WÄDENSWILER CHRONIK 1. AUGUST 1989 BIS 31. JULI 1990

Quelle: Jahrbuch der Stadt Wädenswil 1990 von Peter Ziegler
 

AUGUST

1. Bundesfeier auf der Eidmatt, mit ökumenischem Gottesdienst und Festansprache von Nationalrat Rudolf Reichling, sowie auf dem Geren, mit Rede von Kantonsrat Ernst Stocker.
3. Der Kanton Zürich erwirbt von den Erben des Eric von Schulthess Rechberg für 23 Millionen Franken das Landgut Schloss Au mit 25 Hektaren Umschwung samt Ausee und der 1928/29 erstellten neubarocken Villa.
25. Dr. Fritz Schwarzenbach, von 1922 bis 1942 Sekundarlehrer in Wädenswil, feiert seinen 95. Geburtstag.
25.–28. Frohe Chilbitage mit Betrieb bei der Sust, auf dem Bahnhof- und Seeplatz sowie in den Gaststätten, mit Rekordaufmarsch trotz Regenwetters. Die Wädenswiler Organistin Ursula Hauser gibt eine Kassette mit «Wättischwiiler Chilbimusig» heraus, gespielt auf der Orgel der reformierten Kirche.

SEPTEMBER

2. Die Interessengemeinschaft Wädenswiler Sportvereine (IWS), welche seit einem Jahrzehnt die Jugendförderung aktiv unterstützt, feiert das Jubiläum ihres zehnjährigen Bestehens.
4. Der Gemeinderat bewilligt einen Kredit von 810‘000 Franken für den Erwerb einer 6183 Quadratmeter grossen Parzelle Wiesland im Hottenmoos und beschliesst den Verkauf der stadteigenen Liegenschaft Riedhof in der Au zum Pauschalpreis von 410‘000 Franken an die Firma Elektron. Für den Einbau einer mechanischen Schlammentwässerungsanlage in der Abwasserreinigungsanlage Rietliau wird ein Kredit von 385‘000 Franken gesprochen.
7. Paul Stiefel-Schaufelberger, geboren am 14. September 1893, stirbt im hohen Alter von fast 96 Jahren. Der Verstorbene arbeitete von 1919 bis 1959 als Stellvertreter von Notar Walter Wild auf dem Notariat Wädenswil.
8.–10. Die 1921 gegründete Seniorenabteilung des Fussballclubs Wädenswil, die mangels Mitgliedern während 18 Jahren ihre Tätigkeit einstellen musste, feiert den 50. Geburtstag. − Die Schuhhaus Walder AG eröffnet an der Oberdorfstrasse 25 in Wädenswil ihre 29. Filiale.
18. Wiedereröffnung des Hallenbads Untermosen nach dem Einbau des neusten Verfahrens zur Wasseraufbereitung.
23. Sondierungen nach dem 1973 zugedeckten Fresko der acht Seligkeiten in der Apsis der katholischen Kirche ergeben einen negativen Befund. Das 1901 vom Uznacher Kunstmaler Franz Vettiger geschaffene Fresko ist zerstört. − Mit einem Sponsorenlauf sammeln die Mitglieder des Cevi Wädenswil über 100‘000 Franken für die Inneneinrichtung ihres Jugendhauses «Adlerburg» am Kirchenweg.
24. Die Stimmberechtigten lehnen in einer Urnenabstimmung den Bau einer Park-and-Ride-Anlage auf dem Weinrebeplatz mit 1652 Ja gegen 1984 Nein ab.
27. Zum 20-Jahr-Jubiläum schenkt die Firma ABM der Stadt einen Tulpenbaum, der bei der Einmündung der Türgass in die Schönenbergstrasse in ein Rondell eingepflanzt wird.
28. Walter Furrer-Frauenfelder, der bis 1963 eine Drogerie im Haus Alpina an der Seestrasse führte, stirbt im 81. Lebensjahr.
29. Der vor drei Wochen begonnene Abbruch des Strandbads Rietliau ist abgeschlossen; die Vorarbeiten für einen neuen Kabinentrakt sind im Gange.
30. Jubiläumsviehschau auf Oedischwänd aus Anlass der Hundertjahrfeier der Viehzuchtgenossenschaft Wädenswil. Die beiden Wädenswiler Künstler Theres und Urs Burkhardt zeigen in der SKA Wädenswil bis 24. Oktober Werke aus der gesamten Schaffensphase.
Das 1933 eröffnete Strandbad vor dem Abbruch im Herbst 1989. Ansicht von Westen.

