WÄDENSWILER CHRONIK 1. AUGUST 1988 BIS 31. JULI 1989

Quelle: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 1989 von Peter Ziegler
 

AUGUST

1. Bundesfeier auf dem Eidmattareal, mit ökumenischem Gottesdienst und Festansprache von Ständerätin Monika Weber, sowie auf dem Geren, mit Rede von Gemeinderatspräsidentin Maria Christener.
3. Der Stadtrat wählt Eric Furrer zum neuen Ortschef des Zivilschutzes.
8. Karin Erne eröffnet an der Bahnhofstrasse 11 ein Goldschmiede-Atelier.
9. Der Tennisclub Neubüel feiert sein zehnjähriges Bestehen.
15. Die Gestaltung der neuen Brunnenanlage im untersten Abschnitt der Türgass gibt in der Lokalpresse zu Diskussionen Anlass.
20. Im Zuge der Renovation der Abdankungshalle auf dem Friedhof wird die alte Orgel ausgebaut. Die handgemachten Zinnpfeifen werden zugunsten einer kleinen Orgel in der Bergkirche Monstein GR verkauft. Der Reinerlös macht über 16‘000 Franken aus.
20.–23. Trotz schlechtem Wetter locken drei attraktive Chilbitage nebst Wädenswilerinnen und Wädenswilern Tausende von Chilbi-Besuchern aus der Region an.
26. Die Bevölkerung der Au feiert den an der Seeguetstrasse wohnenden Dani Wyder, Weltmeister im Punktefahren.
27. Die Obst und Weinbaugenossenschaft am Zürichsee weiht die neue Lagerhalle ein.
28. 15. Seifenkistenrennen.
31. Der Tischtennisclub Wädenswil, der erfolgreichste derartige Club in der Ostschweiz, besteht seit 25 Jahren.

September

1. Lydia Hottinger, während 18 Jahren Gemeindeschwester in Wädenswil, tritt in den Ruhestand. Nachfolgerin ist Schwester Monika Hauser. − Eröffnung einer Spitex-Koordinationsstelle in Wädenswil, mit Dorli Meier-Weiss als Betreuerin. − Auf dem Parkplatz «Weinrebe» stehen neu zwanzig gelb markierte Parkfelder für Park-and-Ride zur Verfügung. − Werner Nussbaumer, seit fast zwölf Jahren Bahnhofvorstand von Wädenswil, tritt in den Ruhestand. Nachfolger wird der bisherige Bahnhofvorstand von Pfäffikon SZ, Victor Jehli.
8. Coop eröffnet in Wädenswil nach kurzer Umbauzeit das modernste Coop-Center am Zürichsee.
10. Tag der offenen Tür in der Blattmann Metallwarenfabrik AG, aus Anlass des 150-jährigen Bestehens.
11. Die Reithallen-Genossenschaft Wädenswil ist zwanzig Jahre alt geworden. Sie feiert den Anlass mit dem «Tag des Pferdes 1988» auf der Reitanlage Geren.
16. Bauamt und Städtische Werke laden die Anwohner und die Unternehmer zur Einweihung der sanierten Türgass ein. Der Asphaltbelag wurde durch eine Pflästerung ersetzt; auf den platzförmig gestalteten Eingangspartien wachsen Bäume. Im Rahmen des Festaktes konnten auch die beiden Schachtdeckel platziert werden, welche das Organisationskomitee des Wädi-Fäschts von 1987 giessen und mit dem Emblem des «Wadimir» schmücken liess.
17. Die Calvanic Wädenswil, Feusi + Federer AG, ein Dienstleistungsbetrieb der Metallveredelung, feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Die Firma wurde 1928 von Hans Feusi sen. in Richterswil gegründet und 1946 nach Wädenswil verlegt. Der Neubau am heutigen Standort an der Zugerstrasse war 1964 bezugsbereit.
23.–26. Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden der Firma Pro Ciné in Wädenswil gedenken der vor 50 Jahren erfolgten Gründung.
25. In einer Urnenabstimmung bewilligen die Stimmberechtigten mit 3519 Ja gegen 590 Nein einen Kredit von 1‘745‘000 Franken für die Neugestaltung des Garderobetraktes und der Aussenanlage sowie für die Sanierung des Restaurants im Strandbad Rietliau. Das Strandbad wurde 1933 von der Strandbad-Genossenschaft Wädenswil in Betrieb genommen und ging 1975 an die Stadt über.
30. Anlässlich des Jubiläums «Hundert Jahre Spital Wädenswil, 1886–1986» schenkten die Gemeinden Wädenswil und Schönenberg einen Check im Wert von 50‘000 Franken für die Anschaffung eines künstlerischen Schmucks. Der Stiftungsrat gab dem einheimischen Bildhauer Ueli Fausch den Auftrag zur Schaffung eines Kugelbrunnens, der Ende September im Park des Spitals eingeweiht werden kann.
Kugelbrunnen von Ueli Fausch im Park des Spitals Wädenswil.

