WÄDENSWILER CHRONIK 1. AUGUST 2009 BIS 31. JULI 2010

Quelle: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 2010 von Peter Ziegler

August

1. Drei Ehrenslaven der Barbarazunft eröffnen am Vormittag auf dem Seeplatz die Bundesfeier. Am Abend spricht auf dem Geren Gemeinderatspräsident Thomas Hartmann.
3. Im Alter von 82 Jahren stirbt Walter Höhn-Hottinger, alt Stadtpräsident. – Im Rebberg auf der Halbinsel Au startet die Hochschule Wädenswil ein fünf- bis zehnjähriges Experiment. Metallringe um die Rebstöcke sollen das Zurückbinden einzelner Triebe unnötig machen.
8. Nach intensiven Regenfällen – 53 Liter pro Quadratmeter in rund sechs Stunden – tritt der Untermosenbach über die Ufer und weicht auf den Frohmattweg aus.
14. Wädenswil bleibt weiterhin ohne Verkehrsampel. Der Kanton hat eine Ampel auf der Seestrasse Höhe Bahnhofplatz abgelehnt.
15. In der Reithalle Geren findet zum ersten Mal das Sinnesrausch-Festival für elektronische Musik statt – und stösst wegen des Lärms auch auf Kritik.
16. Alle 593 Startenden beenden die 53. Seetraversierung von Männedorf zum Strandbad Wädenswil. – Im Schloss auf der Halbinsel Au singt der internationale bekannte Tenor Constantin Nica im Rahmen des «Musiksommers am Zürichsee».
18. Nach schwerer Krankheit stirbt die Sekundarlehrerin Elisabeth Zollinger-Tschudi im Alter von 68 Jahren. Von 1995 bis 2009 amtete sie in Wädenswil als Friedensrichterin.
21. Der Historiker Prof. Dr. Albert Hauser feiert bei guter körperlicher und geistiger Verfassung den 95. Geburtstag.
22.–24. Wädenswiler Chilbi mit 40 Fahrgeschäften, 10 Beizen und 100 Marktständen.
25. Nach langer Krankheit stirbt Otto Kostezer, geb. 1931, von 1956 bis 1995 Sekundarlehrer in Wädenswil.
29. Nach dem Umbau der Garderoben und Duschen wird das Hallenbad mit einem Festakt wieder eröffnet. – Der Umbau der Schlosstrotte, des ältesten erhaltenen Teils des Schlossguts Au, ist abgeschlossen. Das Gebäude dient nun als Tagungszentrum.

SEPTEMBER

5. Das Volkstheater Wädenswil feiert Premiere mit dem witzigen Dialektstück «Die bessere Hälfte» des Engländers Alan Ayckbourn.
7. Der Gemeinderat beschliesst eine Erholungszone auf der Halbinsel Au sowie einen öffentlichen Gestaltungsplan für den dortigen Landgasthof. Diskutiert wird ferner die Idee, den Bachgadenweiher in einen Naturweiher zu verwandeln.
11. Die Theatergruppe «Bühne frei» führt im Etzelsaal das Stück «Blumen, Bräute und Banditen» auf. – Die Idee, am Gerbeplatz ein 48 Meter hohes Hochhaus zu bauen, führt zu Leserbriefen in der «Zürichsee-Zeitung».
12. Die Procap-Sektion Wädenswil und Umgebung besteht seit 20 Jahren. Der Transportdienst wird in eine Stiftung ausgegliedert. – Am Wettkampf «De schnällscht Wädischwiler» auf der Sportanlage Eidmatt nehmen rund 200 Kinder teil.
13. Am Herbstfest des Weinbaumuseums auf der Halbinsel Au, eröffnet mit einem Schuss aus der Hagelkanone, wird gezeigt, wie man vor 50 Jahren Schnaps brannte. – Seit 25 Jahren besorgt das Fraue-Zmorge-Team in Wädenswil «Fraue-Zmörge». Der erste Anlass fand am 13. September 1984 im Hotel Engel statt.
14. An der Johannes-Hirt-Strasse in der Au erfolgt der Spatenstich für eine Grossüberbauung mit acht Mehrfamilienhäusern. Das Projekt Aublickweg umfasst 118 Wohneinheiten und kostet 82 Millionen Franken.
18. Sascha Heubacher ist der neue Besitzer des Schlosskinos Wädenswil. Er ist Nachfolger von Bluette Geisser, deren Familie das Kino vor 87 Jahren eröffnete.
20. Im Anschluss an den Gottesdienst würdigt Peter Ziegler den vor 300 Jahren geborenen Brücken- und Kirchenbauer Hans Ulrich Grubenmann. Es wird Gelegenheit geboten, den Dachstuhl zu besichtigen und den Kirchturm zu besteigen. Die Führung wird am 11. Oktober wiederholt.
24. Mitglieder des Stadtrats führen rund 90 Neuzuzüger durch das Stadtzentrum. Der Anlass endet mit einem Apéro im Kirchgemeindehaus Rosenmatt.
25. Das Theater Ticino eröffnet die 25. Spielsaison.
26. Die Historische Gesellschaft Wädenswil lädt zu einem Rundgang zu verschiedenen Kunstwerken im öffentlichen Raum ein. Die Kunsthistorikerin Anna-Maria Papadopoulos erläutert die Objekte im Stadtzentrum und deren Bedeutung aus kunsthistorischer Sicht.
27. Die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung wird in der Volksabstimmung mit 2482 Ja- gegen 2779 Neinstimmen abgelehnt. Sie hätte in der Kernzone Oberdorfstrasse den Bau von sechsgeschossigen Häusern erlaubt. Gestattet sind weiterhin nur fünf Geschosse. Abgelehnt wird sodann der Anschluss von Richterswil an die Kläranlage Wädenswil. Wädenswil stimmt der Vorlage zu, Richterswil aber lehnt den Zusammenschluss ab.
28. Der Gemeinderat bewilligt einen Kredit von 1,64 Mio. Franken für den Bau eines zweistöckigen Veloparkhauses für 290 Velos beim Bahnhof Wädenswil.
30. Die Seidenweberei Gessner AG gibt bekannt, dass sie bis Ende Jahr 19 von 78 Stellen abbauen werde.