OKTOBER

9. Eröffnung des G + P-Informatic-Centers an der Steinacherstrasse 101 in der Au, eines High-Tech-Neubaus für Forschung, Entwicklung und Betrieb von Grosscomputer- Software-Lösungen im Bereich der beruflichen Vorsorge.
20. Der Stadtrat beschliesst, für die Stadt-verwaltung ein Elektro-/Solarmobil «Pinguin 7» anzuschaffen.
21. Der Marroni-Toni aus dem Bleniotal hat am Plätzli wieder seinen Stand aufgestellt. Der Sohn Franco Togni führt eine Filiale bei der Gärtnerei Schulthess an der Oberdorfstrasse. − Gemeinderatsanlass 1989: Präsident Vinzenz Bütler lädt zum Besuch einer kombinierten Rettungsübung von Feuerwehrpikett und Samariterverein ein.
27. Emma Hirt, alt Handarbeitslehrerin, stirbt im 91. Altersjahr.
28. Tag der offenen Tür in der total erneuerten Sauna Untermosen.
29. Auf Antrag der Pfarrwahlkommission beschliesst die Versammlung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde, Thomas Wipf, zur Zeit Pfarrer in Schönenberg, nach Wädenswil zu berufen, als Nachfolger des in die Kirchgemeinde Zürich-St. Peter gewählten Andres Boller.

NOVEMBER

1. An der 200. Mitgliederversammlung der Lesegesellschaft Wädenswil hält Peter Ziegler einen Lichtbildervortrag über die Geschichte und die Restaurierung des Schlosses Wädenswil.
3. Aufrichtfeier für das neue Personalhaus «am Schlossberg» des Spitals Wädenswil.
4. Die «Good News Singers», ein Wädenswiler Quartett mit Orchester, feiern mit einem Jubiläumskonzert in der vollbesetzten Glärnischhalle das zwanzigjährige Bestehen.
11. Jubiläumsschau zehn Jahre Töpferei Tobias Humm an der Türgass 14.
Kirchenkonzert des Posaunenchors mit Florenz Jenny, Fagott, und Jakob Wittwer, Orgel.
20. Die SP Wädenswil startet zwei zustande gekommene Volksinitiativen für die Festsetzung von Gestaltungsplänen auf dem Molki-Areal und auf dem durch Rosenberg-, Oberdorf- und Zugerstrasse begrenzten Gebiet. – Hinschied des 78-jährigen Pfarrers Walter Risi, katholischer Seelsorger in Wädenswil vom Oktober 1946 bis November 1967.
23. Eröffnung eines K-3000-Supermarkts an der Alten Landstrasse 26 in der Au.
Der im November 1989 eröffnete K-300-Supermarkt in der Au.

25. Vernissage in der Ingenieurschule: Acht Künstler aus der Region Zimmerberg stellen ihre Werke vor.
25./26. Kirchengesangverein Wädenswil und Stadtorchester Winterthur führen in der reformierten Kirche unter der Leitung von Felix Schudel zweimal die Johannespassion von Johann Sebastian Bach auf.
26. Mit 4007 Ja- und 190 Neinstimmen wird Pfarrer Thomas Wipf, Schönenberg, in die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Wädenswil gewählt. − Die Stimmberechtigten der katholischen Kirchgemeinde verweigern nach engagiertem Abstimmungskampf in einer Urnenabstimmung mit 1314 Nein gegen 1085 Ja einen Bruttokredit von 4‘875‘000 Franken für die Innenrenovation der Pfarrkirche St. Marien und den Einbau einer Krypta unter dem Chor.
Der Kredit für die Innenrenovation der katholischen Kirche und den Einbau einer Krypta nach obigem Plan wurde im November 1989 von den Stimmberechtigten verworfen.

