WÄDENSWILER CHRONIK 1. AUGUST 2003 BIS 31. JULI 2004

Quelle: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 2004 von Peter Ziegler

AUGUST

1. Drei Ehrensalven der Barbarazunft eröffnen auf dem Seeplatz die Wädenswiler Bundesfeier. Am Abend spricht im Geren Gemeinderatspräsidentin Felicitas Taddei. Der Quartierverein Au feiert auf dem Bettio-Areal an der Steinacherstrasse.
2. 66 Skateboarder aus der ganzen Schweiz kämpfen auf der Eintrachtstrasse im Rahmen der zweiten Etappe der Burning Wheels Tour 2003 um Punkte für die Gesamtwertung.
16. Das traditionsreiche Hotel Engel öffnet nach dem Umbau wieder seine Türen. – Der Tennisclub Neubüel feiert den 25. Geburtstag. Zahlreiche Besucher nutzen die Gelegenheit, Klub und Trainingsangebote kennen zu lernen.
17. 47. Seetraversierung von Männedorf nach Wädenswil mit 924 Teilnehmenden, bei einer Wassertemperatur von 27 Grad Celsius. – Michael Pelzel, Organist an der katholischen Kirche, spielt im Rahmen eines «Orgelmarathons» je ein Rezital auf den Orgeln der katholischen Kirche, der St.-Anna-Kapelle und der Abdankungshalle.
18. Die 14 Touristen, die am 22. Februar bzw. 8. März im algerischen Teil der Sahara von der Salafisten-Gruppe als Geiseln genommen wurden, darunter die 20-jährige Sibylle Graf und die 19-jährige Silja Stäheli aus Wädenswil, sind wieder frei. Am 21. August treffen die beiden Wädenswilerinnen in der Heimat ein.
21. Die Kulturkommission Wädenswil stellt der Presse den Kulturbericht 2003 vor. Von 1998 bis 2002 wurden über 3 Millionen Franken in die Kultur investiert. Etwas über 50% wurde für Musik ausgegeben. 2001 waren dies 22 Franken pro Einwohner oder 0,36% der städtischen Ausgaben.
23.–25. Wädenswiler Gross-Chilbi mit 42 Geschäften, 30 Schaustellern, 110 Marktfahrern und 10 Festbeizen auf verschiedenen Plätzen.
25. Der Neuzuzüger- und Neubürgeranlass wird in neuem Rahmen durchgeführt. Stadträte geben auf einem Rundgang durch den Dorfkern historische und aktuelle Erläuterungen. Zum Abschluss steht im Kirchgemeindehaus Rosenmatt ein kaltes Buffet bereit.
25.–28. An der Hochschule Wädenswil prüfen rund 150 Fachdegustatoren im Rahmen der 11. Internationalen Weinprämierung Zürich 2088 Weine aus 20 Ländern. 299 Weine zeichnet die Jury mit Gold aus.
27. In ihrem hundertsten Lebensjahr stirbt Rose-Marie Blattmann-Roth.
28.–30. Leo und Annelies Gantner-Kölliker feiern das 20-Jahr-Jubiläum der Übernahme der Bäckerei-Konditorei bei der reformierten Kirche von den Vorgängern Max und Marie Bühler-Vetsch.
30. Mit feierlichem Gottesdienst im Beisein von Weihbischof Peter Henrici nimmt Martin Kopp Abschied von Wädenswil, wo er während 18 Jahren als Pfarrer gewirkt hat. – Das Team des Jugendhauses Adlerburg lädt zu einem Rundgang durch sein Haus ein. Umrahmt wird der Tag der offenen Tür durch Lesungen, Referate, Konzert und Filmvorführung. – Mit einem Plakatwettbewerb an den Schulen in Wädenswil und der Au startet die städtische Jugendkommission die Präventionskampagne «mitenand».
30./31. Im Schloss Au führt das Kammerorchester Wädenswil unter der Leitung von Felix Schudel mit dem Solisten Michael Kessler ein vielfältiges Kontrabass-Konzert auf.