OKTOBER

1. Nach 27-jähriger Tätigkeit übergibt Dr. med. Pierre Kull seine Praxis für Dermatologie und Venerologie dem Nachfolger Dr. med. Beat Keller.
5. Seit zehn Jahren liefert die Rollende Küche Wädenswil warme Mahlzeiten aus.
15. Viehprämierung im Oedischwänd. Die zwei schönsten Kühe des Bezirks stammen aus Hütten und Hirzel.
17. Die Feuerwehr bezieht die neuen Lokalitäten an der Seestrasse 160.
18. Cristian Rentsch, Geschäftsführer des Kranken- und Altersheims Frohmatt und Mitglied des Schwimmvereins Wädenswil, holt sich an den World Masters Games in Sydney über 200 Meter Brust die Silber- und über 200 Meter Rücken die Bronzemedaille. Am weltweit grössten Sportevent nahmen 28 000 Athletinnen und Athleten teil.
25. Jubiläum 20 Jahre Seniorentheater Etzelbühne Wädenswil mit dem Volksstück «Mäusetod und Schneckengift» von Karl Wittlinger.
29. Der Nimbus-Verlag von Bernhard Echte präsentiert die neue Steffan-Monografie mit Werkverzeichnis. Der in Wädenswil aufgewachsene Landschaftsmaler Johann Gottfried Steffan lebte von 1815 bis 1905. Verfasst wurde das Buch von Eva Sandor-Schneebeli; Adrian Scherrer aktualisierte das Werkverzeichnis.
31. Unterhaltungskonzert «It’s movie time» des Musikvereins Harmonie Wädenswil in der Kulturhalle Glärnisch. – Räbeliechtli-Umzug in der Au.

NOVEMBER

7. Angehörige der Feuerwehr, Behördenvertreter und die Bevölkerung weihen das neue Feuerwehrdepot an der Seestrasse 160 ein.
8. Kirchenkonzert des Brass-Band-Posaunenchors Wädenswil unter der Leitung von Thomas Bürgi.
13. Die Grundstückbesitzerin Limanor AG will die Fabrikgebäude der Blattmann Schweiz AG an der Seestrasse abbrechen und eine Grossüberbauung mit Wohnungen und Gewerberäumen erstellen. Sie legt daher einen privaten Gestaltungsplan öffentlich auf.
14. Auf dem Seeplatz ist wieder die beliebte und stets gut besuchte Eisbahn offen.
17. Auf Antrag der reformierten Kirchenpflege beschliesst die Kirchgemeindeversammlung einen Planungskredit von Fr. 70‘000.- Das sanierungsbedürftige Pfarrhaus Frohmattstrasse 5 aus dem Jahre 1927 soll abgebrochen und durch ein neues Doppeleinfamilienhaus ersetzt werden. – Die Generalversammlung des Au-Konsortiums beschliesst den Umbau des Landgasthofs Halbinsel Au und stimmt dem dafür notwendigen Kredit von 4,25 Mio. Franken zu. – Stadt und Kanton informieren über die geplante Umgestaltung der Zugerstrasse. Bei der Einfahrt von der Schönenberg- in die Zugerstrasse ist nur noch seewärts Abbiegen möglich. Ab Höhe Kreuzstrasse seewärts sind ebenerdige Mitteltreifen geplant. Eingezeichnet wird ab Kreisel Glärnisch eine 1,5 Meter breite Fahrradspur. Die Bushaltestellen werden nicht überholbar. Gewerbler an der Zugerstrasse opponieren und verlangen mehr Parkplätze.
21. Eröffnung der Skate- und BMX-Anlage im Güterschuppen beim Bahnhof Wädenswil. Schon am ersten Tag ziehen die Halfpipes und Rampen Fahrer von weit her an.
21./22. Der Kirchen- und Oratorienchor Wädenswil unter der Leitung von Felix Schudel führt in der reformierten Kirche «Ein deutsches Requiem» von Johannes Brahms auf.
23. Der Kantonsrat beschliesst, Neubüel als möglichen Standort einer Abfalldeponie im Bezirk Horgen in den kantonalen Richtplan aufzunehmen.
28. Heinz Lüthi veröffentlicht die letzten Verse des in Wädenswil aufgewachsenen und am 16. Mai 2009 verstorbenen Autors und Reporters Max Rüeger in einem Gedichtband.
29. Der Wädenswiler Stadtpräsident Ernst Stocker (SVP) wird mit 173 816 Stimmen in den Zürcher Regierungsrat gewählt. Auf seinen Herausforderer, den Nationalrat Prof. Daniel Jositsch (SP) entfallen 143 089 Stimmen.
30. Der Gemeinderat lehnt ein Postulat der Grünen ab. Dieses verlangte einen durchgehenden Seeuferweg auf der Halbinsel Au und die Begehbarkeit eines knapp 200 Meter langen privaten Grundstücks. Der Stadtrat hätte sich beim Kanton für die Öffnung einsetzen sollen.

