WÄDENSWILER CHRONIK 1. AUGUST 2011 BIS 31. JULI 2012

Quelle: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 2012 von Peter Ziegler

August

1. Drei Ehrensalven der Barbarazunft eröffnen am Vormittag auf dem Seeplatz die Bundesfeier. Am Abend spricht auf dem Geren Gemeinderatspräsident Tobias Mani.
14. An der 55. Seetraversierung von Männedorf nach Wädenswil legen 271 Teilnehmende die 2,65 Kilometer lange Strecke schwimmend zurück.
18. Die Fassaden des Turms der reformierten Kirche werden seit Mitte Juni nach Vorgaben der Denkmalpflege saniert.
20.-22. Wädenswiler Chilbi. Neuerungen sind das Ponyreiten auf dem Plätzli und die drei neuen WC-Wagen, aufgestellt am Seeplatz, beim Plätzli und an der Gerbestrasse.
23. Ab heute werden die Wädenswiler Schulkinder in zwei neuen Merces-Allradbussen zur Schule gefahren. Die modernen Fahrzeuge, welche alte Busse ersetzen, kosteten gegen 100 000 Franken pro Stück. – Erstmals werden die Holzscheiter im Ofen der neuen Holzschnitzel-Heizanlage entzündet, welche über ein 630 Meter langes Fernwärme-Leitungsnetz die Bauten der Frohmatt, die Sportanlage mit Hallenbad, den Kindergarten Untermosen und die Stiftung Bühl mit Wärme versorgt.
27. In einer ehemaligen Lagerhalle an der Seestrasse 333 in der Au wird die Galerie art333 eröffnet. Hier wird Kunst gezeigt und gleich verkauft. – In einer Motion fordert die SP den Stadtrat auf, dem Gemeinderat eine Verordnung zum Schutz des Wädenswiler Baumbestandes vorzulegen.
30. Der Stadtrat hat Legislatur-Ziele für den Standort Wädenswil formuliert: Wohn- und Bildungsstadt, Arbeitsort für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen.

SEPTEMBER

1. Im Schlosspark eröffnet der Verein Landart die Kunstreihe «Unter Bäumen». Vier Kunstschaffende – Aldo Mozzini, Chantal Romani, Andreas Rohrbach, Markus Weiss – stellen Werke zum Thema Metamorphose aus.
3. Die in Wädenswil lebende Autorin Katharina Geiser stellt ihr neues Buch «Diese Gezeiten» vor. Es handelt von einem Zwei-Frauen-Widerstand gegen die Nazi während des Zweiten Weltkriegs in Jersey. – Im Kalthaus der ZHAW im Grüental feiert das Volkstheater Wädenswil Premiere mit dem Drama «Romeo und Julia». Bearbeitet hat das Shakespeare-Stück der Schaffhauser Autor Andri Beyeler.
4. In einer Urnenabstimmung werden die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung betreffend Umzonung Gebiet Tiefenhof mit 2257 zu 1620 Stimmen und der Gestaltungsplan Tiefenhof mit 2374 Nein zu 1482 Ja abgelehnt. Damit kann der Bau von Wohn- und Arbeitsflächen anstelle der Industriebauten der Stärkefabrik Blattmann nicht realisiert werden.
9. 150 Kinder und Jugendliche wetteifern auf der Sportsanlage Eidmatt um den Titel des «Schnällsten Wädischwilers».
12. Das Gemeindeparlament beschliesst, dass die Freizeitanlage Untermosen in die Stadt Wädenswil eingegliedert werden soll.
14. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Schuleinheit Gerberacher treten zu einem Sponsorenlauf an. In total 656 Runden legen sie 328 Kilometer zurück. Damit können sie für die Anschaffung einer Riesenrutschbahn rund 5000 Franken Sponsorenbeiträge erwarten.
16. Heute beginnen unter der Leitung der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich die Renaturierungsarbeiten im Naturschutzgebiet Auried gegenüber dem Bahnhof Au. Eine etwa 9000 Quadratmeter grosse Fläche wird mit dem Bagger 10 bis 80 Zentimeter tief abgetragen. Der neue Grundwasserspiegel liegt dann 10 bis 30 Zentimeter unter der für Flachmoore typischen Bodenoberfläche. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Fläche mit Saatgut und Streuschnitt der benachbarten Naturschutzflächen angesät. – Baustart für die Überdachung des Busbahnhofs. Das 22,5 Meter breite und 30 Meter lange Dach besteht aus über 100 Tonnen Stahl und Glas. Studienaufträge für einen Witterungsschutz gab der Stadtrat im Februar 2002 in Auftrag, ein Planungskredit wurde im Dezember 2004 gutgeheissen, die Abstimmung über die Neugestaltung des Bahnhofplatzes erfolgte im November 2006. Rekurse blockierten das Projekt. Im Februar 2010 wurde durch eine Projektänderung aus der «Wolke» die heutige «Welle» mit Glas- statt Acryldach.
23. An einer ausserordentlichen Versammlung beschliessen die Mitglieder des Trägervereins GeFu, dass die Gemeinschafts- und Freizeitanlage Untermosen zu einer Dienststelle der Stadt umgewandelt wird. Aus dem Trägerverein GeFu wird der Förderverein GeFu.
24. Der Seerettungsdienst Wädenswil tauft ein neues Zweiteinsatzboot – einen Weidling aus Aluminium – auf den Namen «Ballei». Der Seerettungsdienst Wädenswil betreut für seine vier Vertragsgemeinden Wädenswil, Richterswil, Männedorf und Stäfa ein Einsatzgebiet von rund 28 Quadratkilometern.
26. Hinschied von Arthur Stalder-Huber, geb. 1933, einst Primarlehrer in Wädenswil.
30. Nach 16 Jahren Einsatz für die Stiftung Bühl tritt Direktor Hans Meier in den Ruhestand. Die Nachfolge übernimmt Brigitte Steimen.