SEPTEMBER

1. Hinschied von Ruth Wasem-Schärer, geb. 1941. Von 1986 bis 2002 arbeitete die Verstorbene in der reformierten Kirchenpflege mit. Als Bauvorsteherin leitete sie die Innenrenovation der Kirche in den Jahren 1998/99.
3. Sieben Wädenswiler und Wädenswilerinnen gründen den Verein Rednecks Wädischwyl mit dem Ziel, die Countrynights in der Reithalle Geren wieder aufleben zu lassen. Die erste Night der neuen Organisatoren soll am 15. Mai 2004 stattfinden.
5. Premiere der Freunde des Volkstheaters. Im Kalthaus der Hochschule Wädenswil wird das Stück «Die zwölf Geschworenen» von Reginald Rose aufgeführt.
6. Auf dem Eidmatt-Areal wird mit über 200 Beteiligten der Jahrgänge 1988 bis 1997 das Sportereignis «De schnällscht Wädischwiler» ausgetragen.
12. 450 Schülerinnen und Schüler der Primar- und der Oberstufenschule säubern Wädenswil im Rahmen einer «Dorfputzete» von Abfall. Die Idee zum «Clean-up-day» kam 1985 in Australien auf.
12.–14. Im Strandbad Rietliau organisiert der Yacht-Club Au die internationalen Yngling-Schweizer-Meisterschaften. Es starten 32 Teams, darunter zwei des Yacht-Clubs Au. – Die Wädenswiler Theatergruppe «Bühne frei» spielt im Etzel-Saal die Komödie «Alles us Liebi...» von Harry Steinmann.
13. Im Jahre 1943 schlossen sich 13 behinderte Menschen zur Sektion Wädenswil und Richterswil des Schweizerischen Invalidenverbandes zusammen. Im Schützenhaus Beichlen wird dieses Jubiläum mit einem fröhlichen Fest gefeiert. – Auf dem Areal Ödischwänd findet zum 36. Mal die Beständeschau der Schafzuchtgenossenschaft statt.
15.–19. Rund 50 Wädenswiler Zivilschützer roden auf der Burgruine Alt-Wädenswil zugewucherte Flächen und sanieren Teile des Mauerwerks.
17. Elsy und Ernst Holliger-Schmid feiern ihr eisernes Hochzeitsfest. Der Jubilar war von 1940 bis zur Pensionierung im Jahre 1975 in der Forschungsanstalt Wädenswil als Hausmeister angestellt.
18. Der Grastrocknungsbetrieb in der Beichlen wird aus finanziellen Gründen eingestellt. Die Genossenschaft hat die Tuwag Immobilien AG mit dem Verkauf der Liegenschaft beauftragt.
19. Ein überparteiliches Komitee lanciert eine Volksinitiative für die unverzügliche Fertigstellung des Seewegs Wädenswil – Richterswil (3,5 km).
20. Vernissage in der Hochschule Wädenswil: Theres Burkhardt (Ölbilder, Zeichnungen) und Theodor Jürg Bühler (Holzschnitte, Zeichnungen, Aquarelle) zeigen abstrakte Werke.
21. Die Organisatoren des Walser-Sommers schliessen die Veranstaltungsreihe zu Ehren des Schriftstellers Robert Walser mit einem Fest in der Glärnisch-Halle.
22. Ratspräsident Ernst Stocker empfängt die Mitglieder des Zürcher Kantonsrates zum gesellschaftlichen Jahresanlass in seiner Heimat Wädenswil. Am Nachmittag werden acht Führungen angeboten: Arbeitszentrum am See, Forschungsanstalt Wädenswil, Halbinsel Au, Hochschule Wädenswil, Militärakademie in der Au, Oberstufenschule Wädenswil, Regionales Ausbildungszentrum Au, Zurich International School Au-Wädenswil. Im Anschluss an die Besichtigungen offeriert die Stadt Wädenswil einen Apéro im Rosenmattpark. Das Festbankett findet in der Glärnisch-Halle statt. – Im Giessen beginnt der Abbruch der alten Brauereigebäude. Auf dem Areal zwischen Seestrasse und Einsiedlerstrasse werden zwei Baukörper mit 53 Wohnungen verschiedener Grösse entstehen.
26. Der in Wädenswil wohnhafte Lyriker Rolf Hörler feiert den 70. Geburtstag. Sein erster Gedichtband «Mein Steinbruch» erschien 1970. Zahlreiche weitere Bände folgten. 2003 publizierte der Autor die Gedichtsammlung «Federlesen».
27. Das Weinbaumuseum auf der Halbinsel Au feiert das 25-jährige Bestehen.
Auch das Haus an der oberen Schmiedgass muss Neubauten auf dem Brauereiareal weichen.
Ein Knall aus der Hagelkanone eröffnet das Fest, an dem auch die 12,5 Meter lange und 23 Tonnen schwere Weinpresse von 1761 wieder in Betrieb genommen wird. Zürichsee-Weinbauern präsentieren ihre Weine; im Museum wird die Sonderausstellung «Die Zeit der Trotte» eröffnet.
29. Der Gemeinderat stimmt den Um- und Erweiterungsbauten im Oberstufenzentrum Fuhr zu. Der neue dreigeschossige Mitteltrakt und ein Anbau an der Nordwestseite des Schulhauses Fuhr kommen auf insgesamt 8,1 Millionen Franken zu stehen.

OKTOBER

4. Die Stiftung Schwerpunktspital Wädenswil hat das Spitalgebäude von 1934/35 sowie 14000 m2 Land an die Grünenberg Immobilien AG, Zürich, verkauft. Die Eigentumsübertragung wurde auf Ende 2005 festgesetzt. Auf diesen Zeitpunkt werden die medizinischen Abteilungen des Spitals Wädenswil nach Horgen ins Spital Zimmerberg verlegt.
5. Das 30. Seifenkistenrennen auf der Steinacherstrasse in der Au ist zugleich das letzte. Die Arbeitsgruppe Kind und Spiel aus Wädenswil hat beschlossen, keine Seifenkistenrennen mehr zu organisieren, da es immer schwieriger wird, Helfer für diesen Grossanlass zu finden.
12. Im 79. Altersjahr stirbt Paul Rota-Fischer. Der Firmengründer der Paul Rota AG übernahm 1951 das damalige Terrazzo- und Mosaik-Geschäft seines Vaters. Der Verstorbene war langjähriger Präsident der Genossenschaft Schönegg, Ehrenmitglied des Fussballclubs Wädenswil und während 28 Jahren Laienrichter am Bezirksgericht Horgen.
14. Das zwischen Zugerstrasse und Oberdorfstrasse stehende Wohnhaus Hosli von 1821 wird abgebrochen. Im Neubau sollen 16 Eigentumswohnungen mit 3½- und 4 ½-Zimmerwohnungen entstehen.
16. Viehprämierung im Ödischwänd. Vor 125 Jahren, 1878, wurde auf der Kanzleimatte in Wädenswil (heute Areal Gessner und Alte Fabrik) die erste Viehprämierung durchgeführt. Später fanden die Prämierungen auf dem Eidmatt-Areal statt, von 1889 bis 1962 im Neubüel. Der Bau der A3 nötigte zum Umzug an den heutigen Standort Ödischwänd.
19. In einer Gemeindeabstimmung bewilligen die Stimmberechtigten mit 4780 Ja gegen 1082 Nein einen Bruttogesamtkredit von 4,5 Millionen Franken für den Kauf eines Feuerwehrgebäudes im Stockwerkeigentum in einem Neubau an der Seestrasse beim Sagenrain sowie für die Betriebseinrichtungen.
20. Das Biofachgeschäft «s Drüegg» feiert das 20-Jahr-Jubiläum.
Abbruch des Hauses «Hosli», Zugerstrasse 39, im Oktober 2003.
Das Geschäft für biologische Produkte wurde 1983 im alten Postgebäude an der Seestrasse 105 als Drei-Frauen-Betrieb gegründet. 1995 wurde der Laden – in dem heute drei Angestellte und zwei Lehrlinge beschäftigt werden – an die Gerbestrasse 6 verlegt. – Das Bundesgericht hat den Rekurs gegen die Überbauung Mittelort abgelehnt. Auf der Wiese zwischen General-Werdmüller- und Johannes-Hirt-Strasse darf gebaut werden (Spatenstich am 30. Januar 2004).
Nach abgelehnten Rekursen kann auf der Wiese zwischen Johannes-Hirt- und General-Werdmüllerstrasse in der Au gebaut werden.