DEZEMBER

1. Die Versammlung der Oberstufenschulgemeinde Wädenswil-Schönenberg-Hütten setzt den Steuerfuss für 2010 auf 20 Prozent fest. Im laufenden Schuljahr besuchen aus den drei Gemeinden 597 Schülerinnen und Schüler die Oberstufe.
2. Der Stadtrat definiert in einem Energieleitbild die Ziele und Massnahmen der städtischen Energiepolitik für die nächsten drei Jahre. Als Rahmen und Kontrollinstrument dient das Label Energiestadt.
4. Mit dem 22. Salutschiessen feiert die Barbara-Zunft Wädenswil bei Familie Höhn auf dem Gulmenhof den Barbaratag.
5. Im Verlag Stutz Druck AG erscheint das 35. «Jahrbuch der Stadt Wädenswil». – Am 38. Kaltwasserschwimmen im Strandbad Rietliau nehmen 37 Schwimmerinnen und Schwimmer teil und legen im 8 Grad kalten Wasser eine Strecke von 111 Metern zurück.
6. In der Kulturhalle Glärnisch findet eine öffentliche Wahlfeier für den in den Regierungsrat gewählten Ernst Stocker statt, musikalisch umrahmt von der Harmonie Wädenswil. Eröffnet wird die von Stadt und SVP Wädenswil organisierte Feier mit der Einschellergruppe und drei Böllerschüssen aus der Kanone der Barbara-Zunft Wädenswil.
8. Die Wädenswiler Baukommission bewilligt die geplante Golftrainingsanlage in der Beichlen.
14. Der Gemeinderat verabschiedet das Budget 2010, belässt den Steuerfuss auf 110 Prozent und beschliesst zuhanden einer Urnenabstimmung die Umnutzung des Feuerwehrgebäudes an der Schönenbergstrasse zur Bibliothek. Es ist mit Baukosten von 2,7 Mio. Franken zu rechnen und mit einem jährlichen Betriebsaufwand von 405‘000 Franken.
18. Zur Betriebssanierung erhöht die Textilfirma Gessner AG ihr Aktienkapital von 1,4 auf 2,4 Mio. Franken.
19. Am Weihnachtskonzert des Kammerorchesters Wädenswil unter der Leitung von Felix Schudel sind in der reformierten Kirche zu hören: das Violinkonzert G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händels Concerto grosso Opus 6 Nr. 7 sowie das Violinkonzert d-Moll von Felix Mendelssohn. Zu Gast ist der polnische Starviolinist Piotr Plawner.
31. Das Interkulturelle Zentrum mit Bibliothek an der Schönenbergstrasse 18 stellt auf Jahresende die Aktivitäten ein. – In der Nacht auf Neujahr organisiert der Verkehrsverein auf dem Seeplatz einen «Silvester am See». Die Stadt Wädenswil offeriert jedem Besucher ein Cüpli. – In Wädenswil leben 20 101 Personen. Im Vorjahr waren es 19 886 Einwohnerinnen und Einwohner.
 

