StAZ = Staatsarchiv Zürich
GP = Grundprotokoll
1 StAZ, C II 5 Nr. 40 vom 14.2.1357
2 StAZ, C II 11 Nr. 543 von 1391
3 StAZ, C I Nr. 2821 und 2845 von 1408
4 StAZ, C II 14 Nr. 47 vom 25.5.1417
5 StAZ, C II 15 Nr. 150 vom 3.6.1454
6 StAZ, C II 15 Nr. 8 vom 30.11.1487
7 Moser Andres, Weinwirtschaft und Landsitz am Jurafuss. Eine Übersichtsskizze. In: Unsere Kunstdenkmäler 36. Jg. (1985) Heft 2, S. 170ff
8 StAZ, C II 14 Nr. 146 von 1564/68 und F II a 428, S. 39f
9 Fretz Diethelm, Die Blattmann, Bd. I, Zürich 1934, S. 178–180
10 Wie Anm. 9
11 Die Einsicht in die Dokumente war während der Niederschrift des Manuskriptes nicht möglich. Ihr Inhalt wird deshalb nach dem Artikel von Albert Hauser in der «Zürichsee-Zeitung» vom 2.2.1972 zitiert. Nach Aussage von Frau Garo-Rellstab sind die Dokumente noch in der Familie.
12 Wie Anm. 11
13 Wie Anm. 11
14 StAZ, Plan 0 73, Wädenswil er Quartierkarte von Pfarrer Felix Vogler
15 Die Auswertung der e rh alten en Bevölkerungsverzeichnisse von 1634 bis 1723 gibt darüber ein klares
Bild (vgl. beiliegende Übersichtsgrafik)
16 Wie Anm. 11
17 Wie Anm. 11
18 Wie Anm. 11
19 Wie Anm. 11
20 Wie Anm. 11
21 StAZ, B XI Wädenswil 24, Registerband zu den Grundprotokollen. Eintrag aus dem 19. Jahrhundert (Originalnachweis fehlt)
22 Wie Anm. 11
23 StAZ, B XI Wädenswil 2, GP Bd. 2, S. 278 von 1676
24 StAZ, B XI Wädenswil 2, GP Bd. 2, S. 35 1c vom 10.6.1679
25 StAZ, Bevölkerungsverzeichnisse E II 700.116, Wädenswil 1634–1723
26 StAZ, E II 700 .116, 1634, pg. 129 (Untermosen)
27 Ebenda, 1647, pg . 379
28 Ebenda, 1654, pg. 37 (Untermosen)
29 Ebenda, 1670, pg. 261
30 Ebenda, 1678, pg. 375
31 Wie Anm. 24
32 Ebenda, 1682, pg. 31 (Rötiboden)
33 Wie Anm. 32
34 Ebenda, 1689, pg. 215
35 Ebenda, 1708, pg. 785
36 Ebenda, 1723, pg. 199
37 StAZ, K I 237, Helvetischer Kataster von 1801, pg. 27, Nr. 220 (Heinrich Blaumann) und pg. 28, Nr. 221 (Hauptmann Rellstab)
38 Vgl. Stammtafel Rellstab. Die Erbfolge ist nicht im Grundbuch eingetragen; vgl. Anm. 39
39 StAZ, B XI Wädenswil 19, GP Bd. 19, 655 vom 6.9.1825
40 Stadtarchiv Wädenswil, VI B 59.3, Brandkataster von 1826, Bd. 2
41 Notariat Wädenswil, GP Bd. 5 (1855ff), S. 439 vom 20.11.1858
42 Notariat Wädenswil, GP Bd. 28 (1899ff), S. 158 vom 22.5.1900
43 Wie Anm. 42
44 Notariat Wädenswil, GP Bd. 41 , S. 196 vom 21.6.1922
45 StAZ, B XI Wädenswil 2, GP Bd. 2, pg. 351c vom 10.6.1679
46 Wie Anm. 45
47 StAZ, E II 700.116, 1689, pg. 193
48 Ebenda, 1708, pg. 747
49 Ebenda, 1723, pg. 159
50 StAZ, B XI Wädenswil 5, GP Bd. 5, pg. 424a vom 25.2.1739
51 StAZ, B XI Wädenswil 6, GP Bd. 6, pg. 196 vom 4.6.1749
52 Vgl. Stammtafel Blattmann
53 StAZ, B XI Wädenswill 2, GP Bd. 12, pg. 227 vom 7.4.1787
54 StAZ, B XI Wädenswill 3, GP Bd. 13, pg. 427 vom 7.4.1787 / 4.11.1791
55 StAZ, B XI Wädenswill 9, GP Bd. 19, pg. 574 vom 17.6.1823
56 StAZ, B XI Wädenswil 21, GP Bd. 21, pg. 127 vom 9.6.1832
57 StAZ, B XI Wädenswil 20, GP Bd. 20, pg. 435 von 1826
58 Wie Anm. 56
59 StAZ, B XI Wädenswil 19, GP Bd. S . 574 vom 17.6.1823
60 Wie Anm. 37
61 Wie Anm. 56
62 Renfer Christian, Die Bauernhäuser des Kantons Zürich, Bd. I, Basel 1982, S. 155f
63 Notariat Wädenswil, GP Bd. 7 (J863ff), S. 266 vom 21.9.1863
64 Ebenda, GP Bd. 18 (1878ff), S. 686 vom 15.12.1879
65 Ebenda, GP Bd. 27 (1897ff), S. 213 vom 29.4.1898
66 Wie Anm. 63
67 Notariat Wädenswil, GP Bd. 35, S. 328 von 1909 / 1912
68 Notariat Wädenswil
69 Gutachten Nr. 11-1990 der kant. Denkmalpflegekommission vom 17.1.1991 über die Gebäude Vers.-Nrn. 513, 514 und 510 im Unteren Lehmhof (Archiv der kant. Denkmalpflege)
70 Das Haus «zum unteren Leihof» in Wädenswil. In: Das Werk 27 (1940) Nr. 9, S. 253–258, mit Abbildungen.