OKTOBER

1. Hinschied von Hans Heinrich (Rico) Blattmann-Berger, geb. 1929, Fabrikant und Unternehmer. – Tag der offenen Tür auf dem Tuwag-Areal an der Einsiedlerstrasse. Über 40 Firmen und die Hochschule geben Einblick in ihre Tätigkeiten. Peter Ziegler erläutert auf zwei Führungen die Geschichte der einstigen Tuchfabrik Wädenswil AG und ihrer Bauten. – Nach dreissigjähriger Tätigkeit als Kinderarzt, Schularzt, Heimarzt (Stiftung Bühl) und Belegarzt (Seespital Horgen) übergibt Dr. med. Beat Bornhauser die Praxis an der Oberdorfstrasse 21 den Nachfolgern Dr. med. Daniel Suter und Dr. med. Madeleine Gartenmann Benz.
7. Hinschied von Bruno Kuhn, geb. 1953, Sekundarlehrer in Wädenswil und seit 2006 in Schönenberg Gemeinderat und Präsident der Primarschulpflege.
8. Einweihung der Energiezentrale Untermosen. Der Holzschnitzelwärmeverbund erbringt eine Jahresleistung von rund 3750 Megawattstunden und leistet in Zukunft einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
13. An der 10. Oedischwänder Chilbi feiern rund 500 Jugendliche aus dem Bezirk Horgen und dem Kanton Schwyz zu Liveklängen von ChueLee und Dosenmusik von DJ Schnupf.
19. In einer Interpellation regt Gemeinderat Albert Stahel (GLP) an, in der Au leere Fabrikgebäude als Lehrräume zu nutzen. Sie sollen Institute aus Zürich anlocken.
20. bis 30. Oktober zeigt der in Wädenswil aufgewachsene Künstler Ernst Jörg in der Villa Seerose in Horgen Aquarelle und Holzskulpturen. – An der Viehschau im Oedischwänd werden 300 Tiere präsentiert und drei Wanderpreise vergeben.
26. Bei den Aktiven Senioren spricht Ernst Stocker über seinen Regierungsalltag.
27. In der Hinteren Rüti eröffnet Migros das neue Zürisee-Center.
29. Räbeliechtli-Umzug des Quartiervereins Au. – Die Pill Apotheke Oberdorf feiert das 40-jährige Bestehen. – Marroni-Fest auf dem Plätzli. – Unterhaltungskonzert des Musikvereins Harmonie in der Kulturhalle Glärnisch unter dem Motto «Oktober-Fest».
30. Die Peach Property kämpft mit Startproblemen bei seiner Luxusüberbauung im Giessen Wädenswil. Der Quadratmeter im Beach House kostet bis 25‘000 Franken.
31. Seit 25 Jahren betreiben Katharina und Werner Mettler den Landgasthof «Schönegg».
 