JANUAR

2. Der Quartierverein Au lädt die Bewohnerinnen und Bewohner der Au zum Neujahrs-Apéro in Restaurant Schützenhaus Au ein.
7. Die Grüne Partei Wädenswil lanciert eine Petition, die vom Stadtrat verlangt, dass er sich für einen durchgehenden Seeuferweg auf der Halbinsel Au einsetzt.
9. Die Waisenhaus-Scheune soll abgebrochen werden. An ihrer Stelle will die Stiftung «Technische Obstverwertung Wädenswil» ein Wohnzentrum mit 120 Betten für Lehrlinge des Berufsbildungszentrums Wädenswil (BZW) erstellen.
12. In einem Vortrag in der Lesegesellschaft schildert der Historiker Adrian Scherrer die Entwicklung Wädenswils vom Dorf zur Stadt.
14. Gerüchten zufolge übernehme kein Ingenieur die Verantwortung für die Statik des neuen Bushofdachs. Die Stadt Wädenswil dementiert dies.
16. Der Gesangverein Stocken und der Gemische Chor Arn führen an ihrem Chränzli im Neubüel nach dem Liedervortrag die Komödie «Früeriif» auf. – Die Kantonale Denkmalpflege und die Bauherrin Peach Property Group haben sich geeinigt: Die Fabrikgebäude auf der Halbinsel Giessen werden grösstenteils aus dem Inventar entlassen und können abgebrochen werden. Die drei historisch wertvollsten Bauten werden aufgewertet. Geplant ist auf dem Areal das Projekt Peninsula mit einem Investitionsaufwand von 200 Millionen Franken. Entstehen sollen 41 Luxuswohnungen mit über 120 Wohneinheiten und 250 Parkplätze. Mit einem Seeuferwerg und zwei Plätzen wird die Bevölkerung neuen öffentlichen Raum erhalten.
18. Der Gemeinderat setzt unter anderem den privaten Gestaltungsplan Sträuli (ehemalige Seifenfabrik an der Einsiedlerstrasse 4) fest, genehmigt den Baukredit von Fr. 20 517 600.- für die Erneuerung des Kranken- und Altersheims Frohmatt, beschliesst den Kredit von 1,5 Millionen Franken für den Bau und Betrieb des Wärmeverbunds Untermosen-Frohmatt mit Holzschnitzelfeuerung sowie den Bau eines Aussenlifts zur Alterssiedlung Tobelrai im Betrag von 330 000 Franken.
19. Spatenstich für zwei Mehrfamilienhäuser mit total 16 Eigentumswohnungen auf dem Plateau ob Rötiboden, erschlossen durch die Rötihalde und die Rötibodenstrasse.
23. Die Stadt Wädenswil ehrt 49 Wädenswiler Sportlerinnen und Sportler in insgesamt 20 verschiedenen Sportarten.
31. An der Urne werden für die Amtszeit 2010 bis 2014 in den Stadtrat gewählt die bisherigen Mitglieder Philipp Kutter (CVP), Paul Rota (CVP), Felicitas Taddei (FDP) und Johannes Zollinger (EVP) und neu Ernst Brupbacher (BFPW), Heini Hauser (SVP) und Thomas Largiadèr (SP). Von den fünf Kandidaten für das Präsidium erreicht niemand das absolute Mehr. Im Gemeinderat ergibt sich folgende neue Verteilung der 35 Sitze: SVP 10 (+2), SP 6 (-1), FDP 5 (-1), CVP 4 (-), BFPW 2 (-1), EVP 2 (-1), GP 4 (+1), EDU 1 (-), GLP 1 (+1).

FEBRUAR

4. Die Hangenmoos AG beabsichtigt, in der zwischen Steinacher- und Winterbergstrasse geplanten Wohnsiedlung Appital mit 58 Mietwohnungen auch ein Studenten-Hostel mit 32 Zimmern zu bauen.
6. Gegen das Grossprojekt auf der Giessen-Halbinsel – die Peach Property Group will im Westen der Halbinsel 41 Luxuswohnungen bauen – regt sich Widerstand von Anwohnern und Heimatschutz-Organisationen.
7. In der reformierten Kirche geben das Aspirantenkorps und das Jungblasorchester der Jugendmusik Wädenswil ihr alljährliches Konzert.
8. Die CVP übergibt dem Stadtpräsidenten Ernst Stocker 800 Unterschriften einer Volksinitiative, mit der günstiger Familienwohnraum verlangt wird.
9. Auf der Seestrasse gilt zwischen Naglikon und Meilibach neu Tempo 60 statt 80. – An der Kreuzung Steinacherstrasse und Alte Landstrasse wird mit dem Bau des Verkehrskreisels Oberort begonnen. – Kanton Zürich und Stadt Wädenswil orientieren über Pläne zur Umgestaltung der Zugerstrasse zwischen Hirschen- und Schwanenplatz ab 2011. Das Gewerbe opponiert, da entlang der Strasse keine Parkplätze geplant sind und die Stegstrasse zur Sackgasse werden soll.
19. Der Stadtrat gibt bekannt, die Überdachung am Bahnhofplatz werde im Sommer gebaut und sei bis zur Chilbi fertiggestellt. Das Projekt werde allerdings geändert – Welle statt Wolke – und werde rund 15 Prozent teurer. Statt der am 26. November 2006 an der Urne bewilligten 4,13 Millionen Franken sei nun mit Kosten von rund 4,75 Millionen Franken zu rechnen.
19.-21. Fasnacht in Wädenswil, unter anderem mit folgenden Attraktionen: Konfetti-Bar und dekorierte Wirtschaften, Einschellergruppe, zwei Schnitzelbankfeste in der Glärnischhalle, Turnermaskenball, grosser Umzug am Sonntag und Kinderumzug am Montag, 35. Ausgabe des Fasnachtszeitung «Anlüger vom Zürichsee». Die «Wöschwiiber» erinnern mit dem diesjährigen Kreiselschmuck am Zentral – mit Grabkreuz und Todesanzeige – an das Verschwinden der einst als Kunstwerk angeschafften und viel diskutierten Gitterkonstruktion. Das Motto der Fasnachtsplakette lautet: «Ooni Richti-Güle öisi Kläraalaag füle».
 