DEZEMBER

3. Zum 25. Mal zieht die Chlauszunft in Wädenswil ein.
9. Tag der offenen Tür im neuerstellten Kindergarten Stocken und in der darunter eingerichteten Zivilschutzanlage.
12. Die Oberstufenschulgemeinde genehmigt den Voranschlag 1990 des Oberstufenschulguts mit einem Steuerfuss von unverändert 23 Prozent. Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde behält den Steuerfuss von 10 Prozent bei und bewilligt Kredite für die Umstellung des Sekretariats auf EDV und für die Renovation des Pfarrhauses Rotweg.
18. Der Gemeinderat genehmigt den Voranschlag für 1990 und senkt den Steuerfuss um 3 Prozent auf 89 Prozent. Der Gesamtsteuerfuss 1990 (ohne Kirchen) liegt damit bei 112 Prozent.
23. Zum ersten Mal findet man im «Allgemeinen Anzeiger vom Zürichsee» die Sonderseite «Senioren in Wädenswil». Sie wird ab Januar 1990 regelmässig am dritten Samstag des Monats erscheinen.
Sonntagsschulweihnacht 1989: Krippenspiel in der reformierten Kirche.
 

JANUAR

1. Neujahrsempfang der FDP im Haus Sonne zur Abgabe des 4. Neujahrsblattes: einer reproduzierten Postkarte von 1923 mit Ansicht der Halbinsel Au von Westen.
15. Der Gemeinderat bewilligt für Renovation und wärmetechnische Sanierung der beiden Kindergärten Holzmoosrüti und Zopf Kredite von insgesamt 450‘000 Franken. Er spricht ferner einen Projektierungskredit von 785‘000 Franken für einen Gemeindesaal auf dem Areal Rosenhof, wird aber das wegen des Standorts in der Bevölkerung umstrittene Geschäft freiwillig der Urnenabstimmung unterbreiten.
16. Der Landfrauenverein Wädenswil, dem auch Bäuerinnen von Schönenberg und Hütten angehören, feiert das 25jährige Bestehen. − Die Einnahme von «Haschguezli» in einer zweiten Primarklasse im Schulhaus Steinacher II sorgt für Aufregung und Schlagzeilen im «Blick».
20. Premiere der Freunde des Volkstheaters mit der Märchenkomödie «Der Schatten» des russischen Autors Jewgeni Schwarz, in der Mundartübertragung von Robert Stucki.
29. Hinschied von Ursula Weber-Häderli, die vom 1. November 1976 bis Ende März 1989 als Sekretärin der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde gewirkt hat.
Freunde des Volkstheaters Wädenswil führen die russische Märchenkomödie «Der Schatten» auf.

FEBRUAR

4. Stadtrats- und Gemeinderatswahlen für die Amtsdauer 1990–1994. Die sechs wiederkandidierenden Stadträte Bruno Ern (LdU), Ernst Hitz (SVP), Walter Höhn (SVP), Paul Huggel (FDP), Trudi Rota (CVP) und Hans Schulthess (SP) werden bestätigt. Von den sechs neuen Bewerbern sind Vinzenz Bütler (CVP), Brigitte Poltera (EVP) und Christof Wolfer (LdU) erfolgreich. Abri Bislin (CVP), Bruno Lang (SP) und Isabel Schaltenbrand (FDP) ziehen sich aus dem Stadtrat zurück. Um einen der 45 Parlamentssitze bewerben sich 203 Kandidaten aus acht Parteien. Neu im Gemeinderat vertreten sind die Grüne Partei mit vier und die Auto-Partei mit zwei Sitzen.
5. Wegen Personalmangel bleibt der Bahnhof Au künftig an Wochenenden geschlossen; geöffnet ist er von Montag bis Freitag von 5 Uhr bis 19 Uhr 20.
9. Die Sibra Holding AG gibt bekannt, dass sie die Bierproduktion in der ihr gehörenden traditionsreichen Brauerei Wädenswil auf Ende September 1990 einstellen werde. Die Cardinal Brauerei Wädenswil soll in eine Handelsgesellschaft für den Vertrieb und die Verteilung von Getränken umgewandelt werden.
9./10. Einweihung des Cevi-Jugendhauses Adlerburg im renovierten Gebäude der BIVAG am Kirchenweg 13.
12. Aus persönlichen Gründen erklärt Pfarrer Thomas Wipf, Schönenberg, noch vor seiner Amtsübernahme den Rücktritt als Pfarrer von Wädenswil.
21. Maria Brändli-Bollinger, Gattin des 1981 verstorbenen langjährigen Wädenswiler Gemeindepräsidenten und Nationalrats Heinrich Brändli, feiert ihren 90. Geburtstag.
26. Beginn der Umbauarbeiten am Bahnhof Wädenswil zur Anpassung an den S-Bahn-Betrieb. Der Mittelperron wird auf einer Länge von 200 Metern bis auf 55 Zentimeter über Schienenoberkante erhöht.