NOVEMBER

1. Als Nachfolger von Beatrice Rogger übernimmt Peter Brändli die Leitung des Wohnzentrums Fuhr.
2. Im Campus Grüental der ZHAW stellen sechs Künstler ihre Werke aus, unter anderem der in Wädenswil aufgewachsene Urs Martin Traber, Martin Linsi und Theres Burkhardt.
4. Ratsausflug der Wädenswiler Parlamentarier mit der SOB nach Einsiedeln zur Besichtigung der Schanzenanlage für den Skisport und anschliessendes Nachtessen mit Unterhaltung im Landgasthof Au.
6. In der Kulturhalle Glärnisch dirigiert Ulrich Stüssi sein «Orchester vom See». Die 30 Streicher und Bläser spielen unter anderem ein Stück des Wädenswiler Komponisten Fritz Stüssi (1874–1923), des Grossvaters des Dirigenten.
8. Die Stadtpolizei ist mit einem nagelneuen BMW aus Deutschland unterwegs. Er ersetzt den sechsjährigen ausgedienten Subaru.
10. Rund 150 Kinder des Schulhauses Eidmatt ziehen mit Räbenlichtern durch die Strassen im Stadtkern.
12. Zum elften Mal wird auf dem Seeplatz die Eisbahn eröffnet.
14. Der Umzug der Stadtbibliothek ins umgebaute ehemalige Feuerwehrhaus ist in vollem Gange.
15. Die Kirchgemeindeversammlung der Reformierten senkt den Steuerfuss für 2012 auf 11 Prozent und bewilligt die Schaffung einer gemeindeeigenen Pfarrstelle von 20 Prozent.
18. Die Feuerwehr weiht die 30 Meter lange neue Autodrehleiter ein. Diese wiegt 16 Tonnen, verfügt über einen Knickarm und einen integrierten Wasserwerfer. Die alte Leiter, die während 27 Jahren gute Dienste leistete, wird nun im Bündnerland eingesetzt.
19. und 20. Der Kirchen- und Oratorienchor Wädenswil führt in der reformierten Kirche unter der Leitung von Felix Schudel das «Stabat Mater» von Antonin Dvorak auf. – Für ihre Show «Magic Stixx» gibt es für die Wädenswiler Tambouren von 500 Zuschauern in der ausverkauften Glärnisch-Halle Standing Ovations.
23. Der Kaffee-Experte Chahan Yeretzian und sein Team haben an der Fachhochschule Wädenswil ein Verfahren entwickelt, welches das Aroma von Kaffee maschinell messbar macht.
26. Mit dem Spiel der Harmonie, einer Ansprache des Stadtpräsidenten Philipp Kutter und Führungen wird die neu eingerichtete Stadtbibliothek eröffnet.
30. Taucher untersuchen rund 200 Meter Seeufer auf der Halbinsel Au und etwa 800 Meter Ufer in Wädenswil im Hinblick auf den Bau möglicher weiterer Abschnitte eines Seeuferweges. – Der Stadtrat lehnt eine Motion der SP zum Schutz des Wädenswiler Baumbestandes ab, da die Baukommission bereits heute bei der Bewilligung verlangen kann, dass vorhandene Bäume bestehen bleiben.

DEZEMBER

4. Zum 37. Mal führt die Sektion Wädenswil der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft im Strandbad Rietliau ein Kaltwasserschwimmen durch. 54 Teilnehmende springen in den 9 Grad kalten Zürichsee.
7. Die Aktiven Senioren feiern in der Glärnisch-Halle das 25-Jahr-Jubiläum. Als Ehrengast reist der Astronaut Claude Nicollier an.
10. Am Bahnhofplatz wird der Witterungsschutz «Welle» eingeweiht. Regierungsrat Ernst Stocker hält eine Ansprache. – Hinschied von Ida Schär, Klavierlehrerin, geb. 1922.
11. Konzert des Brass Band Posaunenchors Wädenswil in der reformierten Kirche.
12. Hinschied von Dr. h.c. dipl. Ing. agr. ETH Werner Gottfried Schulthess, geb. 1924.
19. Das Parlament genehmigt das Budget für 2012, das einen Aufwand von 166,2 Millionen und einen Ertrag von 160,6 Millionen Franken vorsieht. Das Defizit von 5,6 Millionen Franken wird dem Eigenkapital belastet. Der Steuerfuss wird um 2 auf neu 84 Prozent festgesetzt (102 Prozent inklusive Oberstufe).
23. Ausgerechnet in seiner 50. Saison muss Marroni-Toni, der 73-jährige Lino Togni, seinen Stand am Plätzli früher als sonst dichtmachen, da ihm die Marroni ausgegangen sind.
25. Hinschied von Dr. Theodor Wildbolz-Heiniger, geb. 1926. Der Verstorbene war u.a. für Mitglied des Gemeindeparlaments und engagierte sich in der Natur- und Heimatschutzkommission Wädenswil.
28. Künftig will der Stadtrat die Strassenlampen im Zentrum die ganze Nacht brennen lassen, um die nächtliche Sicherheit zu erhöhen. Ebenso will der künftig die Wärmeversorgung seiner Liegenschaften mit 20 Prozent Biogas- und 80 Prozent Erdgasenergie decken. Für eine lokale Biogasanklage fehlen indessen die grossen Mastbetriebe.
31. Bereits zum vierten Mal kann man in der Silvesternacht auf dem Seeplatz auf das neue Jahr anstossen. Die Stadt offeriert jedem Gast ein Gratis-Cüpli. – Auf Ende Jahr schliesst die Bäckerei Hengartner an der Oberdorfstrasse 15 nach 33 Jahren den Betrieb. Hengartners Vorgänger waren die Bäckereien Burri und Zehnder.

