Zur 75-Jahrfeier stellte sich der Handwerker- und Gewerbeverein Wädenswil vom 26. Juli bis 11. August 1930 im noch grösseren Rahmen der «Zürichsee-Ausstellung Wädenswil» vor. Als Motto hatte das Organisationskomitee unter dem Präsidium von Buchdrucker
Jakob Villiger «Arbeit und Fortschritt» gewählt. Als Festgelände diente erneut das Eidmatt-Areal, das man vom
Gasiplatz aus betrat, wo man einmalig den Eintritt von Fr. 1.50 zu bezahlen hatte. Auf dem Platz gelangte man zur Festhalle, in der verschiedene musikalische Anlässe stattfanden, zur Weinstube und den Toiletten. Nach dem Treppenaufstieg stand man vor der Anlage mit einem grossen Brunnen. Bergseits des Schulhauses
Eidmatt II, in dem Möbel und Malerei ausgestellt waren, lud eine Gartenanlage zum Verweilen ein. Seeseits lag das Bierzelt mit einer Gartenwirtschaft. In der Turnhalle stellte sich die Lebensmittelbranche vor, im Schulhaus
Eidmatt I zeigten Textilindustrie, Hafner und Küfer ihre Erzeugnisse. Zwischen Turnhalle und diesem Schulhaus diente eine Halle diversen Ausstellern. Maschinen und Feuerwehrutensilien konnte man östlich des Schulhauses besichtigen. Der Ausstellungskatalog enthält unter anderem ein alphabetisches Ausstellerverzeichnis, das 205 Namen aus Wädenswil und der Region Zürichsee auflistet.