Mit abgeschlossenem Umzug der Stutz + Co. AG von der Gerbestrasse 6 an die Einsiedlerstrasse 29 begann am 24. Januar 1994 in der Geschichte des 111jährigen Wädenswiler Familien-Unternehmens ein neuer Abschnitt.
Die Firma wurde 1883 von Adolf Stutz-Spühler (1854–1938) gegründet. Die erste Druckerei befand sich im Hause Zugerstrasse 1 hinter dem «Talgarten» (heute Absatzbar Huwyler). Bald machte sich Platzmangel bemerkbar, so dass Adolf Stutz im Jahre 1887 das Haus «zum Frieden» an der Seestrasse beim Zentral erwarb. Hier erfolgten bald bauliche Erweiterungen, und zudem richtete man die heute noch bestehende Papeterie ein.
1910 trat erneut eine Wende ein: Der Firmengründer kaufte nach reiflicher Überlegung das Haus
«zur Gerbe», das nach aufgegebenem Gerbereibetrieb bis 1909 die Hut- und Mützenfabrik Felber beherbergt hatte. Nach einem zweckdienlichen Umbau konnten im September 1911 die Druckerei und die Papeterie in die neuen Räumlichkeiten an der Gerbestrasse 6 umziehen.
Maschinenraum der Druckerei Stutz+Co. AG im Erdgeschoss des Hauses zur Gerbe, Dezember 1993. Die letzten Druckmaschinen warten auf den Transport an die Einsiedlerstrasse 29.
Ein Ladekran hebt die Druckmaschinen auf das in der Gerbestrasse bereitstehende Fahrzeug.
In den siebziger Jahren erweiterte Verena Möhr-Brupbacher die Papeterie durch eine Geschenkboutique, die wegen Platzmangels 1974 von der «Gerbe» ins Haus
«zum Talgarten» (Gerbestrasse 2) verlegt wurde. Aus dem selben Grund bezog die Papeterie 1978 in der
«alten Fabrik» neue Räume.
Die engen, über drei Stockwerke verteilten Lokalitäten im Haus «zur Gerbe» und die prekären Verkehrsverhältnisse standen Modernisierungen im Wege. Im Frühjahr 1993 beschlossen deshalb die Inhaber, sich in der ehemaligen
Tuchfabrik Wädenswil (TUWAG) einzumieten. Nach viermonatiger Umbauzeit erfolgte im Januar 1994 der Umzug der Druckerei in die neu eingerichtete Fabrikhalle an der Einsiedlerstrasse 29. Hier profitiert man nun unter anderem von folgenden Verbesserungen:
- Attraktiver Kundenempfang im Büro-Anbau
- Korrektorat in separatem Raum
- Druckerei mit optimalen Tagesbelichtungen
- Vereinfachte Betriebsabläufe durch An- und Auslieferung, Lagerung, Druck und Ausrüstung auf gleicher Ebene
- Genügend Lager- und Stauräume
- Aufenthaltsräume für das Druckereipersonal.
Ein neues Erscheinungsbild – ein stilisiertes «S» als Symbol für Papierbogen, die über die Zylinder der Druckmaschinen laufen, sowie ein sattes Blau, das der bisherigen Hausfarbe Rot zugeordnet wurde – markiert den Neuanfang eines traditionsreichen Unternehmens, das an eine positive Zukunft glaubt.
Seit dem 24. Januar 1994 laufen die Maschinen der Firma Stutz am neuen Standort Einsiedlerstrasse 29 wieder auf Hochtouren.