25. Zwölftes Marronifäscht auf dem Plätzli, zum Willkomm von Lino Togi (Marroni-Toni), organisiert vom Verkehrsverein. – Ernst Bodmer-Engler, von 1934 bis 1974 Primarlehrer im Schulhaus Glärnisch, feiert den 95. Geburtstag. – Der Musikverein Harmonie konzertiert in der Glärnisch-Halle.
26. Im Etzelsaal hat das vom Seniorentheater Etzelbühne Wädenswil aufgeführte Lustspiel «De Vetter Flury» von Arthur Brenner Premiere.
27. Abschluss der Belags- und Markierungsarbeiten am neuen Verkehrskreisel Hintere Rüti.
 

NOVEMBER

1. Der Abbruch des Engelsaal-Gebäudes von 1877 ist in vollem Gang.
10. Vor 75 Jahren eröffnete der Asylverein Wädenswil das Altersheim Fuhr. Bis heute ist es ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand ausgekommen.
12. Hinschied von Dr. Hans Ruchenstein-Jacot (*1914), früher Zahnarzt in Wädenswil.
16. 32 Bläserinnen und Bläser des Brass-Band-Posaunenchors geben in der reformierten Kirche unter der Leitung von Thomas Bürgi ein abwechslungsreiches Konzert.
18. Die Kirchgemeindeversammlung der Katholiken wählt Peter Camenzind (*1961), Pfarrer in Bürglen, zum Nachfolger von Pfarrer Martin Kopp.
19. Die Firma von Hüppenbäcker Ulrich Straumann feiert das 30-Jahr-Jubiläum. 1973 übernahm der Confiseur Ulrich Straumann in Zürich 4 die Hüppenbäckerei eines Berufskollegen. 1981 verlegte er den Betrieb nach Wädenswil und investierte in eine nach seinen Plänen in Wien gebaute Maschine, welche ihm erlaubte, die Produktion auszubauen.
22. Auf dem Seeplatz steht das 450 Quadratmeter grosse Eisfeld für die Saison 2003/04 bereit. – Am Chränzli in der Glärnisch-Halle zeigen rund hundert Turnerinnen und Turner verschiedener Riegen ihr athletisches Können.
22./23. Chorkonzert des Kirchen- und Oratorienchors in der reformierten Kirche, mit Solisten und dem Symphonischen Orchester Zürich. Unter der Direktion von Felix Schudel sind zu hören die Werke «Schicksalslied» und «Nänie» von Johannes Brahms sowie die Messe in C-Dur von Ludwig van Beethoven.
23. Ernst Leuthold feiert den 90. Geburtstag. Seit seiner Geburt wohnt er in Wädenswil; mehr als drei Jahrzehnte arbeitete er in der Brauerei Wädenswil als Spengler.
25. Die Versammlung der Oberstufenschulgemeinde genehmigt das Budget 2004 mit einem Steuerfuss von 21 Prozent und bewilligt eine 80-Prozent-Stelle für einen Schul-Sozialarbeiter.
29. Herbst- und Weihnachtsmarkt in der Gerbe- und Friedbergstrasse, mit vielfältigem Angebot an rund 120 Ständen.
30. In einer Urnenabstimmung bewilligen die Stimmberechtigten von Wädenswil, Schönenberg und Hütten mit 4059 Ja gegen 1544 Nein einen Kredit von 8,1 Millionen Franken für Um- und Erweiterungsbauten im Oberstufenschulzentrum Fuhr. Auf der Nordseite des 1967 erstellten Schulhauses Fuhrstrasse ist ein Anbau geplant, zwischen Turnhalle und Hauswirtschaftstrakt ein dreigeschossiges Gebäude. – Die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde wählen Pfarrer Ernst Hörler, Inhaber einer befristeten Pfarrstelle in Wädenswil, zum Nachfolger von Felix Mathys, der Ende Juni 2004 altershalber zurücktreten wird. – Chlauseinzug der Chlauszunft ab Schwanenplatz über Zugerstrasse – Gerbestrasse zur Credit Suisse.