JANUAR

1. Ab Neujahr ist die Freizeitanlage Untermosen eine Dienststelle der Stadt Wädenswil.
5. Kalte Witterung hat einen Teil des inneren Mantels der Nordostmauer des einstigen Johanniterhauses Wädenswil einstürzen lassen. Die Stiftung zur Erhaltung der Burg Alt-Wädenswil wird den Schaden im Sommer 2012 beheben.
7. Die Theatergruppe «Luut und Dütlich» führt im Kirchgemeindehaus Rosenmatt die «Loriotiade» auf: Sketches von Loriot. – Radio Zürisee macht bekannt, dass der Witterungsschutz «Welle» undicht ist. Es tropft auf die wartenden Buspassagiere, weil beim Abschluss der Bauarbeiten ein Hammer auf die Glasschiebe gefallen war und einen Riss verursacht hatte.
10. Im Altersheim Frohmatt ist das gefürchtete Norovirus ausgebrochen. 28 von 93 Bewohnerinnen und Bewohnern leiden an der Brech- und Durchfallerkrankung.
11. Die Forschungsanstalt Agroscope tüftelt an einer kostengünstigeren und effizienteren Methode, um Keime auf frischem Gemüse und auf Früchten in Zukunft schneller und verlässlicher zu identifizieren.
13. In sieben Zürcher Gemeinden – darunter auch in Wädenswil – können die Steuerpflichtigen im Rahmen eines Pilotversuchs die Steuerklärung 2012 erstmals online einreichen.
14. Die Chorgemeinschaft Arn-Stocken und der Gesangsverein Stocken zeigen an ihrem Chränzli im Restaurant Neubüel das Lustspiel «Petri Heil und Waidmanns Dank».
17. Der Stadtrat legt dem Parlament eine Weisung zur Umzonung des Gebietes Stoffel in die Landwirtschaftszone vor. Der Stoffel soll als zusammenhängende Grünfläche die Siedlungsgebiete Wädenswil und Au trennen.
18. Der Stadtrat will die Effizienz der Strassenbeleuchtung steigern. Deshalb geht er nach und nach dazu über, Strassen mit LED-Lampen auszurüsten.
19. Eine Horgner Garage schenkt der Stiftung Behinderten-Transport Wädenswil und Umgebung einen Mercedes Kleinbus.
20. Im Etzelsaal feiert die Theatergruppe «Bühne frei» Premiere mit dem Stück «Einer flog über das Kuckucksnest». – Stadtpräsident Philipp Kutter und seine Freundin Anja Müller heiraten zivil. – Die neue Homepage der Stadt Wädenswil www.waedenswil.ch ist online.
23. Die SBB starten mit den Bauarbeiten am Bahnhof Wädenswil. Der Bahnhof, an dem täglich 17 000 Personen verreisen oder ankommen, soll benutzerfreundlicher werden. Die Abgänge zur Personenunterführung werden verbreitert und zusätzlich wird eine neue Rampe erstellt. Der Zugangsbereich wird zur offenen Halle erweitert, der Kiosk abgebrochen und zurückversetzt neu gebaut. Die Stadt Wädenswil finanziert den Bau einer unterirdischen Veloparkanlage beim Gleis 1. Die SBB investieren 13,5 Millionen Franken, die Stadt Wädenswil übernimmt einen Anteil von 2,5 Millionen Franken.
24. Die Quartiervereine Langrüti und Stocken überreichen dem Stadtpräsidenten eine Petition mit 532 Unterschriften. Gewünscht wird ein schneller laufendes Internet im Wädenswiler Berg.
25. Im obersten Stock des Bahnhofgebäudes eröffnet der Wädenswiler Arzt Dr. med. Andreas Wüst eine neue Praxis. Sie hat bis 21 Uhr geöffnet und soll auch für den Notfalldienst dienen. – Im Restaurant Neubüel führt der Männerturnverein Wädenswil die 150. Generalversammlung durch.
26. Im Bahnhof Wädenswil wird ein Avec-Shop eröffnet.
27. An der 25. Generalversammlung im Hotel Engel ehrt der Fitness-Club Wädenswil sieben Gründungsmitglieder. Der Club wurde im Januar 1987 von neun Mitgliedern der Männerriege Satus gegründet.
28. Der Männerchor Langrüti lädt zum traditionellen Chränzli ins Dorfhuus Schönenberg ein. Ein bunter Liedermix und das Theaterstück «Zämehaa macht starch» sorgen für einen unterhaltsamen Abend. – In der Kulturhalle Glärnisch ehrt die Stadt Wädenswil ihre besten Sportler.
30. Das Gemeindeparlament genehmigt den Finanz- und Entwicklungsplan für die Jahre 2012 bis 2016. In den nächsten vier Jahren sollen 80 Millionen Franken investiert werden. Zugestimmt wird einem Fonds für die Finanzierung von günstigem Wohnraum für Familien.
 

