Kirche Heilige Familie
Die Kinder von Schönenberg erhielten ab dem Jahr 1919 von der Pfarrei Wädenswil aus Religionsunterricht. Im gleichen Jahr wurde in Schönenberg ein katholischer Männerverein gegründet, der den Plan einer eigenen Pfarrei in Schönenberg vorantrieb. Mit finanzieller Unterstützung der Inländischen Mission wurde in Schönenberg ein Eternit-Kirchlein mit 200 Sitzplätzen errichtet, das am 26. November 1922 benediziert wurde. Zunächst wurden von den Patres des Klosters Einsiedeln oder von den Geistlichen der Pfarrei Wädenswil aus Gottesdienste in Schönenberg abgehalten.
Ab dem 25. September 1923 war Schönenberg ein Pfarr-Rektorat mit ständigem Priester, der aber zunächst noch im Pfarrhaus Wädenswil wohnte. Am 1. Juli 1924 wurde Schönenberg zu einer eigenständigen Pfarrei erhoben und von Wädenswil abgetrennt. Im Jahr 1931 wurde in Schönenberg ein Pfarrhaus gebaut, in dem sich auch ein Lokal für den Religionsunterricht befand. Nach der öffentlich-rechtlichen Anerkennung der katholischen Kirche im Kanton Zürich im Jahr 1963 konnte dank den Kirchensteuern an den Bau einer neuen Kirche samt Pfarreizentrum gedacht werden. Da zunächst die Kirchen in Hütten und Hirzel geplant und gebaut wurden, musste Schönenberg mit der Realisierung eines Neubaus noch zuwarten. 1984 begannen die Bauarbeiten nach den Plänen des Architekten Adelbert Stähli, Lachen SZ. Am 29. September 1985 wurde die Kirche vom Bischof von Chur Johannes Vonderach geweiht.
Die Pfarrei Hirzel-Schönenberg-Hütten ist mit ihren 1'402 Mitgliedern (Stand 2017) eine der kleinen katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich. [wiki]