Auf dem Hügel ob dem Reidbach – im heutigen Gemeindegebiet von Richterswil – besassen die
Freiherren von Wädenswil seit etwa 1200 einen Wohnturm. 1287 kam die Burg samt Grundbesitz und Rechten in der Herrschaft Wädenswil an den
Johanniterorden. Dieser liess um 1450 den alten Kernbau um ein geräumiges Ordenshaus erweitern und die ganze Anlage ausserhalb der alten Gräben mit einer Ringmauer umgeben. 1549 verkaufte der Orden Burg und Herrschaft Wädenswil an die Stadt Zürich. Nach dem Bezug des Landvogteischlosses in Dorfnähe wurde die Johanniterburg 1557 gemäss Beschluss der Eidgenössischen Tagsatzung durch Teilabbruch unbewohnbar gemacht.