Reidbach-Weiher


Ein das Wasser des Reidbachs stauender Weiher ist schon auf der Wädenswiler Quartierkarte von Felix Vogler aus dem Jahre 1748 eingetragen. Er diente ursprünglich der Giessenmüli und ab 1822 zusätzlich der neuen Tuchfabrik von Heinrich Hauser und Johannes Fleckenstein. Die Nachfolgebetriebe, Fleckenstein-Schulthess und ab 1900 die Tuchfabrik Wädenswil AG, sicherten sich Wasserrechte am Reidbach und an den Weihern. In den 1850er Jahren liess die Tuchfabrik Fleckenstein-Schulthess den Reidbach-Weiher vergrössern. Am 23. Juli 1861 brach während eines Unwetters der Staudamm, und das Hochwasser richtete in den Fabriken am Reidbach und im Giessen grossen Schaden an. Im Jahre 1979 wurde die Ufermauer am Reidbach-Weiher saniert. 1988 erneuerte man den Ablauf, und 1989 führte man oberhalb der Tuwag umfangreiche Arbeiten zur Sicherung der Böschung aus. Gleichzeitig baggerte man die Schlammablagerungen im Vorweiher aus. 1991 wurde der Ablauf des Reidbach-Weihers saniert, 1993 die Mauer am Vorweiher erneuert, 1994 das Ufer saniert und 2002 der Grundablass getestet.

Reidbach-Weiher. Aufnahmen 29. Mai 2019.