONIER UND SEINE DECKEN.
>> JSW 1976, S. 62-64: AUS DER GESCHICHTE 150JÄHRIGER FIRMEN.

SCHALLPLATTENFABRIK *
> Literatur

J. SCHNYDER AG PFERDEHAARSPINNEREI *
> Literatur
>> GZW: 16.11.2021: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 1.
>> JSW 1976, S. 77-78: AUS DER GESCHICHTE 150JÄHRIGER FIRMEN.

STRÄULI AG SEIFENFABRIK *
> Literatur
>> GZW: 08.02.2022: ALS WÄDENSWIL NOCH EIN INDUSTRIEDORF WAR, TEIL 2.
>> JSW 1976, S. 61-62: AUS DER GESCHICHTE 150JÄHRIGER FIRMEN.
>> JSW 2015, S. 152-157: GESCHICHTE DER SEIFENFABRIK STRÄULI.