DEZEMBER

1. Der Gemeinderat stimmt dem privaten Gestaltungsplan Mosli – Umzonung von der Landwirtschafts- in eine Erholungszone – zu und bewilligt einen Kredit von 9,3 Millionen Franken für die Sporthalle und Tiefgarage Glärnisch. – Professor Hans Glinz, der seit 1979 in Wädenswil wohnende Verfasser zahlreicher grundlegender Werke zur deutschen Grammatik, feiert den 90. Geburtstag.
3. Die Stadt kann die Idee, die Zugerstrasse in eine Flaniermeile mit Einbahnverkehr und Mittelstreifen zu verwandeln, nicht verwirklichen, da das kantonale Tiefbauamt und die Kantonspolizei finden, man könne den Verkehr im Zentrum nicht umverteilen.
7. 49 reformierte Stimmberechtigte sagen Ja zum Budget 2004 und einem Steuerfuss von 12 Prozent. Sie genehmigen ferner einen Kredit von 475 000 Franken für die Aussensanierung des Pfarrhauses Schönenbergstrasse 7. – In der katholischen Kirche geben der katholische Kirchenchor und der Männerchor Eintracht unter der Gesamtleitung von Joseph Schelbert ein Adventskonzert.
8. Eine Verlängerung des Daches auf Perron 2 um 29 Meter sorgt im Bahnhof Wädenswil für ein trockenes Umsteigen auf die Züge. Im Bahnhof Au steht den Reisenden neu ein Lift zur Verfügung.
11. In der reformierten Kirche geben die Bolschoi-Donkosaken – ein 20-köpfiges Ensemble – ein Weihnachtskonzert mit russisch-orthodoxen Gesängen und russischen Volksliedern.
13. Der Umbau des Theaters Ticino ist abgeschlossen. Der dunkle Anthrazit-Anstrich hebt die Fassade von den Wohnhäusern ab. Die Theaterbeiz im Erdgeschoss und der Theatersaal wurden renoviert, neu steht im ersten Stock eine grosszügige Bar mit Seesicht zur Verfügung.
15. Der Gemeinderat genehmigt das Budget 2004 und den unveränderten Steuerfuss von 95 Prozent.
17. Im Alter von 58 Jahren stirbt in Pfäffikon ZH der Komponist und Dirigent Jan Hrabek. Während sechs Jahren hat er mit grossem Einsatz den Männerchor Eintracht geleitet.
20. Weihnachtskonzert des Kammerorchesters Wädenswil in der reformierten Kirche. Aufgeführt werden Werke von Georg Philipp Telemann (1681–1767), Johann Stamitz (1717–1757), Henryk Mikolaj Gorecki (*1933) und Franz Anton Hoffmeister (1754–1812).
21. Sonntagsverkauf in Wädenswil. Nebst den Fachgeschäften haben auch die Geschäfte in der Alten Fabrik und die Migros geöffnet. Die Aktion der Vereinigung Wädenswiler Fachgeschäfte, welche auch die Weihnachtsbeleuchtung an der Zuger- und Gerbestrasse sowie am Plätzli sponsert, wird allseits begrüsst. – Weihnachtsfeier der Sonntagsschule, im Schulhaus Stocken mit dem Spiel «De Schuemacher Martin», in der reformierten Kirche mit der Aufführung «Gwüssi tschäggeds spöter». – Hinschied von alt Primarlehrer Ernst Bodmer-Engler, geb. 25. Oktober 1908.
31. Nach sieben Jahren Party-Kultur auf dem Tuwag-Areal schliesst der Club Nova auf Ende des Jahres für immer. Rund 50 Live-Konzerte, über 500 Tanz-Veranstaltungen, Filmabende und zahlreiche Privatfeste fanden seit 1996 im Clublokal beim Reidbachweiher statt. – Per Ende Dezember hat Wädenswil 19 461 Einwohnerinnen und Einwohner. Das sind 181 Personen weniger als im Vorjahr. Die Bevölkerung setzt sich aus 15 175 Schweizern und 3886 Ausländern zusammen. Von Letzteren sind 2880 Niedergelassene und 1006 Jahresaufenthalter. In Wädenswil sind ausserdem 88 Kurzaufenthalter, 49 Asylsuchende und 64 vorläufig Aufgenommene registriert. Die ausländische Wohnbevölkerung setzt sich aus 90 Nationen zusammen. Von den 19 461 Einwohnerinnen und Einwohnern besitzen 3865 das Wädenswiler Bürgerrecht. 4840 wohnen in der Au, 831 im Berg.

JANUAR

1. Die reformierte Kirchenpflege hat – einstweilen für dieses Jahr – die sonntäglichen Gottesdienstzeiten neu wie folgt angesetzt: in Wädenswil auf 10 Uhr, in der Au auf 11.15 oder 18 Uhr.
2. Der Quartierverein Au lädt zum Neujahrs-Apéro ins Restaurant Schützenhaus Au ein.
4. Die FDP lädt die Bevölkerung zum traditionellen Neujahrs-Apéro ins Haus Zur Sonne ein.
8. Die Migros orientiert die Bauern vom Berg über die Idee eines Public-Golfplatzes im Raum Neubüel/Stocken.
17. Chränzli des Gesangvereins Stocken im Restaurant Neubüel, mit Konzert und dem Dreiakter «Karriere».
27. Hinschied von Albert Hitz, geb. 1910. Der Verstorbene war unter anderem ein leidenschaftlicher Fotograf. Viele seiner Aufnahmen wurden in der «Zürichsee-Zeitung» und im Jahrbuch der Stadt Wädenswil veröffentlicht.
29. Bei dichtem Schneetreiben kommt es auf der Autobahn A3 vor der Raststätte Herrlisberg zu einer Kollision, in die 17 Personenwagen und ein Sattelschlepper verwickelt sind. Drei Personen werden leicht verletzt. Die Massenkarambolage löst ein Verkehrschaos aus.
30. Ausflug des Gemeinderates nach Luzern zum Besuch des restaurierten Bourbaki-Panoramas und der Stadtbibliothek; Abschluss im Theater Ticino mit Auftritt des Musikers Andrew Bond.
31. Im 79. Altersjahr stirbt Fabrikant Carl Alfred Louis Sträuli-Weber.

FEBRUAR

1. Hans Baumann, seit 1989 Notar in Wädenswil, geht in Pension. Nachfolger wird der bisherige Stellvertreter Bruno Zollinger. – In der reformierten Kirche konzertiert die Jugendmusik unter der Leitung von Domenico Emanuele. Zu hören sind Werke vom Barock bis in die neuste Zeit.
3. Dem Projekt einer Pferdesporthalle im Wädenswiler Berg werden Steine in den Weg gelegt: Pro Natura und vier Wädenswiler rekurrieren gegen den Beschluss des Gemeinderates, welcher am 1. Dezember 2003 den privaten Gestaltungsplan Mosli und die Umzonung in eine Erholungszone bewilligt hat.
6. Hinschied von Landwirt Paul Rellstab-Bünzli, geb. 1928. – Der Turnverein Wädenswil fusioniert mit seinen Riegen. Der neue Gesamtverein STV Wädenswil ist mit über 760 Mitgliedern einer der grössten der Stadt.
8. Die Stimmberechtigten bewilligen an der Urne mit 4602 Ja gegen 1581 Nein einen Bruttogesamtkredit von 9,34 Millionen Franken für den Bau einer Sporthalle mit Tiefgarage beim Schulhaus Glärnisch.
14. Die Delegierten beschliessen, den «Schweizerischen Invaliden-Verband Sektion Wädenswil und Umgebung» in «Procap Invalidenverband Wädenswil und Umgebung» umzubenennen. Name und Logo des Invaliden-Verbandes sind gesamtschweizerisch bereits in Procap abgeändert worden.
18. Der Parkplatz Weinrebe wird Richtung Zürich um 25 Parkplätze erweitert und erhält eine neue Ausfahrt. Neu stehen hier 128 Parkplätze zur Verfügung, was neben den Pendlern auch den Wädenswiler Geschäften zugute kommt.
21. In einem Vergleich vor dem Zürcher Obergericht haben sich die Witwe von Hans Coray und die ehemalige Herstellerfirma des Landistuhls, die Metallwarenfabrik Blattmann, geeinigt. Die Urheberrechte des für die Landi 1939 produzierten populären Stuhls gehen nun an Henriette Coray.
27.–1.3. Buntes Fasnachtsgeschehen in Beizen, Sälen und auf den Strassen und Plätzen von Wädenswil. Höhepunkte sind die beiden Schnitzelbankfeste in der Glärnisch-Halle, der Turnermaskenball in der Turnhalle Eidmatt, Guggenkonzerte beim «Schwanen» und auf dem Plätzli sowie der grosse Fasnachtsumzug am Sonntag- und der Kinderumzug am Montagnachmittag. Die Fasnachtszeitung «Anlüger vom Zürichsee» erscheint zum 29. Mal. Die diesjährige Fasnachtsplakette trägt den Spruch «Überall en Wiirekord, nur d OWG produziert en Flop».
 