FEBRUAR

5. Das Bürgerliche Forum Positives Wädenswil veranstaltet auf dem Seeplatz zum ersten Mal das Kuhfladenbingo. Auf zehn mal zehn Metern stehen 100 Einzelfelder zur Auswahl, auf welche die Spieler setzen können. Massgebend ist, wo die Kühe die ersten drei Kuhfladen fallen lassen.
9. Der Zürcher Heimatschutz hat gegen alle bisher erteilten Baubewilligungen im Westen der Giessen-Halbinsel Rekurs eingelegt. Er stellt Luxuswohnungen auf dem Industrieareal grundsätzlich in Frage.
10. Auf dem Campus Grüental der ZHAW zeigen sich bis im Mai an18 Ständen Schweizer Naturpärke dem Publikum. Eine Fachgruppe der ZHAW arbeitet seit Jahren mit den Pärken zusammen.
15. Die Kulturkommission hat ein Leitbild ausgearbeitet. Damit schafft sie Klarheit, nach welchen Kriterien die Stadt Wädenswil kulturelle Aktivitäten finanziell oder anderweitig unterstützt.
25. Höhepunkt der diesjährigen Fasnacht ist das Konzert einer Luzerner Gugge und eines Organisten in der bis zum letzten Platz gefüllten reformierten Kirche am Fasnacht-Samstag. Zum 40-Jahr-Jubiläum der Neuen Fasnachtsgesellschaft (NFG) wird anschliessend ein Nachtumzug organisiert. Das Sujet des Fasnachtsplakette lautet: «Juhee – 40 Jaar NFG». Zur Fasnacht gehören weiterhin das Einschellen, die Konfettibar und dekorierte Wirtschaften, zwei Schnitzelbankfeste in der Kulturhalle Glärnisch, der grosse Umzug am Sonntag, der Kinderumzug am Montag sowie die 37. Ausgabe der Fasnachtszeitung «Anlüger vom Zürichsee».

 

MÄRZ

3. Der Fonds für günstige Familienwohnungen, den das Parlament bewilligt hat, ist gemäss Bezirksrat nicht zulässig. Der Stadtrat reicht beim Regierungsrat gegen den Beschluss des Bezirksrats vorsorglich Rekurs ein.
5. Isabel Schaltenbrand feiert den 90. Geburtstag. Die Jubilarin präsidierte von 1959 bis 1976 den Frauenverein Wädenswil, gehörte von 1964 bis 1997 dem Vorstand des Krankenpflegevereins Wädenswil an und wurde 1966 als eine der ersten Frauen in eine Behörde gewählt: in die reformierte Kirchenpflege. Von 1974 bis 1990 war sie im Stadtrat Wädenswil vorerst für das Sozialamt und dann für das Ressort Schule und Jugend verantwortlich. – Für die Amtsdauer 2012/2013 wählt der Gemeinderat Jürg Wuhrmann (SVP) zum Präsidenten, Astrid Furrer (FDP) zur ersten Vizepräsidentin und Jonas Erni (SP) zum zweiten Vizepräsidenten.
11. Für die Amtsdauer 2012 bis 2016 werden alle Pfarrpersonen der reformierten Kirchgemeinde Wädenswil bestätigt: Ernst Hörler (mit Pensum 80%), Frank Lehmann (70%), Undine Gellner (50%), Daniel Brun (90%) und Regula Frischknecht (80%).
16. Der Quartierverein Langrüti feiert das 50-Jahr-Jubiläum. Im Festvortrag würdigt Peter Ziegler Werdegang und Entwicklung des aus der Lesegesellschaft Langrüti hervorgegangenen Quartiervereins. – An der 81. Generalversammlung beschliesst der 1933 gegründete Frauenchor Ort, sich im Juli 2012 aufzulösen. Wegen Überalterung und mangels finanzieller Mittel kann der Chor nicht weiterbestehen.
17. Nach Abbruch der ehemaligen Seifenfabrik Sträuli entsteht an der Einsiedlerstrasse 4 ein fünfgeschossiger Neubau, in dem die Hochschule Wädenswil auf drei Etagen Klassenräume beziehen will. Das Gebäude soll 2013 bezugsbereit sein.