MÄRZ

7. An der Urne werden gewählt: Philipp Kutter (CVP) als Stadtpräsident, die 7 Mitglieder der römisch-katholischen Kirchenpflege, 5 Mitglieder der römisch-katholischen Rechnungsprüfungskommission, 11 Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirchenpflege und 5 Mitglieder der evangelisch-reformierten Rechnungsprüfungskommission. Die Stimmberechtigten bewilligen mit 4809 Ja gegen 1566 Nein den Kredit von 2,7 Millionen Franken für den Umbau des alten Feuerwehrgebäudes an der Schönenbergstrasse 21 zur Stadtbibliothek sowie einen jährlichen Betriebskredit von 405 000 Franken. Erteilt wird mit 5533 Ja gegen 783 Nein auch der Kredit von 19,7 Millionen Franken für die Erneuerung des Kranken- und Altersheims Frohmatt und mit 4986 Ja gegen 1169 Nein der Kredit von 1,5 Millionen Franken für einen Wärmeverbund mit Holzschnitzelheizung.
8. Der Gemeinderat wählt den 28-jährigen Simon Kägi (GP) für die Amtsdauer 2010/2011 zum Präsidenten, Tobias Mani (EVP) zum ersten und Jürg Wuhrmann (SVP) zum zweiten Vizepräsidenten.
12. Der Pistolenschiessverein Wädenswil feiert im Hotel Engel das 100-Jahr-Jubiläum. Eine von Heinz Hodel verfasste Jubiläumsschrift gibt Einblick in hundert Jahre Vereinsgeschichte.
16. Die Stadt Wädenswil hat als eine von 204 Energiestädten der Schweiz das Label Energiestadt erhalten. Im Bezirk Horgen sind Adliswil (seit 1997) und Horgen (seit 2008) Energiestädte.
18. In der Kulturhalle Glärnisch findet die erste Seniorenmesse statt.
19.Das private Projekt eines 48 Meter hohen Gebäudes anstelle des Hauses Zum Ziit bei der Einmündung der Gerbestrasse in die Seestrasse wird nicht weiterverfolgt. Auf Empfehlung der Baudirektion verzichtet die Stadt auf einen Gestaltungsplan.
20. Die Rechnung 2009 der Stadt Wädenswil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 7,4 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit von 6 Millionen Franken.
25. Das seit 139 Jahren bestehende Innendekorationsgeschäft Brupbacher an der Stegstrasse 3 eröffnet den Totalausverkauf. Das Geschäft wird per Mitte Juli 2010 aufgelöst. Ab Schuljahresbeginn 2010 ist der Privatkindergarten «Wonderland AG» Mieter der Räumlichkeiten. – Die Grünliberalen in Wädenswil konstituieren sich als eigene Ortspartei.
26. Auf dem Seeplatz wird ein Wasserspiel eingeweiht. Aus dem Boden schissen sieben drei Meter hohe Fontänen und werden vielfarbig beleuchtet.
27. An der Lakeside Skate Tour auf der neuen Skateanlage im Güterschuppen zeigen Jugendliche wagemutige Kunststücke auf ihren fliegenden Brettern. – Im Hallenbad Untermosen kämpfen 135 Kinder im Primarschulalter um den Titel «Schnellster Wädi-Fisch».