Der von Hans Coray entworfene Landistuhl.

MÄRZ

1. Die Stadt Wädenswil kann sich die Internetadresse www.wädenswil.ch sichern.
12. Der Wädenswiler Liedermacher Andrew Bond hat grossen Erfolg mit seinen Kinderliedern. Nun stellt er im Dorfhuus Schönenberg seine erste CD für Erwachsene vor.
13./14. In der Burgruine Alt-Wädenswil stürzt in der Nacht ein Teil des äusseren Mantels der Ostmauer des ehemaligen Johanniterhauses in den Graben hinunter. Die Mauer wurde um 1330 in Schalenbauweise erstellt. Für den Wiederaufbau muss mit Kosten von rund 52 000 Franken gerechnet werden.
Burgruine Alt-Wädenswil, Mauerausbruch am ehemaligen Johanniterhaus, März 2003.

Im September 2004 wird die Burgruine wieder aufgebaut.
14. In der reformierten Kirche gastiert das russische Männer-Vocalensemble Ermitage aus St. Petersburg. Die vier Männer singen russisch-orthodoxe, klassische und volkstümliche Lieder, zum Teil von einem Akkordeon begleitet. – An der Landesmeisterschaft in Liechtenstein werden die Wädenswiler Kunstturnerinnen Janine Hitz und Carla Stadler mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.
15. An der Kreuzung Zugerstrasse/Oberdorfstrasse wird mit dem Bau des Verkehrskreisels Glärnisch begonnen. – Der Gemeinderat wählt für das Amtsjahr 2004/05 Martin Lampert (SVP) zum Präsidenten, Willy Rüegg (SP) zum ersten und Philipp Kutter (CVP) zum zweiten Vizepräsidenten.
20. Hinschied von Emil Hauser-Aerni, geb. 1915. Der Geschäftsmann war Chef der Hauser Farben AG und der Emil Hauser & Co. AG, Gründungsmitglied des Rotary Clubs Au am Zürichsee, Ehrenmitglied des Kavallerievereins Wädenswil und Umgebung sowie langjähriges Vorstandsmitglied des Au-Konsortiums.
21. Der Liedermacher Andrew Bond kann im Casinotheater Winterthur für seine Produktion «Maieriisli lüüted liisli» die dritte Goldene CD entgegennehmen.
22. Der Zürcher Kantonsrat verabschiedet Christian Rogenmoser, den seit Ende Januar pensionierten CEO der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich. Der Elektroingenieur trat 1986 in die Geschäftsleitung der EKZ ein und übernahm am 1. Mai 1991 die operative Leitung .
25. Grundsteinlegung zur neuen Wohnüberbauung auf dem Areal der ehemaligen Brauerei Wädenswil.
27. Im Hallenbad Untermosen kämpften 200 Kinder aus der Primarschule um den Titel «Schnällschter Wädi-Fisch». – Frühlingsmarkt mit 120 Ständen an der Gerbe- und Friedbergstrasse bis zum Plätzli, und neu an der Merkurstrasse zwischen Swisscom-Shop und alter Sparkasse. – An der 22. Wädenswiler Sportlerehrung werden in der Glärnisch-Halle 35 erfolgreiche Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus zwölf Sportarten ausgezeichnet. – Georges Hoffmann schliesst im 67. Geschäftsjahr das von seinem Vater gegründete Foto- und Optik-Fachgeschäft.
31. Der Drittwelt-Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen. Der Verein zählt rund 180 Mitglieder und betreibt den Claro-Laden Wädenswil an der Lindenstrasse 12. – Ab heute ziert der legendäre Landistuhl die 1-Franken-Marke der Schweizerischen Post.

APRIL

1. Gegen hundert neu nach Wädenswil Zugezogene erfahren auf einem von Stadträten geführten Dorfrundgang viel Neues über Wädenswil. Ein Nachtessen im Kirchgemeindehaus Rosenmatt bietet ungezwungenen Kontakt mit Stadtpolitikern, Verwaltungsbeamten sowie Vertretern der Schulbehörde und der Kirchenpflegen. – An der Blutspendeaktion des Samaritervereins Wädenswil spenden 277 Personen insgesamt 125 Liter Blut. Alfred Gut und Albert Widmer, die zum 50. Mal als Spender erscheinen, werden mit einem Geschenk geehrt. – Das Waadtländer Weinhaus Caves Ciudis SA übernimmt die OWG AG, die Nachfolgegesellschaft der zusammengebrochenen Obst- und Weinbaugenossenschaft vom Zürichsee samt dem Rebberg Höcklistein in Jona. Der Name OWG verschwindet.
3. Auf dem Areal vor der Freizeitanlage Untermosen wird ein Spielplatz-Bereich für Kinder von drei bis sechs Jahren eingeweiht. Häuschen, Türmchen, Palisaden, Rutschen, Klettenetz, Schiff und Sand mit Wasserpumpe wurden von der Spielplatz-Gruppe der Freizeitanlage geplant und gebaut. – Der Club Industrie im ehemaligen Sustgebäude feiert das 5-Jahr-Jubiläum. Höhepunkte im Club Industrie sind die Auftritte von Wädenswiler Bands.
10. Begleitet vom Bildhauer Urs Burkhardt bemalen Kinder in der «Alten Fabrik» das grösste Osterei am Zürichsee.
15. Innerhalb von zwei Jahren sind 10 von 35 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten zurückgetreten. In fast allen Fraktionen sind jüngere Kräfte nachgerutscht.
16. Der Neubau neben dem Altersheim Fuhr ist im Rohbau fertiggestellt. Auf 1. November sollen die 25 Wohnungen bezugsbereit sein. Neu nennt sich das vom Asylverein Wädenswil betriebene Altersheim «Wohnzentrum Fuhr».
18. 45 römisch-katholische Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse aus Wädenswil und der Au feiern am Weissen Sonntag das Fest ihrer Erstkommunion.
19. In der stillgelegten Grastrocknungsanlage Beichlen werden die letzten Maschinen für die Grasverarbeitung abgeführt. Die Grastrocknungsgenossenschaft Zürichsee linkes Ufer wurde 1945 gegründet. Bis 2003 wurden in der «Grasteeri» Tausende von Tonnen Gras zu Trockenfutter verarbeitet. Im Zuge der Modernisierung und des Strukturwandels in der Landwirtschaft ist die Verarbeitung von Gras und Mais zu Mehl und Würfeln heute nicht mehr gefragt.
Grastrocknungsanlage Beichlen, im Jahre 2004 stillgelegt.