MÄRZ

2. Die Lokalpresse macht bekannt, dass die Molkereigenossenschaft Wädenswil-Horgen die Milchverarbeitung auf Ende April 1991 einstellen wird.
2.–6. Fasnachtstage in Wädenswil mit EinschelIen, Schnitzelbankfest, Turnermaskenball, Umzug, Monsterkonzert der Guggenmusiken, NFG-Maskenball, Kinderfasnacht und Bergfasnacht. Motto der Plakette: «Abra Kadabra. Nur mit Magie bliibt öise Gmeindsaal kei Utopie.»
7./8. «Vivian» und «Wiebke», die mächtigsten Wirbelstürme der letzten zwanzig Jahre, verursachen auch in den Wädenswiler Wäldern grosse Schäden.
Sturmschäden im Gulmenholz Wädenswil.

9. Drei bewaffnete Räuber überfallen die Post Wädenswil und entkommen mit einigen zehntausend Franken.
10. Der Pistolenschiessverein Wädenswil weiht eine zweite Standarte ein. Sie ersetzt die erste aus dem Jahre 1939.
Der Natur- und Vogelschutzverein Wädenswil besteht seit 50 Jahren. Er führt Ortsexkursionen durch und kontrolliert rund 530 Nistkästen.
19. Das Gemeindeparlament wählt für die Amtsdauer 1990/91 Hermann Koch (SP) zum Ratspräsidenten, Walter Frey (SVP) zum ersten und Ueli Fausch (FDP) zum zweiten Vizepräsidenten.
29. Vor hundert Jahren wurde in Wädenswil der Lyriker Karl Stamm geboren.
31. Festakt «Hundert Jahre Veloclub Wädenswil», mit Fahnenweihe, im Hotel Engel. − Eröffnung einer «Wädi-Bar» im ehemaligen Parterre-Restaurant des Hotels Engel.
Im Weiler Meierhof wurde 1989 ein Brunnen rekonstruiert.

APRIL

1. Wahl von 13 Mitgliedern der Oberstufenschulpflege, 14 Mitgliedern der Primarschulpflege, 6 Mitgliedern der Gesundheits- und Sportbehörde und von 4 Mitgliedern der Sozialbehörde für die Amtsdauer 1990 bis 1994.
4. Ernst Stocker sen. übergibt das Präsidium der Molkereigenossenschaft Wädenswil-Horgen, das er während 27 Jahren innegehabt hat, seinem Nachfolger Gottlieb Pfister, Sunft.
6. Aufrichtefeier im Gewerbehaus Rietliau , das vor allem die «Autostern Wädenswil AG», die Hauptvertretung der Mercedes-Benz Personen- und Nutzfahrzeuge, beherbergen wird.
14./15. Osternacht in Wädenswil. Bei einbrechender Dunkelheit versammelt sich die katholische Pfarrgemeinde um das Osterfeuer auf dem Kirchenvorplatz, und man entzündet die Osterkerzen für die Pfarrkirche, die Kapelle St. Anna und die Au. Nach dem Gottesdienst trifft man sich im Etzelsaal zum traditionellen Ostertrunk und Eiertütschen.
25. Hans Schaltenbrand, seit 1966 engagierter Präsident des Stiftungsrates des Spitals Wädenswil, tritt von diesem Amt zurück. Nachfolger wird Peter Ziegler.
30. Ende April wird mit einer zweiten Etappe zur Verkehrsberuhigung im Quartier Neudorf begonnen. Nachdem die Zufahrten an der Muslistrasse und beim Falkenplatz verengt worden sind, folgen nun bauliche Massnahmen an der Nord- und Grünaustrasse.