APRIL

6. Der Verein Modellflugzeuggruppe Wädenswil betreibt auf einer gepachteten Landparzelle in der Beichlen eine Rasenpiste für Elektroflugzeuge.
10. Die Historische Gesellschaft Wädenswil zeigt im alten Feuerwehrhaus an der Schönenbergstrasse 21 bis zum 13. Juni unter dem Motto «temporär» den Wandel in Wädenswil. Im Fokus der Ausstellung stehen der Obstanbau, die Textilindustrie, die bauliche Entwicklung und der Seezugang. Nebst Fotos und Objekten aus dem Fundus der Stadt werden auch historische Filme vorgeführt.
10./11. In der Sporthalle Glärnisch werden die 49. Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaften im Tischtennis ausgetragen.
11. Am Weissen Sonntag empfangen in Wädenswil 47 Erstkommunikanten die heilige Kommunion.
12. Der Gemeinderat lehnt ein SP-Postulat ab, das im Giessen einen Seeuferweg direkt am Wasser fordert. Abgelehnt wird auch ein SVP-Postulat, das verlangt, dass auf öffentlichen Parkplätzen in Wädenswil während 30 Minuten gratis parkiert werden kann. – Der Stadtrat möchte ein 6640 m2 grosses Landstück im Gebiet Stoffel/Tiefenhof von der Reservezone in die Bauzone umteilen. Die SP kämpft dagegen an und plant eine Volksinitiative.
12.–16. Auf Antrag des Stadtrates putzt und renoviert der Zivilschutz der Region Wädenswil, Schönenberg und Hütten den verschlammten Bachgadenweiher, damit er wieder zum Baden benützt werden kann.
13. Grüne und EVP übergeben dem Stadtrat eine mit 1500 Unterschriften bekräftigte Petition für einen durchgehenden Seeuferweg auf der Halbinsel Au.
16. Der Central-Kreis ist neu gestaltet worden: mit Granitblöcken, Sträuchern und Blumen.
18. Im Weinbaumuseum auf der Halbinsel Au wird die Sonderausstellung «Das Ross» eröffnet. Sie zeigt die Bedeutung des Pferdes für die Region Wädenswil/Horgen seit 1900 – für die Landwirtschaft, den Weinbau, das Gewerbe, die Gesellschaft und die heutige Freizeitgestaltung.
22. Mit einem Stadtrundgang und anschliessendem Apéro im Kirchgemeindehaus Rosenmatt heissen Mitglieder des Stadtrates Neuzuzüger willkommen.
24. Das Projekt «Wädi rollt» der Sozialabteilung und des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen der Schweiz (Heks) startet die vierte Saison. Vor dem Coop kann man gratis eines der dreissig Velos ausleihen. Betrieben wird der Veloverleih von Asylsuchenden und Erwerbslosen.
26. In der Hinteren Rüti beginnt der Abbruch der ehemaligen Industriegebäude der Firma Störi Mantel Wärmtechnik AG. Hier wird bis Sommer 2011 ein neues Einkaufszentrum entstehen.
27. Auf dem Areal der früheren Gärtnerei Schulthess an der Oberdorfstrasse soll ein Stadtpark entstehen. Das fordert eine mit 710 Unterschriften zustande gekommene Initiative der SP, die heute dem Stadtrat übergeben wird.

MAI

6. Die Architekturzeitschrift «Hochparterre» würdigt in einer 30-seitigen Beilage die Bildungs- und Wohnstadt Wädenswil. Das Heft zur Wädenswiler Stadtentwicklung kann auf der Verwaltung gratis bezogen werden.
7. Das ETH-Studio Basel zeigt in einer Studie auf, wie das linke Ufer des Zürichsees aufgewertet werden könnte: mit einem Quai von Zürich bis Thalwil, einem Eisstadion in Horgen, Kongressgebäuden auf der Halbinsel Au, dem Campus Giessen und einem Kulturhafen auf dem Steinfabrik-Areal in Pfäffikon.
8. Am Frühjahrkonzert in der reformierten Kirche tritt der Brass Band Posaunenchor Wädenswil gemeinsam mit dem Musikverein Unterlenningen (D) auf. – Gut 7000 Personen besuchen den Markt für Pflanzenspezialitäten der Hochschule Wädenswil im Grüental. – Der in Wädenswil aufgewachsene Stefan Tobler erreicht bei den Mister-Schweiz-Wahlen in Genf den zweiten Rang.
10. Zwei maskierte Räuber überfallen die Post Wädenswil, fesseln und bedrohen mit Pistolen vier Angestellte und fliehen mit 100 000 Franken Beute. – Die Molki Wädenswil fusioniert mit dem Landi Hirzel zur Genossenschaft «Landi Zimmerberg».
11. Martin Lampert – Sekundarlehrer und SVP-Gemeinderat – übernimmt das Präsidium des FC Wädenswil, des grössten Wädenswiler Vereins.
12. Der Stadtrat bewilligt der Orange SA eine Mobilfunkantenne auf dem Haus Seestrasse 148 und der Swisscom AG eine Mobilfunkanlage auf der Liegenschaft Maiacher 3. – Forscher der Agroscope Changins-Wädenswil entschlüsseln den genetischen Bauplan des Bakteriums, das die gefährliche Obstkrankheit Feuerbrand verursacht.
13. Der Kavallerieverein Wädenswil und Umgebung weiht am Auffahrtswochenende den neuen Springplatz im Geren ein. Vom 12. bis 15. Mai wird hier – erstmals an fünf statt bisher vier Tagen – die Springkonkurrenz ausgetragen.
17. Die Wädenswiler Grünen reichen die Volksinitiative «Schutz der letzten Grünflächen» ein, die den Stadtrat verpflichtet, in den kommenden 10 bis 15 Jahren keine Anträge auf Umzonung der bestehenden Reservezonen in Bauland zu stellen.
21. Sechs Monate nach der Eröffnung der Skateranlage wird der Verein «Güeterschuppe – BMX- und Skateclub Wädenswil» gegründet. – Unterhalb der Ortstafeln wird ersichtlich, dass Wädenswil nun Energiestadt ist.
22. Das neue Bushofdach auf dem Bahnhofplatz wird diesen Sommer nicht gebaut. Rekurrenten haben die Änderungen an den Plänen für den neuen Witterungsschutz – Welle statt Wolke – genutzt, um erneut gegen das Projekt anzukämpfen.
29. Unter dem Motto «Wunderland» feiern über 200 Kinder in der Freizeitanlage Untermosen das Maimai-Fäscht.