24. Zum ersten nationalen Tag der Hochstammbäume organisiert der Natur- und Vogelschutzverein Wädenswil eine Informationsveranstaltung, um die Hochstammbäume als Landschaftselemente und als Lebensräume für wild lebende Tierarten bekannt zu machen. – Am 3. Worldfest der Zurich International School drängen sich rund 3000 bunt gekleidete Menschen aus 32 Nationen um die verschiedenen Stände. – Hinschied von Gottfried Aschmann, geb. 1913.
25. Die Lesegesellschaft Wädenswil lädt zu einem literarischen Spaziergang in der Nacht ein. An verschiedenen Stationen – Friedhof, Schlosspark, Hochschule, Schlossterrasse – beleuchten die von Katharina von Bock und Stefan Lahr rezitierten Gedichte und Kurztexte Aspekte der Nacht.
28. Im Abschnitt der Oberdorfstrasse zwischen altem Rotweg und Migros regelt eine Wechselsignalisierung den Verkehr. Von Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr und am Samstag von 8 bis 17 Uhr gilt Tempo 30, ausserhalb dieser Zeit die generelle Innerorts-Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die Wechselsignalstation an einer öffentlichen Strasse ist in der Schweiz ein Novum.
29. Der in Wädenswil aufgewachsene Radio- und Fernsehpionier Max Rüeger feiert den 70. Geburtstag. Der Jubilar schrieb für ein breites Publikum Verse, Kabaretttexte und Chansons, so für das Cabaret Rotstift und das Trio Eugster. Eine Sammlung seiner Verse, Lieder und Chansons erscheint, zusammen mit einer CD, zum Geburtstag in Buchform unter dem Titel «Heb Sorg». – Im Luggenbüel feiern Arnold und Emmi Staub-Bill goldene Hochzeit.

MAI

5. Patrizia Aeschlimann, Mitglied der Budo-Schule Wädenswil, bestand kürzlich die Prüfung zum zweiten schwarzen Gürtel in Ju-Jitsu. Nur wenige Frauen in Europa tragen diese Auszeichnung.
6. In der Glärnisch-Halle tritt der Oberstufenchor – 90 Schülerinnen und Schüler eines Wahlfachkurses – mit dem neuen Programm «Rhythm of Love» auf. Inhalt des zweistündigen Programms sind Liebeslieder in allen Variationen, Sprachen und Stilen.
7. Die über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Organistin Ursula Hauser eröffnet zum 25. Mal die Reihe ihrer jährlichen «Fiiraabig-Musig». Die ersten vier Konzerte im Jubiläumsjahr sind dem französischen Komponisten und Orgelvirtuosen Alexandre Guilmant (1837–1911) gewidmet. – Im Etzel-Zentrum tritt die 17-köpfige Formation «Wädi-Big-Band» auf. Die improvisationsfreudige Band unter der Leitung von Jonas Knecht überrascht mit Swing-Klassikern sowie mitreissenden Latin- und Funk-Nummern.
8. Das Maimai-Fest in der Freizeitanlage Untermosen steht dieses Jahr unter dem Motto «Weltreise». – Sechstklässler der Primarschule Wädenswil gewinnen bereits zum dritten Mal in Serie den Kantonalmeistertitel im Tischtennis-Mannschaftswettbewerb.
8./9. In der Sporthalle Untermosen findet die Kantonale Ausscheidung der Schweizerischen Schülermeisterschaft statt. Die Wädenswilerin Laura Schmid qualifiziert sich mit einem dritten Rang für die Teilnahme an der nationalen Endrunde im Schulsport-Tischtennis.
9. In der Galerie Siebzehn eröffnet die Künstlerin Gloria Wunram ihre Ausstellung «Auf Abwegen». Die neuen Bilder zeigen auf abstrakte Art und Weise die Schönheit der Natur.
13.–16. Unter dem Titel «Farben-Spiel» stellt Albert Hauser im Heubühnensaal im Neuguet Bilder aus. Der Erlös aus dem Verkauf fliesst in einen Fonds, der dazu dient, die von Brita Ostertag und Philipp Bachofner organisierten musikalischen Neuguet-Veranstaltungen auf weitere Jahre hinaus sichern zu helfen.
14.–16. Der vor zwei Jahren im Gewerbezentrum Hintere Rüti eröffnete Landi-Markt feiert die Eröffnung der erweiterten Verkaufsfläche.
15. Die Geschäfte an der Rosenbergstrasse laden zum Rosenberg-Fest ein. – In der Alten Fabrik wird ein Pressekafi eröffnet. Gewählt werden kann zwischen 18 verschiedenen Kaffees; in den Zeitungsständern steht Lektüre in mehreren Sprachen bereit. – Unter der Leitung von Thomas Bürgi führt der Brand-Band-Posaunenchor in der Glärnisch-Halle das Frühjahrskonzert durch. Das Konzert umfasst Musikstücke vom Choral bis zur Musicalmelodie und von der Klassik bis zum Rock. – Die U13-Tischtennis-Junioren des Tischtennis-Clubs Wädenswil erringen in Fiesch den Schweizer-Meister-Titel. – Nach den Primarschülern erringen auch die Oberstufenschüler aus Wädenswil bei der Ausscheidung in der Sporthalle Untermosen den Tischtennis-Kantonalmeistertitel.
16. Hans und Elly Glinz blicken auf 60 Ehejahre zurück und feiern Diamantene Hochzeit.
20. Die nationalen Prüfungen eröffnen die traditionelle Springkonkurrenz im Geren. Regionale Prüfungen stehen am 22./23. Mai auf dem Programm.
25. Spatenstich zur Erweiterung der Schulanlage Fuhr. – Die Versammlung der Oberstufenschulgemeinde genehmigt die Rechnung der Oberstufenschule, die mit einem Ertragsüberschuss von 548 000 Franken schliesst. Budgetiert war ein Defizit von 1,1 Millionen Franken.
26. Auf dem Notariat Wädenswil wird die Stiftungsurkunde der Stiftung Grow unterzeichnet. Die Stiftung kann künftig junge Unternehmen mit Geld unterstützen. Geplant sind Starthilfen in der Höhe zwischen 50 000 und 100 000 Franken.
27. Vor dreissig Jahren tagte – im Etzelsaal – zum ersten Mal das Wädenswiler Gemeindeparlament. Der Gemeinderat zählte damals 45, der Stadtrat 9 Mitglieder. Erster Gemeinderatspräsident war Andreas Ganz, SVP.
28. Die Aussensanierung der spätklassizistischen Villa Flora ist abgeschlossen. Die tiefrote Fassadenfarbe verleiht dem Bau, der im Jahre 1880 vom Wädenswiler Architekten Karl Schweizer erstellt wurde, ein italienisches Aussehen.