20. Der Cevi Wädenswil-Au gehört zu den ältesten Cevi-Sektionen der Schweiz. Mit verschiedenen Aktivitäten gedenkt er der 1862 erfolgten Gründung. Diese erfolgte bereits 18 Jahre nachdem George Williams die Organisation in London ins Leben gerufen hatte.
24. Heute schliesst das seit 1947 bestehende Café Homberger an der Gerbestrasse 7. Im umgebauten Haus ist kein neues Restaurant mehr vorgesehen.
25. Die Wädenswiler Kunstturnerinnen kehren von Wettkämpfen in Eschen und in Altendorf mit vier Gold-, zwei Silber-, drei Bronzemedaillen und 16 Auszeichnungen zurück.
27. Das Baurekursgericht beschliesst, dass zwei Gebäude im Norden der Giessen-Halbinsel bestehen bleiben sollen: das Wohnhaus Giessen 9 und das Waschhaus. – Seit 1978 werden die Strassen im Ortskern in der Adventszeit beleuchtet. Mit der Auflösung des organisierenden Detaillistenvereins wird die Zukunft der Wädenswiler Weihnachtsbeleuchtung unsicher. Ein noch zu gründender Verein soll die nötigen Gelder für eine neue Beleuchtung beschaffen.
28. Statt 8,9 Millionen weist die Wädenswiler Jahresrechnung 2011 nur 3,3 Millionen Franken Defizit auf. Höhere Steuereinnahmen sorgten für den grossen Unterschied.
30. Im Rosenmattpark wird die neue kugelförmige Sonnenuhr installiert. Sie wurde für 4000 Franken aus Stahl gefertigt und ersetzt die durch einen Vandalenakt stark beschädigte golden glänzende Sonnenuhr aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.
31. Frühlingsmarkt an Gerbe-, Friedbergstrasse und Plätzli.
31./1. April Am 2. Wädi-Cup zeigen 255 Mädchen zwischen 5 und 19 Jahren aus der ganzen Deutschschweiz ihr turnerisches Können in den Disziplinen Sprung, Barren, Balken und Boden.

APRIL

2. Der 1983 gegründete Detaillistenverein Wädenswil hat sich aufgelöst. Grosse Läden haben die kleinen verdrängt und die einst stattliche Zahl von 50 Mitgliedern ist drastisch geschwunden. Zurück bleibt die lose Gruppierung ehemaliger Mitglieder: die «IG Wädenswiler Fachgeschäfte».
4. Anstelle der abgebrochenen Waisenhausscheune ist ein modernes Wohnheim entstanden, das heute eingeweiht wird. Für 68 Lernende des nun zum Strickhof gehörenden Berufsschulzentrums Wädenswil stehen hier Zwei- und Vierbettzimmer zur Verfügung.
6. Besetzer nehmen die ungenutzten Badehäuser gegenüber der Stärkefabrik in Beschlag. Sie wollen die Brache restaurieren und mit der Besitzerin verhandeln. Am 21. April laden die Besetzer die Bevölkerung zu einem Fest bei den Badehäusern ein. Das Echo ist bescheiden. Am 25. April verlangt die Eigentümerin des Grundstücks, dass die Besetzer am nächsten Tag abziehen. Die Besetzer zeigen sich unbeeindruckt und setzen auf ein Gespräch mit der Eigentümerin.
11. Bei den Aktiven Senioren blickt Tom Porro anhand alter Wädenswiler Plakate in die Industriegeschichte zurück. Der Pianist Fredy Reichmuth spielt Stücke des einst schweizweit bekannten Wädenswiler Komponisten Hans Frey.
14. Der Tambourenverein Wädenswil feiert in der Kulturhalle Glärnisch das 50-jährige Bestehen.
15. 48 Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten empfangen in der katholischen Kirche zum ersten Mal die heilige Kommunion.
16. Fünf Hochschulstudenten aus Wädenswil haben eine Genossenschaft gegründet. Die Mitglieder bezahlen einen Betrag, arbeiten mit und erhalten dafür Biogemüse.
17. Die Gemeindeversammlung der reformierten Kirchgemeinde genehmigt die Rechnung 2011, die mit einem Ertragsüberschuss von 257 233.01 Franken abschliesst.
19. Spatenstich im Giessen für den Bau von 23 Wohnungen der Extraklasse im Osten der Halbinsel durch das Immobilienunternehmen Peach Property Group.
21. Der Stadtrat hat für das Stadtzentrum und den Ortsteil Au ein Raumentwicklungskonzept erarbeitet.
23. Frühjahrskonzert der Harmonie Wädenswil in der reformierten Kirche unter der Leitung von Domenico Emanuele. – Die Mieterbaugenossenschaft Wädenswil plant im Gebiet Neudorfstrasse für 23 bis 25 Millionen Franken eine Neuüberbauung mit rund 50 Wohnungen. Mit 320 Wohnungen gehört die Mieterbaugenossenschaft Wädenswil zu den grössten Mieterbaugenossenschaften im Bezirk Horgen.
 

