1. Ab heute führt Sabrina Lejeune das 1922 gegründete
Schloss Cinema, als Nachfolgerin von Sascha Heubacher und Alfonso Bruchmann. Damit bleibt das einzige Kino im Bezirk Horgen weiterhin erhalten. – Gabriela Monigatti ist seit 25 Jahren Sigristin im
Pavillon Au der reformierten Kirchgemeinde.
4. Das Cindy’s Diner an der A3 im Herrlisberg ist abgebrochen. Mit dem Neubau mit Holzfassade und viel Glas soll im Juni begonnen werden.
5. Das Flötistenpaar Brita Ostertag und Philipp Bachofner feiert mit einem Konzert in der reformierten Kirche das 30-Jahr-Jubiläum der
Neuguet-Konzerte. – Auf dem knapp 26'000 Quadratmeter grossen Gebiet Rütiwis, einst Standort der Firma Flachsmann, soll der Biotech- und Lifesciences-Campus Rütiwis entstehen. Eine Baubewilligung liegt auch für ein Gewerbeprojekt auf der Wiese oberhalb des Zürisee-Centers vor.
6. Flohmarkt auf dem Seeplatz von 8 bis 16 Uhr. – Jubiläum 10 Jahre Golf Club Beichlen.
9.
«Die Mitte» Kanton Zürich nominiert an ihrer Delegiertenversammlung Philipp Kutter für den Stände- und Nationalrat.
12. Hinschied von Walter Gut, Malermeister, geb. 1. August 1931.
13. Spezialitätenmarkt im Campus Grüental. – Frühjahrskonzert des
Brass Band Posaunenchors Wädenswil in der Kulturhalle Glärnisch. – maimai Fäscht in der
Freizeitanlage Wädenswil. – In der Galerie Biblion in Zürich zeigt die Wädenswiler Künstlerin Regula Humm-Rellstab bis 10. Juni Werke aus allen Schaffensperioden.
14. Im Gebäude der Feuerwehr gibt der Musikverein Hütten ein Frühschoppenkonzert zum Muttertag.
17. Die Rechnung 2022 der Oberstufenschule Wädenswil schliesst mit einem Gewinn von 144'000 Franken ab. Budgetiert war ein Minus von 781'000 Franken. Ende 2022 erhöhte sich das Eigenkapital auf 5,7 Millionen Franken.
22. Der Gemeinderat bewilligt den Kredit von 700'000 Franken für den Ankauf eines elektrisch betriebenen Kehrichtfahrzeugs für die
Werke Wädenswil. – Die Gemeindeversammlung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Wädenswil genehmigt die Jahresrechnung 2022 und nimmt den Jahresbericht 2022 zur Kenntnis.
25. Die Stadt hat für die letzte Bauparzelle der
Werkstadt Zürichsee einen Käufer gefunden. Zwischen Lidl und Kletterhalle soll das Gewerbehaus Dänkfabrik Wädi entstehen.
27. Dem Stadtrat wird eine Petition eingereicht, mit welcher auf der Speerstrasse Tempo 30 gefordert wird.
30. Die Oberstufen-Schulgemeindeversammlung genehmigt die Rechnung 2022 und den Geschäftsbericht der Oberstufenschulgemeinde und bewilligt einen Kredit von 509’000 Franken für Photovoltaikanlagen auf den Schulgebäuden.