JUNI

4./5. Die Weber Electronics & Co. AG feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum. 1979 eröffnete Klaus Weber im Haus Seestrasse 115 neben dem Restaurant Central einen Elektroshop. 1985 trat Paul Walder als Kompagnon in die Firma ein. Das Geschäft expandierte, weitere Bereiche wie EDV und Entwicklung kamen hinzu. Das Sortiment wurde erweitert, so dass ein Umzug in ein grösseres Lokal an der Seestrasse 105 nötig wurde.
6. Die Konfirmandengruppen von Pfarrer Peter Weiss gestalten den Konfirmationsgottesdienst in der reformierten Kirche.
7. Die Bürgerliche Abteilung des Gemeinderates stimmt der Weisung zur Revision der Verordnung über das Stadtbürgerrecht zu. An die Stelle vom Einkommen abhängiger «Einkaufsgebühren» sollen kostendeckende Verwaltungsgebühren treten. – Die Hochschule Wädenswil verabschiedet Nick Gaudy, der hier seit 1973 als Lehrer gewirkt hat. 1987 wurde Gaudy Vizedirektor und 1998 Prorektor Lehre.
8. Der Verkehrsverein lädt zu einem abendlichen Besuch auf der Burgruine Alt-Wädenswil ein. Peter Ziegler führt durch die Ruinen, dann klingt der Anlass in einem Grillplausch aus.
13. Die Konfirmandengruppen von Pfarrerin Undine Gellner gestalten den Konfirmationsgottesdienst in der reformierten Kirche. – Das Akkordeon-Orchester Wädenswil kehrt vom Eidgenössischen Harmonika- und Akkordeon-Musikfest in Lyss zurück und wird auf dem Platz vor der Credit Suisse von Vereindelegationen und der Bevölkerung empfangen.
15. Die Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirchgemeinde genehmigt die Rechnung für 2003, die mit einem Überschuss von 305 500 Franken abschliesst.
16. Die 17 Trägerkantone der Hochschule Wädenswil wollen die Schule vollständig in die Zürcher Fachhochschule eingliedern und ihr Konkordat auflösen.
18. Das Bauunternehmen Divico AG feiert das 25-jährige Bestehen. Das auf besondere Bauverfahren wie Betonabbau, Flächenabtrag und Versetzen von Schachtabdeckungen spezialisierte Unternehmen wurde 1979 von Kaspar Disch gegründet und zog 2002 vom Standort im Musli in den ehemaligen EKZ-Werkhof Beichlen um. – Jungbürgerfeier des Jahrgangs 1986 im Landgasthof Halbinsel Au.
19. Der Stadtrat gibt bekannt, dass er in der Langwis an der alten Steinacherstrasse einen zweistöckigen Wohncontainer mit 60 Schlafplätzen für Asylbewerber aufstellen will, der im Frühling 2005 bezogen werden soll. Das Vorhaben stösst in der Bevölkerung, besonders der Au, auf Widerstand. – Die Kantonale Fachstelle für Naturschutz möchte die geschützten Riedgebiete um die Halbinsel Au aufwerten. Auf Land der Stadt Wädenswil sollen drei Weiher entstehen, deren grösster über einen Steg begehbar ist. Auf Kantonsland ist die Vergrösserung der Riedflächen geplant. – Der Männer- und Frauenchor Ort organisiert im Schulareal Steinacher das Verbandssängerfest der Gesangsvereine am Zimmerberg. Der Wettgesang der 13 Gesangsvereine findet im Gemeinschaftshaus der Evangelisch Taufgesinnten an der Schellerstrasse statt. – Sommerkonzert der Jugendmusik in der Glärnisch-Halle, mit Auftritten von Aspirantenkorps, Jugendblasorchester und Wädi-Big-Band.
20. Zum achten Mal spielen die Brass Brothers – ein Blechbläserquintett unter der Leitung von Domenico Emanuele – im Kirchgemeindehaus Rosenmatt mit Barock, Klassik und Zeitgenössischem zum Sommerkonzert auf. – Generalvikar Martin Kopp spendet in der katholischen Kirche 28 Frauen und Männern aus Hirzel, Schönenberg, Hütten und Wädenswil das Sakrament der Firmung.
21. Emma Amsler-Schäppi im Unterort feiert den 90. Geburtstag.
24.–26. Openair Arx-en-ciel beim Jugendhaus Adlerburg.
25. Spatenstich für die Dreifachsporthalle Glärnisch. – Gemeinsame Sommerserenade von Jugendmusik und Musikverein Harmonie im Rosenmattpark. – Die Städtischen Werke nehmen eines zweites Gas-Kehrichtfahrzeug in Betrieb. Aus diesem Anlass organisieren sie eine Gratis-Sperrgutabfuhr. Dies führt in Wädenswil und der Au zu einer grossen Entrümpelungsaktion. Berge von Abfall türmen sich entlang den Strassen. Bis tief in die Nacht wird am Freitag Kehricht eingesammelt, und auch am Samstag fahren die Kehrichtautos ununterbrochen. Auch nicht brennbarer und deshalb unerlaubter Abfall häuft sich und muss später ebenfalls eingesammelt werden. – Stimmungsvolles Schulhausfest in der Schulanlage Eidmatt.
Vor dem Bau der neuen Turnhalle Glärnisch muss Fels abgetragen werden.