MAI

1. Die Firma Gessner AG, die von 1891 bis 2001 unter anderem Krawattenstoffe produzierte, hat ihr Krawattenarchiv dem Landesmuseum Zürich geschenkt. Die Schenkung umfasst 147 Musterbücher mit über 183 000 Stoffmustern sowie gegen 50 000 Patronenzeichnungen.
3. Der in Wädenswil aufgewachsene Walter Weber und seine Frau Ursula feiern in Thalwil ihren 60. Hochzeitstag. – Stadtpräsident Philipp Kutter und Stadträtin Felicitas Taddei eröffnen die sechste Saison des kostenlosen Veloverleihs «Wädi rollt». Neben zwanzig City-Bikes und zwei Kindervelos gehören neu auch zwei Elektrovelos zum Angebot.
4.–6. In der Kulturhalle Glärnisch zeigt eine Ausstellung, wie sich die Gebiete Gerbestrasse und Poststrasse im Wädenswiler Zentrum durch verdichtetes Bauen weiterentwickeln könnten.
9. Auf der diesjährigen 1-Franken-Marke von Pro Patria ist das restaurierte Gartenhäuschen der Villa Abendstern abgebildet. Es erinnert an den Schriftsteller Robert Walser und seinen Roman «Der Gehülfe». Am Erstausgabetag der Marke findet im Oberstufenschulhaus Rotweg eine Vernissage statt, organisiert vom Philatelistenverein Horgen-Wädenswil.
12. Rund 5000 Gartenfreunde besuchen den Spezialitätenmarkt der ZHAW im Grüental.
17. Tag der offenen Tür in der Villa Flora von 1882 und in der Villa Neuhof aus den 1840er Jahren.
19./20. An den Zürcher Kantonalen Kunstturnerinnentagen in Urdorf sichert sich die Wädenswilerin Carina Patt den Vizekantonalmeistertitel.
20. Das Flötistenpaar Brita Ostertag und Philippe Bachofner eröffnet im Neuguet die 19. Konzertsaison.
22. Die Gemeindeversammlung der Oberstufen Wädenswil-Schönenberg-Hütten genehmigt die Jahresrechnung 2011. Das Defizit fiel um rund 880 000 Franken geringer aus als budgetiert. Das Eigenkapital sank auf rund 5,5 Millionen Franken.
27. Der Wädenswiler Kunstturner Tim Randegger wird am Zürcher Kunstturnertag mit Gold ausgezeichnet und ist damit Zürcher Kantonmalmeister im Programm P3.
29. Auf den Flachdächern der Alterssiedlung Bin Rääbe, die renoviert werden müssen, werden eine Fotovoltaikanlage und Sonnenkollektoren installiert. Damit kann die Siedlung einen Teil ihres Strom- und Warmwasserverbrauchs abdecken.

JUNI

1.-3. Im Schützenverein Wädenswil absolvieren 363 Schiessende das Eidgenössische Feldschiessen auf 300 Meter Distanz (Vorjahr 343). Das scheint ein neuer Teilnehmerrekord schweizweit zu sein.
2. Auf der Rosenbergstrasse findet das zweite Kinderstrassenfest statt. – Der Männerturnverein feiert in der Kulturhalle Glärnisch das 150-jährige Bestehen. – Neunte Country-Night in der Reithalle Geren.
4. Das Gemeindeparlament entscheidet, dass der Grüngürtel im Stoffel zwischen Wädenswil und Au unverbaut bleiben soll. Weiter beschliesst der Rat, das Pilotprojekt SIP – Sicherheit, Intervention, Prävention – am 1. Januar 2013 definitiv einzuführen.
9. Die innovative Bio-Brauerei «Wädi-Brau-Huus» in der alten Fabrik besteht seit zwanzig Jahren, was mit einem Tag der offenen Tür gefeiert wird. 1997 lancierte die Kleinbrauerei das weltweit erste Hanfbier. – Die Feuerwehr präsentiert an einigen Orten im Zentrum ihre neue Drehleiter.
11. Die Stiftung Gründerorganisation Wädenswil, kurz Grow, besteht seit zehn Jahren. In Zusammenarbeit mit der Hochschule ZHAW fördert sie ambitionierte Jungunternehmer in den Bereichen Life Sciences, Facility Management und Informatik.
15. Der Landistuhl von Hans Coray wurde von 1939 bis 2001 von der Metallwarenfabrik Blattmann in Wädenswil und seit 2007 von der Firma Westermann AG in Zofingen hergestellt. 2012 kündigt die Lizenzgeberin die Produktions- und Vertriebsrechte. Die Firma Westermann AG verzichtet auf einen langwierigen Rechtsstreit und stellt die Produktion des Landistuhls aus gehärtetem Aluminium definitiv ein.
16./17. Drei Mannschaften des Tennisclubs Neubüel steigen in die Nationalliga auf.
16.-24. Zum sechsten Mal laden die botanischen Gärten der Schweiz im Rahmen der «Botanica 2012» in ihre grünen Oasen ein. Die ZHAW in Wädenswil gibt dabei Einblick in die Welt der Pflanzenfarbstoffe.
16./17. Das Kammerorchester Wädenswil unter der Leitung von Felix Schudel spielt im Schloss Au zwei Sommerkonzerte. Als Solist brilliert Sergio Zordan, Solo-Posaunist der Philharmonia Zürich.
18. Das Gemeindeparlament genehmigt den Geschäftsbericht 2011 des Stadtrates und die Rechnung 2011, welche um 5,6 Millionen Franken besser ausgefallen ist als budgetiert.
22. Die in Wädenswil lebende Autorin Katharina Geiser, geb. 1956, gewinnt für ihren Roman «Diese Gezeiten» den mit 10 000 Franken dotierten ZKB-Schillerpreis. – Seit der Gründung des Au-Konsortiums im Jahre 1911 hatten während hundert Jahren vier Vertreter der Familie Weber das Präsidium inne. An der 101. Generalversammlung wird Thomas Blattmann zum Präsidenten gewählt. Er löst Christian Weber ab, der seit 1994 geamtet hat.
22./23. Zusammen mit der Oberstufenschule Wädenswil plant die Stadt ein neues Schulhaus am Standort Rotweg. Eine Ausstellung im Singsaal des Schulhauses Rotweg zeigt die aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangenen Projekte. Das Siegerprojekt stammt von Meletta Strebel Architekten. Im dreistöckigen Neubau anstelle zweier abzubrechender Altbauten sollen 14 Klassenzimmer und Räume für Fachunterricht sowie eine Tiefgarage geschaffen werden. Die Kosten werden rund 20 Millionen Franken betragen; mit dem Bau kann frühestens 2014 begonnen werden.
23. Auftritt des Chors Rezeptfrei in der Kulturhalle Glärnisch. Für das Programm «Jukebox» ist das Hitparaden-Archiv durchforstet worden.
30. Der Stadtrat gibt bekannt, dass er die Erneuerung der 1978 angeschafften Weihnachtsbeleuchtung finanziell unterstützt. Er wird jeden privat gesammelten Franken – aktuell sind es deren rund 80 000 – verdoppeln.