Oktober

3. Der Gemeinderat bewilligt einen Kredit von 901‘200 Franken für den Erwerb des alten Schulhauses Ort an der Alten Landstrasse 80 im Mittelort. Zum Kauf gehören ein Wohnhaus mit Werkstatt und Holzschopf, Hofraum und Garten im Ausmass von 1502 Quadratmetern. – Werner Schneider, Primarlehrer in Wädenswil von 1958 bis 1988, tritt in den Ruhestand.
5. Abschied vom im 76. Altersjahr verstorbenen Dr. Hans Grimm, Zahnarzt in Wädenswil von 1942 bis 1987, und während zwanzig Jahren Präsident der Oberstufenschulpflege Wädenswil-Schönenberg-Hütten. Dr. Hans Grimm war der Nachfolger von Zahnarzt Georg Peterelli im 1988 abgebrochenen Haus Seestrasse 119.
7, Die Ortsgruppe Wädenswil der Evangelischen Volkspartei ist 40 Jahre alt geworden.
8. Bis zum 16. Oktober sind in der Glärnischhalle 77 Projekte für einen Gemeindesaal auf dem Areal des Rosenhofs ausgestellt. Das Preisgericht hat das Projekt «Abrakadabra» der Architekten R. Frei und L. Ehrensberger in Zürich mit dem ersten Preis ausgezeichnet und zur Weiterbearbeitung empfohlen.
Im Wettbewerb für einen Gemeindesaal auf dem Areal des Rosenhofs wurde das Projekt «Abrakadabra» mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

12. Der Stadtrat hat sich entschlossen, das im kommunalen Gesamtplan von 1982 vorgesehene Hafenprojekt Seeplatz-Rothuus zugunsten des Rietliau-Hafens fallenzulassen. Dem Kantonalen Amt für Gewässerschutz und Wasserbau wird beantragt, eine neue Konzession für den um ungefähr 50 Plätze zu erweiternden Hafen Rietliau zu erteilen.
20. Viehprämierung auf Oedischwänd.
29. Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich veranstalten in der Ingenieurschule eine Ausstellung mit praktischen Tipps zur Eindämmung des Stromverbrauchs.
30. Der Verkehrsverein Wädenswil lädt zu einem weiteren Stadtrundgang mit Peter Ziegler ein. Die Wanderung führt von der Hinteren Fuhr via Leihof zum Schloss.