25. Die «Neue Zürcher Zeitung» berichtet, dass Unterwasserarchäologen diesen Sommer die 1996 entdeckten Siedlungsreste im Scheller Wädenswil genauer untersucht haben. Ausser Pfählen entdeckten die Taucher auch Steingeräte sowie viele Keramikreste aus der Pfyner und der Horgener Kultur. Zudem stiessen sie in der näheren Umgebung auf Spuren aus der frühen Bronzezeit.
26. Rund 700 Interessierte informieren sich am Tag der Feuerwehr über deren Arbeit.
27. In der reformierten Kirche findet ein Abschiedsgottesdienst statt für Lydia Bond – 27 Jahre als sozialdiakonische Mitarbeiterin für die Kirche tätig – sowie für Felix Mathys, Pfarrer in Wädenswil seit 1992. – Ruderinnen und Ruderer des Regattateams Richterswil/Wädenswil erringen an den Schweizer Meisterschaften auf dem Rotsee fünf Gold- und sechs Silbermedaillen.

JULI

1. Paul Huggel ist als Präsident der von ihm gegründeten Verkehrskommission der Stadt Wädenswil zurückgetreten. Während 30 Jahren setzte er sich mit grossem Engagement für den öffentlichen Verkehr ein. – Der Kynologische Verein Zürichsee linkes Ufer kann das 30-Jahr-Jubiläum feiern.
3. Zum Schulschluss organisiert der Quartierverein Langrüti ein Sommerfest. Die Kinder der Unterstufe spielen Märchen, jene der Mittelstufe führen in eigener Bearbeitung «Wilhelm Tell» auf. Auch der traditionelle Postenlauf und viele Spielmöglichkeiten fehlen nicht.
4. Schlosshofkonzert des Brass-Band-Posaunenchors im Hof der Forschungsanstalt.
5. Der Gemeinderat genehmigt die Rechnung 2003, die mit einem Gewinn von 7,9 Millionen Franken abschliesst. Er diskutiert sodann zwei Varianten, wie das Stadthaus saniert werden kann. Er entscheidet sich für das günstigere Projekt (8,7 Millionen), beschliesst aber, auch die teurere Variante mit Annexbau (14,2 Millionen) der Urnenabstimmung zu unterbreiten.
8. In Ebnat-Kappel feiert Dorlis Demuth-Nöthiger den 90. Geburtstag. Als «Tante Dorli» wirkte sie von 1934 bis 1961 im Alten Eidmattschulhaus als Kindergärtnerin.
9. Auf Ende des Schuljahres zieht sich der Oberstufenlehrer Christian Wezel nach 41 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand zurück. An der Oberstufenschule Wädenswil unterrichtete er während 31 Jahren. – Ebenfalls pensioniert werden Primarlehrer Ueli Hunziker, seit 1964 in Wädenswil, und Simone Geisser, Handarbeitslehrerin seit 1974. – Elisabeth Zollinger-Tschudi, Fachlehrerin für Französisch und Englisch an der Oberstufe, sowie Brigitte Müller-Neukomm, Deutschlehrerin für fremdsprachige Schüler im Schulhaus Ort, treten nach 28-jähriger Schultätigkeit zurück.
10. Bis zum 15. August gilt der Wädenswiler Ferienpass, der dieses Jahr zum 26. Mal abgegeben wird und daheim gebliebenen Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot für abwechslungsreiche Sommerferien bietet.
14. Der Zürcher Heimatschutz rekurriert gegen die vom Stadtrat geplante Entlassung des Riegelhauses «Im grüene Hof» von 1721 aus dem kommunalen Denkmalschutz.
Das Areal der früheren Obst- und Weinbaugenossenschaft vom Zürichsee soll modern überbaut werden. Hoffentlich bleibt das Riegelhaus «Grünenhof» von 1721 bestehen. Aufnahme von 1983.
 
15. Albert Schoch, von 1941 bis 1980 Primarlehrer in Wädenswil, feiert den 90. Geburtstag. Während 20 Jahren war der Jubilar Mitglied der reformierten Kirchenpflege, die er während 16 Jahren präsidierte.
17. Zum dritten Mal macht die «Burning Wheels Tour» in Wädenswil Halt. 54 Skaters und Skaterinnen fahren auf ihren Slalomskateboards in hohem Tempo die Eintrachtstrasse hinunter.
21.–31. Im Rosenmattpark finden die 14. Wädenswiler Filmnächte statt.
23. Während einer zehnwöchigen Versuchsphase sorgen Patrouillen eines privaten Sicherheitsdienstes am Bahnhof und Umgebung während den Nachtstunden für Sicherheit und Ordnung.
24. Der Stadtrat legt dem Parlament eine Weisung vor zur Umgestaltung des Seeplatzes. Der Zugang zum Wasser soll vereinfacht werden, Lärmschutzwände sollen den Zugslärm abschwächen, die Unterführung soll auf der Seeseite heller und behindertengerecht verändert werden. Weiter ist geplant, den Platz auszuebnen und ihn mit gelbem und grauem Kies optisch aufzuwerten. Die Kosten sind auf 825 000 Franken veranschlagt.



Peter Ziegler