Titel | Autor(en) | Seite |
Ein Jahr der Hoffnung, aber auch der Herausforderungen
|
Rita Hug | 7 |
Wädenswiler Chronik 1. August 2021 bis 31. Juli 2022 | Peter Ziegler | 11 |
Auf Spurensuche mit Wracktauchern
Schiffsuntergänge gehörten im 19. Jahrhundert zum Alltag auf dem Zürichsee
|
Moritz Schenk | 23 |
Wie Wädenswil seine Ufer baute
Landanlagen durch Aufschüttungen zwischen 1830 und 1925
|
Willy A. Rüegg | 35 |
Bretterbadi im ursprünglichen Kleid
Die «Badanstalt im Dorf» wird 100 Jahre alt
|
Beat Schweiweiler |
47 |
Zurück zur Natur
Der Naturheilverein und sein Sonnenbad
|
Peter Ziegler | 57 |
Einfälle und Zufälle
Die Künstlerin Hildegard Weber-Lipsi (1901–2000)
|
Gabrielle Beck-Lipsi | 75 |
50 Jahre Neue Fasnachtsgesellschaft
|
Stefan Baumgartner | 85 |
«man muos uns ehr al nider machen»
Die Wädenswiler Rebellion von 1646 im Kontext der Schweizer Bauernaufstände
|
Laura Bitterli | 95 |
Mit dem Bus vom See auf den Berg
100 Jahre Postautoverbindung Wädenswil–Schönenberg–Hütten
|
Christian Winkler | 109 |
Vielfalt der Klangfarben
Orgeln in Wädenswil
|
Michael D. Schmid | 117 |
Abschied vom Werk Au der Alcatel STR
Aufstieg und Niedergang des grössten Wädenswiler Arbeitgebers
|
Adrian Scherrer | 135 |
Wandel und Beständigkeit
100 Jahre Rota AG
|
Paul Rota | 151 |
Flucht aus der Ukraine nach Wädenswil
Geflüchtete und ihre Geschichten vom Krieg, vom Fliehen und Ankommen
|
Ingrid Eva Liedtke | 159 |
Historische Gesellschaft Wädenswil | Christian Winkler | 169 |
Wädenswil in Zahlen | Stadtverwaltung | 172 |
Bildnachweis | 174 | |
Inserentenverzeichnis | 175 |