November

2. Die «Interessengemeinschaft für die Erstellung einer unterirdischen Parkgarage und eines Feuerwehrhauses auf dem Eidmattareal» stellt der Öffentlichkeit eine Projektstudie vor. Mit einem Eidmatt-Parkhaus könnten 585 Abstellplätze geschaffen werden.
3. In der Au wird eine neue, mit modernsten technischen Geräten ausgerüstete Telefonzentrale in Betrieb genommen. Rund 3000 Telefonabonnenten werden von Wädenswil abgetrennt und der neuen Zentrale in der Au angeschlossen. Die erste, von Hand betriebene Telefonzentrale mit Lokalbatteriespeisung in Wädenswil wurde am 1. Mai 1883 eingeweiht.
7. Zuhanden einer Urnenabstimmung beschliesst der Gemeinderat den Bau einer zweiten Parkebene auf dem Weinrebeplatz. − Die ersten Pensionäre beziehen den Neubau des Altersheims Frohmatt. − Bis zum 25. November werden in Wädenswil alle Schutzraumkeller der Baujahre 1968, 1973, 1978 und 1983 kontrolliert.
8. Die Kontaktgruppe für Ausländerinnen blickt auf zwanzigjähriges Wirken zurück.
10. Neueröffnung des renovierten und umgebauten Einkaufszentrums «Di alt Fabrik».
18. Spatenstich für den neuen Supermarkt K 3000 im Oberort/Au.
19. Am 133. Stiftungstag ehrt die ETH den in Wädenswil wohnhaften Elektroingenieur Jos Solo de Zaldivar-Matzinger für ein von ihm entwickeltes neues Produktionsverfahren für integrierte Schaltungen mit dem Doktor honoris causa.
27. Kirchengesangverein Wädenswil und Stadtorchester Winterthur führen in der reformierten Kirche Wädenswil mit vier international bekannten Solisten das «Stabat Mater» von Antonin Dvorak auf.
30. Therese Burkhardt, Leiterin des Altersheims Fuhr, tritt in den Ruhestand.

Dezember

3. Einweihung des Neubaus des städtischen Altersheims Frohmatt, welcher das 1912 bezogene Bürgerheim erweitert und das Krankenheim Frohmatt ergänzt. Im Neubau stehen 56 zusätzliche Altersheimplätze zur Verfügung. Der Ausführungskredit von 10‘260‘000 Franken wurde in der Urnenabstimmung vom 23. September 1984 mit 4723 Ja zu 933 Nein beschlossen, der Zusatzkredit von 490‘000 Franken für ein Giebeldach mit 4332 Ja gegen 1221 Nein. Der erste Spatenstich erfolgte am 11. März 1986, die Aufrichte am 10. Juli 1987.
3. Dezember 1988: Einweihung des Neubaus des städtischen Altersheims Frohmatt.

4. Mit 4501 Ja gegen 1730 Nein bewilligen die Stimmberechtigten an der Urne einen Kredit von 1‘524‘000 Franken für den Einbau eines Doppelkindergartens und zweier Wohnungen in die Büelenscheune, die erneuert wird, den Scheunencharakter aber weitgehend beibehalten soll. − Eugen Dürlemann wird anstelle des zurückgetretenen Fritz Sperb zum Mitglied und Präsidenten der Evangelisch-reformierten Kirchenpflege gewählt. − Barbara-Feier der neugegründeten Barbara-Zunft Wädenswil. Beim Gulmenhof werden zu Ehren der heiligen Barbara, der Schutzpatronin aller Artilleristen und Mineure, aus dem der Zunft gehörenden 7,5-Zentimeter-Geschütz fünf Schüsse abgefeuert.
5. Der Gemeinderat bewilligt den Kredit für den Anschluss der letzten Häuser am Seeweg an die zentrale Kläranlage.
16. Theateraufführung «Nur 'ne Handvoll Tausender» der Sekundarklasse 3e von E. Schlotterbeck und M. Pfrunder im Schulhaus Fuhr. – Walter Furrer, einst Inhaber der Drogerie «Zur Alpina», wird 80 Jahre alt.
18. Walter Angst, während 40 Jahren Pfarrer in Wädenswil, feiert seinen 70. Geburtstag. − Weihnachtsfeier der Sonntagsschule in der reformierten Kirche, mit Weihnachtsspiel «D Flucht nach Ägypte» von Adrian Kostezer.
19. Das Gemeindeparlament senkt den Steuerfuss um 2 Prozent auf 92 Prozent. Der Gesamtsteuerfuss einschliesslich Oberstufenschulgemeinde hat sich nun mit 115 Prozent dem kantonalen Mittel genähert. Im Weiteren beschliesst der Gemeinderat, die Wohnbaracken im Hänsital durch neue Notwohnungen zu ersetzen und bewilligte hierfür einen Kredit von 420‘000 Franken.
31. Eröffnung des neu gestalteten Terrassenrestaurants im Hotel Engel. Der Hauptbau aus dem Jahre 1835 wurde gleichzeitig einer Aussenrestaurierung nach Grundsätzen der Denkmalpflege unterzogen.
Silvester 1988: Einweihung des aussen restaurierten Hotels Engel mit neugestalteter Terrasse.