Wegen einer Planänderung soll der Bahnhofplatz statt mit dieser Wolke mit einer Welle überdacht werden.

JUNI

2. Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil gibt bekannt, dass sie einige der ältesten Nutzpflanzen-Genbanken Europas besitzt. Seit 1900 wurden Getreidesorten gesammelt, die damals von Schweizer Bauern angebaut wurden. Ohne diese Datenbank wären die Sorten ausgestorben, da deren Anbau aufgegeben wurde.
7. Das Gemeindeparlament lehnt nach intensiver Diskussion vier Postulate zur umstrittenen Bushofüberdachung ab. Die Welle soll so schnell als möglich gebaut werden, der Heimatschutz ist nicht mehr beizuziehen und auch eine erneute Volksabstimmung wird nicht gewünscht.
12. Im Alter von 72 Jahren stirbt August Knecht, von 1998 bis 2007 Präsident der Römisch-katholischen Kirchenpflege Wädenswil.
13. An der Urne werden für die Amtsdauer 2010 bis 2014 gewählt: 10 Mitglieder der Primarschulpflege und 9 Mitglieder der Oberstufenschulpflege Wädenswil. Dazu die Präsidenten dieser Behörden. – An der 14. Schülerhandball-Schweizer-Meisterschaft in der Glärnischhalle – es nehmen über 500 Schüler teil – setzen sich die Fünftklässler aus Wädenswil gegen sieben Teams durch und sind damit auf dem Weg zum Schweizer-Meister-Titel.
17. Der Stadtrat bewilligt den Abbruch der Waisenhaus-Scheune und den Neubau eines Lehrlingswohnheims an derselben Stelle, direkt neben dem bestehenden Internat. – Die Baudirektion des Kantons Zürich erlässt eine Erholungszone Halbinsel Au und genehmigt den öffentlichen Gestaltungsplan Landgasthof Halbinsel Au. Damit sind die rechtlichen Voraussetzungen gegeben für eine angemessene bauliche Erweiterung des Landgasthofs.
18. Von fast 200 eingeladenen, volljährig gewordenen Wädenswilerinnen und Wädenswilern nehmen 78 an der traditionellen Jungbürgerfeier im Landgasthof Halbinsel Au teil. – Die Baudirektion des Kantons Zürich genehmigt den privaten Gestaltungsplan Sträuli. Damit kann die frühere Seifenfabrik abgebrochen und die Parzelle an der Einsiedlerstrasse 4 neu überbaut werden.
19./20. Der Tambourenverein Wädenswil spielt am Eidgenössischen Tambouren- und Pfeiferfest in Interlaken erstmals in neuer Uniform in der höchsten Stärkeklasse und belegt unter der Leitung von Hans Peter Andreoli den guten 17. Rang. Damit sind die Wädenswiler neue Nummer eins im Kanton Zürich.
21. Der Gemeinderat nimmt einstimmig die Rechnung 2009 ab, die statt des budgetierten Defizits von 6,1 Millionen Franken einen Überschuss von 7,4 Millionen Franken ausweist, und er genehmigt den Geschäftsbericht 2009.
22. bis 11. Juli verbringen rund 1400 Kinder der 3. bis 6. Primarklasse unter dem Motto «Die Welt steht Kopf auf der Halbinsel Au» einen Abenteuertag im Schlosspark auf der Halbinsel Au. Die von der Pädagogischen Hochschule Zürich und dem Volksschulamt gemeinsam veranstalteten Kulturtage, zum 6. Mal durchgeführt, sollen die Fantasie der Teilnehmenden anregen. Als Betreuer und Betreuerinnen sind Studierende der PH Zürich eingesetzt.
23. Der vor 20 Jahren angelegte Unkrautgarten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ist erneuert worden. Unter den 200 Arten befinden sich neben wichtigen Landwirtschafts-Unkräutern auch Heilpflanzen und ökologisch wertvolle Kräuter. Die in einer Broschüre erläuterte Sammlung im frei zugänglichen Garten dient Studierenden als Übungsfeld.
29. Die SP Wädenswil reicht dem Stadtpräsidenten die Initiative Stoffel ein. 1131 Wädenswil fordern damit, dass die bisherige Reservezone im Stoffel in eine Landwirtschafts- und Freihaltezone umgezont wird.
30. Hans Heiri Zürrer-Ammann feiert den 90. Geburtstag. Von 1950 bis 1964 führte der Jubilar zusammen mit seinem Cousin Balz Brunner das BZ-Atelier für Werbegrafik und Reklameberatung. Dann wechselte er als Regisseur und Trick-Chef für Kinowerbefilme und TV-Spots zu Turnus-Film in Gutenswil.

