1. Drei Ehrensalven der
Barbarazunft eröffnen auf dem Seeplatz die Wädenswiler Bundesfeier. Am Abend spricht im Geren Gemeinderatspräsidentin
Felicitas Taddei. Der
Quartierverein Au feiert auf dem Bettio-Areal an der Steinacherstrasse.
2. 66 Skateboarder aus der ganzen Schweiz kämpfen auf der Eintrachtstrasse im Rahmen der zweiten Etappe der Burning Wheels Tour 2003 um Punkte für die Gesamtwertung.
16. Das traditionsreiche
Hotel Engel öffnet nach dem Umbau wieder seine Türen. – Der
Tennisclub Neubüel feiert den 25. Geburtstag. Zahlreiche Besucher nutzen die Gelegenheit, Klub und Trainingsangebote kennen zu lernen.
17. 47. Seetraversierung von Männedorf nach Wädenswil mit 924 Teilnehmenden, bei einer Wassertemperatur von 27 Grad Celsius. – Michael Pelzel, Organist an der katholischen Kirche, spielt im Rahmen eines «Orgelmarathons» je ein Rezital auf den Orgeln der katholischen Kirche, der St.-Anna-Kapelle und der Abdankungshalle.
18. Die 14 Touristen, die am 22. Februar bzw. 8. März im algerischen Teil der Sahara von der Salafisten-Gruppe als Geiseln genommen wurden, darunter die 20-jährige Sibylle Graf und die 19-jährige Silja Stäheli aus Wädenswil, sind wieder frei. Am 21. August treffen die beiden Wädenswilerinnen in der Heimat ein.
21. Die
Kulturkommission Wädenswil stellt der Presse den Kulturbericht 2003 vor. Von 1998 bis 2002 wurden über 3 Millionen Franken in die Kultur investiert. Etwas über 50% wurde für Musik ausgegeben. 2001 waren dies 22 Franken pro Einwohner oder 0,36% der städtischen Ausgaben.
23.–25. Wädenswiler
Gross-Chilbi mit 42 Geschäften, 30 Schaustellern, 110 Marktfahrern und 10 Festbeizen auf verschiedenen Plätzen.
25. Der Neuzuzüger- und Neubürgeranlass wird in neuem Rahmen durchgeführt. Stadträte geben auf einem Rundgang durch den Dorfkern historische und aktuelle Erläuterungen. Zum Abschluss steht im Kirchgemeindehaus
Rosenmatt ein kaltes Buffet bereit.
25.–28. An der Hochschule Wädenswil prüfen rund 150 Fachdegustatoren im Rahmen der 11. Internationalen Weinprämierung Zürich 2088 Weine aus 20 Ländern. 299 Weine zeichnet die Jury mit Gold aus.
27. In ihrem hundertsten Lebensjahr stirbt Rose-Marie Blattmann-Roth.
28.–30. Leo und Annelies Gantner-Kölliker feiern das 20-Jahr-Jubiläum der Übernahme der Bäckerei-Konditorei bei der reformierten Kirche von den Vorgängern Max und Marie Bühler-Vetsch.
30. Mit feierlichem Gottesdienst im Beisein von Weihbischof Peter Henrici nimmt
Martin Kopp Abschied von Wädenswil, wo er während 18 Jahren als Pfarrer gewirkt hat. – Das Team des
Jugendhauses Adlerburg lädt zu einem Rundgang durch sein Haus ein. Umrahmt wird der Tag der offenen Tür durch Lesungen, Referate, Konzert und Filmvorführung. – Mit einem Plakatwettbewerb an den Schulen in Wädenswil und der Au startet die städtische Jugendkommission die Präventionskampagne «mitenand».