Januar

1. Beim Neujahrsumtrunk in der «Sonne» gibt die FDP Wädenswil das dritte Neujahrsblatt ab. Es zeigt die Türgass auf einer Fotografie aus der Jahrhundertwende.
7. Mohamed Gharbi aus Wädenswil wird in Aarau Schweizermeister im Steptanz.
14. Premiere der Freunde des Volkstheaters mit einer Mundartbearbeitung der romantischen Komödie «Der Regenmacher» des Amerikaners N. Richard Nash. Es ist dies die 51. Inszenierung der 1945 gegründeten freien Wädenswiler Spielgemeinschaft.
16. Der Gemeinderat bewilligt einen Kredit von 453‘ 000 Franken für den Umbau der vor 15 Jahren erstellten und nun sanierungsbedürftigen Sauna in den Sportbauten Untermosen.
19. Mechaniker Walter Ehrismann im Gwad feiert seinen 90. Geburtstag.
28. Fanny Hauser-Schwarzenbach kann ihren 95. Geburtstag feiern. Von 1922 bis 1935 besorgte sie das Quästorat des Asylvereins Wädenswil, und von 1935 bis 1974 war sie im Vorstand der Kinderkrippe tätig.
31. Nach dreissigjähriger Tätigkeit übergibt Notar Eugen Stiefel die Leitung des Notariats Wädenswil seinem Nachfolger, Notar Hans Baumann. Innert 110 Jahren waren in Wädenswil nur drei Notare tätig: von 1879 bis 1919 Johannes Nägeli, von 1919 bis 1959 Walter Wild und von 1959 bis 1989 Eugen Stiefel.
Dezember 1988: Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Verwaltungsgebäude und am Zschokke-Häuschen im Schloss Wädenswil.

Februar

6. Das Gemeindeparlament bewilligt einen Kredit von 300‘000 Franken für die Neugestaltung des Friedhofteils Ost, 657‘000 Franken für die Erneuerung des Kindergartenpavillons im Schulkreis Stocken sowie 116‘000 Franken für den Einbau eines diesem Gebäude als Fundament dienenden Zivilschutzraums für die Bevölkerung des Hinteren Wädenswiler Berges. Die vom Stadtrat beantragte Abstellplatz-Verordnung wird gutgeheissen.
10.–14. Fasnacht in Wädenswil: Einschellen der Fasnacht, Schnitzelbankfest der NFG, Etzel-Bööggete, NFG-Maskenball, Fasnachtsumzug mit 43 Gruppen, Monsterkonzert der Guggenmusiken, Kinderumzug und Kinder-Disco, Bergfasnacht. Das Motto der Fasnachtsplakette 1989 heisst: «D Wättischwiiler findet nie de Rank, si schiebed alles uf di langi Bank». Beliebteste Wädenswiler Sujets am Schnitzelbankfest, im Umzug und in der Fasnachtszeitung sind die runden blauen Häuser an der Etzelstrasse, die Parkplatzmisere, die verkehrsberuhigenden Schwellen, das Jubiläumsfest der Cardinal-Brauerei in der Rietliau, der geplante Gemeindesaal und der Abfallberg.
11. Einweihung eines vom 75-jährigen Zürcher Maler Fritz Krebs gestalteten Keramik-Mosaiks «Seerose» im Altersheim Frohmatt.
14. Marta Heim-Zürrer, die im Jahrbuch 1981 Jugenderinnerungen aus dem früheren Wädenswil veröffentlicht hat, stirbt im 94. Lebensjahr.
22. Abschied von Bruder Franz Flückiger (1904–1989), der von 1937 bis 1970 im Spital Wädenswil als sehr geschätzter Pfleger auf der Männerabteilung tätig gewesen ist.
 

