Die ersten Spritzen waren im Gemeindehaus stationiert gewesen. Als dieses 1821/22 durch ein neues – die «Sonne» - ersetzt wurde, wurden die Feuerwehrgeräte in einem Nebengebäude untergebracht, das in etwa an der Stelle des heutigen Bühl-Ladens (Schönenbergstrasse 5) stand.
Vom 1909 eröffneten Feuerwehrgebäude an der Schönenbergstrasse 21 zog dann die Feuerwehr 2009 in einen Neubau an der Seestrasse 160. Hydranten gibt es in Wädenswil seit 1871. 1926 begann die Aera der motorisierten Feuerwehr und eines Piketts. -
II Inventar/Objekte/Bauten
(1) Ehemaliges Feuerwehrgebäude (heute Stadtbibliothek)
Standort: Schönenbergstrasse 21. Objekt: Feuerwehrgebäude und Remise. Bau: 1907–1909. Architekt: Paul Hürlimann. Auftraggeber: Gemeinde Wädenswil. Beschreibung: 2-geschossiger Walmdachbau mit grossen Remisenöffnungen im EG und Zierfachwerk im OG. Rückwärtig Schlauchtröckneturm, ebenfalls mit Zierfachwerk. Der Bau diente als Remise auch für den Kranken- und den Leichenwagen und enthielt im OG eine Dienstwohnung. Purifizierender Umbau und Erweiterung 1976; erneuter Umbau 2009-2010 für Einrichtung der Stadtbibliothek. Lit. 1) JSW 2009, 99-100.
(2) Neues Feuerwehrlokal
Standort: Seestrasse 160. Objekt: Feuerwehr-, Gewerbe- und Mehrfamilienhaus «Lichtwerk». Baujahre: 2007-2009. Architekt/Bauunternehmer: p-4 Architekten und Generalunternehmung, Zug. Feuerwehr im EG-Westteil, in Stockwerkeigentum. Im EG-Ostteil eine Auto-Garage, in den OG Eigentumswohnungen. Vorgeschichte: Der Kredit wurde an einer Urnenabstimmung 2003 bewilligt; Rekurse verzögerten den Baubeginn. Lit. 1) JSW 2009, 107–112
(3) Altes Spritzenhaus im Herrlisberg
Standort: Südecke Liegenschaft Untere Bergstrasse 45, Ecke Bergweg/Herrlisbergweg). Bau: spätes 18. oder frühes 19. Jh. Gemauertes Gerätelokal mit Walmdach. Nicht mehr in Betrieb.
(4) Neues Spritzenhaus im Herrlisberg
Standort: Nördlicher Teil des Baukomplexes Bergstrasse bei Nr. 45. Bau: 1887. Giebelständiger Satteldachbau mit grosser Holztür und Schlauch-Tröckneturm in Form eines Dachreiters. Lit. 1) JSW 2009, 100.
(5) Gerätehaus beim Schulhaus Ort
Standort: Alte Landstrasse, zwischen Nrn. 80 und 82. Bau: 1920. Schlichter Holzschuppen mit Satteldach. Lit. 1) JSW 2009, 101.
(6) Gerätelokal im Kindergarten Untermosen 1
Standort: Untermosenstrasse 16. Objekt: Doppelkindergarten mit Feuerwehr-Gerätelokal. Bau: 1966. Das Gerätelokal ersetzte einen 1933 erstellten Kleinbau. Lit. 1) JSW 2009, 101. [aha]