JULI

2. Die Stadt Wädenswil hat das Wädenswilerhaus in Splügen verkauft. Schlechte Auslastung und anstehende kostspielige Sanierungsmassnahmen führten zu diesem Schritt. Seit 1968 verbrachten unzählige Mädchen und Knaben die Hälfte ihrer Sportferien im schuleigenen Lagerhaus. Das Haus soll weiterhin für Lager zur Verfügung stehen.
3. Im Gehölzgarten unterhalb des Schlosses Wädenswil ist eine eintägige Kunstausstellung zu sehen. Gezeigt werden 90 Ölbilder, die Künstler in China nach privaten Fotos aus Wädenswiler Familien gemalt haben. Das Projekt «Wädenswil zeigt sich» wurde vom Verein Landart verwirklicht, kuratiert von Susann Wintsch.
5. Auf der Giessen-Halbinsel beginnt mit dem Abbruch der grossen Scheune die erste Etappe der Neuüberbauung nach dem Projekt Peninsula.
9. Zum achten Mal findet das Open Air Arx-en-Ciel statt. Vor drei Jahren wurde der Standort gewechselt: vom Vorplatz des Jugendhauses Adlerburg auf den Seeplatz.
10. Während eines heftigen Gewitters mit Sturmböen setzt ein Blitzeinschlag den Dachstock des Mehrfamilienhauses Fluhweg 2 in Brand. – Vor vierzig Jahren gründete Werner Bär in seinem Sportgeschäft an der Seestrasse 94 eine Tauchschule.
11. Wegen eines drohenden Gewitters findet das traditionelle Schlosshof-Konzert des Posaunenchors im Hörsaal der Forschungsanstalt ACW statt.
14. Jürg Schwarz tritt aus der Oberstufen-Schulpflege zurück. Dieser Behörde gehörte er während 14 Jahren an, davon zehn Jahre als Präsident.
15. Hinschied von Dr. med. Fritz Stiefel, geb. 1924, früher Arzt in Wädenswil.
16. Auf Ende des Schuljahres werden folgende Lehrkräfte pensioniert: die Kindergärtnerinnen Magda Kobe (nach 43 Jahren) und Elisabeth Studer sowie Sonderklassenlehrer Ueli Wetzel (nach 44 Jahren). – Die Interessengemeinschaft «Seeguet/Unterort strahlenfrei» überreicht Stadtpräsient Philipp Kutter eine Petition mit 450 Unterschriften: Der Entscheid über die geplante Antenne an der Seeguetstrasse 7 soll sistiert werden. In Wädenswil stehen 24 Antennenanlagen mit insgesamt 41 Sendeanlagen. Eine Änderung der Bau- und Zonenordnung soll dem Wildwuchs von Mobilfunkantennen entgegenwirken.
16./17. Brigitte und Peter Wirz führen seit 25 Jahres das Restaurant Nöihüüsli an der Lindenstrasse 8.
23. Hinschied von dipl. Architekt ETH/SIA Fritz Ostertag-Beringer, geb. 1930, wohnhaft gewesen im Neuguet.
24. Der Stadtrat beantwortet die Interpellation Mani: Das geplante Bushofdach auf dem Bahnhofplatz wird mindestens 350 000 Franken teurer als ursprünglich geplant. 1,1, Millionen Franken hatte das Stimmvolk 2006 für das Projekt «Wolke» bewilligt, nun rechnet der Stadtrat mit effektiven Baukosten von über 1,4 Millionen Franken – dies für das abgespeckte Projekt «Welle».
25./26. In der Nacht wird im Rosenmattpark die auf einer Stele befestigte vergoldete Sonnenuhr gestohlen. Sie wurde der Stadt 1938 von den Erben der Industriellen-Familie Gessner zusammen mit dem Park geschenkt. Die 70 Zentimeter hohe, kugelförmige Uhr zeigte die Wädenswiler Lokalzeit an.
28. Das Theater Ticino eröffnet im Rosenmattpark die 20. Wädenswiler Filmnächte, mit Präsentationen bis 7. August.



Peter Ziegler