März

7. Die Mitglieder des Vereins «Blaues Kreuz Wädenswil» versammeln sich zur hundertsten Generalversammlung.
9. Die Generalversammlung des Verkehrsvereins Wädenswil wählt Hanne Herzog zur neuen Präsidentin. Sie löst in diesem Amt Hans Zollinger-Tschudi ab, der den Verein seit 1978 präsidiert hat. Im Anschluss an die Generalversammlung werden Kurzvorträge über Viehzucht und Obstbau in Wädenswil gehalten. − Der Stadtrat informiert die Öffentlichkeit darüber, dass er den vor Jahresfrist provisorisch angeordneten Einbahnverkehr auf der Oberdorfstrasse für definitiv erklärt hat.
11. Der «Samariterverein Rotes Kreuz Wädenswil» gedenkt in einer Jubiläumsfeier der vor hundert Jahren erfolgten Gründung. Josef Bachmann übergibt das Vereinspräsidium an Margrit Schluep. − Als eine der ersten Tankanlagen im Kanton Zürich verfügt die umgebaute Tankstelle bei der Garage Rietliau AG über Zapfpistolen mit Gummibalg, welche die Gasrückführung ermöglichen. Bis 1994 müssen alle rund 4500 Tankstellen in der Schweiz mit einem Gasrückgewinnungssystem ausgerüstet sein.
13. Das Gemeindeparlament heisst den vom Stadtrat vorgelegten Finanzplan für die Jahre 1989 bis 1992 gut und bewilligt einen Kredit von 440‘000 Franken für die Aussenrenovation des Jugendhauses in der schützenswerten ehemaligen Sust sowie einen jährlichen Betriebsbeitrag von 60‘000 Franken an die von der Lesegesellschaft Wädenswil geführte öffentliche Bibliothek.
25. Das Bauamt Wädenswil hat einen Spazierweg geschaffen, der vom Haus Einsiedlerstrasse 23 zum Staubenweidli führt.
30. Im 88. Altersjahr stirbt Fritz Zurschmiede-Fürst. Von 1942 bis 1954 gehörte er dem Gemeinderat an, und ab 1967 war er während fast zehn Jahren Friedensrichter. Der Pistolenschiessverein Wädenswil ernannte Oberst Fritz Zurschmiede zu seinem Ehrenpräsidenten.
31. Ursula Weber, die seit dem 1. November 1976 das Sekretariat der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Wädenswil geführt hat, tritt in den Ruhestand. − Nach fast 30 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Chef der Sektion Gartenbau an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau geht Dr. Fritz Kobel in Pension. − Sepp Aschwanden-Hefti, Ehrenpräsident der Sektion Wädenswil des Verbandes Reisender Kaufleute der Schweiz, stirbt im 84. Altersjahr. − Gründungsversammlung der Barbara-Zunft Wädenswil, Wahl von Jakob Bohli zum Obmann.
Das von 1736 stammende Haus Reblaube (Seestrasse 121) wurde 1988/89 aussen restauriert.

