Am Standort des um 1500 gebauten und 1821 abgebrochenen Wädenswiler Richt- und Gesellenhauses mit Tanzlaube und Gerichtsstube erstellte die Gemeinde nach den Plänen des einheimischen Geometers Rudolf Diezinger (1770-1848) zum Teil im Frondienst – das Gemeindewirtshaus «Sonne». Es wurde 1822 vollendet und erstmals an einen Gemeindewirt verpachtet. 1898 veräusserte die Gemeinde die Liegenschaft an einen Privaten. 1911 eröffnete Robert Matzinger im käuflich erworbenen Haus mit privater Unterstützung den «Alkoholfreien Gasthof zur Sonne».