JULI

1. Dr. med. Andreas Züllig übergibt seine Arztpraxis an der Oberdorfstrasse 23 seinem Nachfolger Dr. med. Wilfried Flade.
4. Vertreter des Stadtrates und der Forschungsanstalt Agroscope kredenzen den neuen Wädenswiler Stadtwein: den weissen Müller-Thurgau und den roten Gamaret/Garanoir.
7. Die Allgemeine und Evangelische Buchhandlung Ramensperger im Haus Schönenbergstrasse 1 lädt ihre Kundschaft zum Abschiedsfest ein. Die 1951 eröffnete Buchhandlung schliesst spätestens Ende Monat. Ende Oktober soll hier eine neue Buchhandlung eröffnen, verbunden mit einer Kaffeebar. – Das Open Air Arx-en-ciel feiert auf dem Seeplatz das 10-Jahr-Jubiläum.
13. Nach 35 Jahren tritt Stadtingenieur Karl Bachmann in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird nicht mehr Stadtingenieur heissen, sondern Leiter der Abteilung Planen und Bauen der Stadt Wädenswil.
14. Auf Ende des Schuljahres werden an der Oberstufe Wädenswil folgende Lehrkräfte pensioniert: die Sekundarlehrer Hans Zbinden (nach 33 Jahren) und Renato Gelpi (nach 36 Jahren) sowie die Handarbeitslehrerin Lilia Niedermann (nach 22 Jahren). An der Primarschule Wädenswil treten Brigitte Gabathuler, Otto Gachnang, Ruth Högger-Bumbacher, Ueli Leuthold nach 35 Jahren in Stocken sowie die Hortnerin Maja Argiropoulos in den Ruhestand.
16. Einen Monat lang wird die Unterführung beim Wädenswiler Bahnhofplatz erweitert und umgebaut. Passagiere können bis zum 18. August nur über die Unterführung Merkurstrasse zu den Gleisen 2 und 3 gelangen.
20. Die Stadt Wädenswil kauft für 500‘000 Franken die 4600 Quadratmeter grosse Seeliegenschaft «Ziegler-Güetli» gegenüber der Stärkefabrik Blattmann. Die Besetzer, die sich seit Ostern 2012 hier aufhalten, müssen das Areal räumen. Die Stadt wird die Wiese der Öffentlichkeit zum Baden öffnen.
25. Zum 22. Mal werden im Rosenmattpark die Open Air Filmnächte eröffnet. – Der Vorstand der IG Weihnachtsbeleuchtung entscheidet sich für die modernere, 160 000 Franken kostende Weihnachtsbeleuchtung Modell Selene. Sie wird im Advent 2012 erstmals für weihnachtliche Stimmung sorgen.
31. Die Post schliesst die Poststelle gegenüber dem Bahnhof Au. Als Ersatz wird im Avec-Shop eine Postagentur mit Postfachanlage und Geschäftskundenstelle eingerichtet.



Peter Ziegler




Letzter Poststempel der Poststelle 8804 Au (ZH). Die Poststelle Au wurde am 1. Dezember 1886 eröffnet und am 3. Juli 2012 geschlossen.

Erster Stempel der neuen Postagentur im «Avec Shop» im Bahnhof Au, 2. August 2012.