April

1. In Meilen stirbt der Architekt, Maler und Bildhauer Hans Fischli in seinem 80. Lebensjahr. Vom früheren Direktor der Kunstgewerbeschule Zürich und Architekten der Landi 1939 stammten auch die Pläne für die 1943 erstellte, grundrissIich und formal fortschrittlich gestaltete Hangsiedlung Gwad in Wädenswil. Ferner baute er 1946 bis 1960 das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen.
10. Das Gemeindeparlament bewilligt einen Rahmenkredit von 50‘000 Franken für die Förderung der Jugendarbeit und die Schaffung eines Cevi-Zentrums in der Liegenschaft Adlerberg am Kirchenweg. − Wegen rückläufigen Besucherzahlen schliesst die Kirchenpflege die am 6. Mai 1971 eröffnete Altersstube der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde im Haus Schönenbergstrasse 1.
13. Die Wirtschaft zum Letten wird im 1748 erstellten ehemaligen Weinbauernhaus unter der neuen Leitung von Elsbeth und Leo Wildhaber wieder eröffnet.
20. Die Sekundarklassen 1b und 1c von Hermann Egli und Renato Gelpi führen im Gemeinderatssaal Untermosen das Schultheater «Minerva ahoi!» auf, selbstverfasste Szenen aus dem Leben des Wädenswiler Schiffmanns Hans Heinrich Baumann (1785–1871), genannt Baneeter-Buume.
22. Das Bauamt stellt das Projekt für die Umgestaltung des Wädenswiler Bahnhofplatzes vor, das im Mai verwirklicht wird und folgende Neuerungen bringt: Zufahrt für Autobusse und Postautos zwischen den Liegenschaften Merkur und Dosenbach, drei Busgassen mit Perrons auf dem Bahnhofplatz (für total sechs Busse), Taxi-Standplätze vor dem Café Brändli, acht Parkfelder für den Privatverkehr längs des Geschäftshauses Dosenbach. − Eröffnung einer von Stefan Paradowsky (Lachen) und Erika Berghoff (Wädenswil) gestalteten neuen Ausstellung in der Ingenieurschule. Gezeigt werden 60 Plakate zum Thema Obst-, Wein- und Gartenbau, gegliedert nach den Themenkreisen «Auftakt» (Von der Gesundheit zur Verführung), «Wachstumshilfe» (Dünger, Schädlingsbekämpfung), «Getränke» (Alkoholgenuss und gesunde Obstsäfte), «Einmachen, Konserven, Kühlschränke», «Wein- und Blumenfeste» sowie «Auswüchse» (Alkoholkonsum und Umweltzerstörung).
23. Der von Stephen Bond gegründete und geleitete «English Workshop» an der Seestrasse 125, eine moderne Sprachschule, wird zehn Jahre alt.
28. Im Rosenmattpark wird der von der Stadtgärtnerei Wädenswil gestaltete neue Kinderspielplatz zur Benützung freigegeben.
29. «D Chilemüüs», eine Spielgemeinschaft aus Mitgliedern der Jungen Kirche Wädenswil, führen mit grossem Erfolg das neuste von Pfarrer Andres Boller verfasste Cabaretstück auf: «Wenn das Lachen aus dem Rahmen fällt − ein Museumsspuk».
Mai 1989: Umgestaltung des Bahnhofplatzes: Perrons für Postautos und Ortsautobusse.

Mai

2. Das Malergeschäft von Roman Estermann an der Alten Landstrasse 92 in Au-Wädenswil besteht seit 40 Jahren. Auf Neujahr 1975 übernahm der Sohn des Gründers die Geschäftsleitung.
3. Ruedi Geiger dirigiert seit zehn Jahren die Harmonie Wädenswil.
4. Vor 25 Jahren wurde im Restaurant Einsiedlerhof die Chlaus-Zunft Wädenswil gegründet. Zu den Gründern gehörten Adolf Amrein, Karl Buchmann, Hans Fischer, Erwin Fischer, Kurt Grob, Louis Nievergelt, August Rohner und Hugo Weber.
8. Das Gemeindeparlament wählt Vinzenz Bütler (CVP) zum Gemeinderatspräsidenten für das Amtsjahr 1989/90, Hermann Koch (SP) zum ersten Vizepräsidenten und Walter Frey (SVP) zum zweiten Vizepräsidenten.
15. Die Züge der Schweizerischen Südostbahn fahren seit fünfzig Jahren elektrisch.
22. Hinschied des 1927 geborenen Ueli Tanner-Gysin, während 33 Jahren Sekretär in der Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung Wädenswil.
23. Die 1931 gegründete Krankenkasse des Landwirtschaftlichen Vereins Wädenswil wird anlässlich einer Statutenrevision umbenannt in Krankenkasse Wädenswil.
28. Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes feiert der Blaukreuzverein Wädenswil das 100-Jahr-Jubiläum.
30. Im 79. Altersjahr stirbt Dr. René Fatzer-Gähwiller, Zahnarzt in Wädenswil von 1937 bis 1983.

Kamin auf dem restaurierten Kirchgemeindehaus Rosenmatt.

Juni

3. Tag der offenen Tür und Samariter Parcours zum Jubiläum 100 Jahre «Samariterverein Rotes Kreuz Wädenswil».
5. Das Gemeindeparlament genehmigt Kredite von 120‘000 Franken für den Bau einer Gasleitung in der Rütibüelstrasse und von 232‘000 Franken für die Sanierung des Ökonomiegebäudes beim Jugendheim.
15. Urs und Theres Burkhardt eröffnen an der Oberdorfstrasse 32 die Galerie und das Atelier Basta: Bildhauerwerkstatt und Maleratelier, Arbeitsort und Ausstellungsraum in Kombination.
18. Andres Boller, seit 29. September 1974 Pfarrer in Wädenswil, hält seine Abschiedspredigt, da er in die Kirchgemeinde Zürich-St. Peter berufen worden ist. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde und Kirchenpflege verabschieden sich von der beliebten Pfarrfamilie.
22. Vor 50 Jahren mietete Adolf Brenner an der Neudorfstrasse eine kleine Werkstatt, in welcher er bis 1958 einen Spengler- und Sanitärbetrieb führte. Weil die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichten, erwarb er die Liegenschaft Zugerstrasse 91. 1967 übernahm Erich Brenner das väterliche Geschäft.
28. Vor 50 Jahren entschlossen sich einige Brauereimitarbeiter, einen Sportklub zu gründen. Als Sportart wurde Fussball gewählt. Aus dem ersten Grümpelturnier im August 1939 ging der Brauerei-Sportklub als Sieger hervor.
29. Die Schweizerische Südostbahn erneuert in diesen Tagen auf dem Streckenstück zwischen Wädenswil und Bughalden die aus dem Jahre 1939 stammende Fahrleitung.
Letzte Badesaison im Strandbad. Die 1933 eingeweihten Bauten sollen - mit Ausnahme des Restaurants - im Spätsommer 1989 abgebrochen und durch zeitgemässere ersetzt werden.
 

Juli

1. Ab heute dürfen in der ganzen Schweiz keine Autos mehr auf Trottoirs parkiert werden.
2. Hinschied von Sepp Götti-Huber (1908–1989). Der langjährige Braumeister der Brauerei Wädenswil leitete während sechs Jahren den Turnverein Wädenswil, während 15 Jahren die Damenriege und anschliessend bis 1984 den von ihm mitbegründeten Frauenturnverein. 1969 wurde Sepp Gotti von seinem Freund, dem Kunstmaler Otto Meister, mit der Betreuung des einige Hundert Gemälde zählenden Nachlasses betraut.
3. Der Gemeinderat bewilligt einen Kredit von 120‘000 Franken für den Bau einer Gasleitung in der Rütibüelstrasse und genehmigt die Rechnung und den Geschäftsbericht für 1988.
12. Hans Ulrich Traber, seit 1955 Sekundarlehrer der sprachlich-historischen Richtung an der Oberstufe Wädenswil, tritt in den Ruhestand.
14. Einweihung des für Jenische bestimmten definitiven Standplatzes entlang der N 3 unterhalb des Reitplatzes Geren.
15. Start zum 11. Wädenswiler Ferienpass-Programm mit einem Grundangebot von 51 Veranstaltungen und über 30 verschiedenen Zusatzangeboten. Es wurden rund 900 Ferienpässe gelöst.
17. Die Barbara-Zunft gedenkt des 1287 erfolgten Verkaufs der Herrschaft Wädenswil an den Johanniterorden und feuert beim Reitplatz Geren vier Schüsse aus der Zunft-Kanone ab.
19. Mit einem Sportnachmittag für die Jugend, einem Prominentenspiel und dem Match Grasshoppers gegen Raba Györ weiht der Fussballclub auf der Sportanlage Beichlen den neuen Casolon-Allwetterplatz ein. − Der Kanton Zürich erwirbt von den Erben des Eric Alex von Schulthess Rechberg für 23 Millionen Franken das rund 25 Hektaren grosse Landgut Schloss Au, welches annähernd die Hälfte der Fläche der Halbinsel Au einnimmt und neben dem neubarocken Schloss Au zahlreiche weitere Gebäude umfasst, dazu eine Parkanlage, einen Landwirtschaftsbetrieb, Reben, Streuried, Wiesen, Wald und Seegebiet.
20. Aufrichtfeier für den neuen Kindergarten Stocken im Wädenswiler Berg.
Im Sommer 1989 erwarb der Kanton Zürich von der Familie von Schulthess das Schlossgut Au.



Peter Ziegler