MAI

13. Die Pfadiabteilung Wädenswil/Richterswil feiert am Georgstag auf der Burgruine ihren 64. Geburtstag.
15. Andreas Isenschmied tritt nach zwölf-jähriger Amtszeit aus der katholischen Kirchenpflege zurück, die er während zehn Jahren präsidiert hat.
18. Im Rahmen der «Fiiraabig-Musig» in der reformierten Kirche singt der Männerchor Eintracht unter anderem das Lied «Normannenzug», 1901 komponiert vom Wädenswiler Musikdirektor Fritz Stüssi (1874–1923).
19. Empfang des ersten S-Bahn-Zuges mit Doppelstockwagen im Bahnhof Wädenswil. Fahrten mit dem Ortsautobus sind an diesem Tag gratis.
20. Jubiläum «125 Jahre Sonntagsschule Wädenswil», mit Gottesdienst, Theater über die Anfänge der Sonntagsschule, Festwirtschaft und Spielnachmittag für die Kinder. Auf diesen Tag erscheint eine von Pfarrer Emanuel Jung verfasste Jubiläumsschrift.
27. Die S-Bahn, Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zürich, nimmt den Betrieb auf. Der Autobus Wädenswil wird auf diesen Zeitpunkt Partner im Zürcher Verkehrsverbund. Dies hat in Wädenswil Tarifaufschläge zur Folge.

JUNI

1. Fanny Hauser-Schwarzenbach stirbt im 97. Altersjahr. Die Verstorbene gehörte der Altersheimkommission und dem Asylverein über 50 Jahre an. Von 1942 bis 1974 war sie Präsidentin der Kinderkrippe Wädenswil.
4. Clara Greutert-Denzler, Witwe des Sekundarlehrers Max Greutert, feiert ihren 90. Geburtstag.
7. Mitglieder von rund zwei Dutzend Wädenswiler Ortsvereinen werben mit einem Umzug für den Gemeindeaal.
10. Die Stimmberechtigten lehnen den Projektierungskredit von 785‘000 Franken für einen Gemeindesaal auf dem Areal Rosenhof mit 3241 Nein gegen 1765 Ja deutlich ab. Die Gegner wandten sich im Abstimmungskampf vor allem gegen den Standort bei der reformierten Kirche, gegen den Abbruch des Rosenhofs und kritisierten die ungelöste Verkehrserschliessung. − Mit der Wahl der beiden Kirchenpflegen, der Rechnungsprüfungskommissionen der Kirchgemeinden und der Wahl des Stadtammanns finden die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer 1990 bis 1994 ihren Abschluss.
14. Die Druckerei Baumann und die Redaktion des «Allgemeinen Anzeigers vom Zürichsee» übersiedeln vom Florhof in den Neubau an der Moosacherstrasse 14 in der Au.
15. Der Verkehrsverein hat einen Fahnenhimmel mit Wappen aller eidgenössischen Stände und der Stadt Wädenswil angeschafft, der fortan bei wichtigen Anlässen die Zugerstrasse schmücken wird.
16.–23. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau feiert ihren hundertsten Geburtstag. Es werden drei Fachtagungen auf dem Gebiet Obst-, Wein- und Gartenbau veranstaltet. Ein Tag der offenen Tür informiert die Öffentlichkeit über die Tätigkeit der Forschungsanstalt. Am offiziellen Tag sind Vertreter des Bundes, der Kantone und der Stadt Wädenswil zugegen. Eine Festschrift gibt Aufschluss über Geschichte und Gegenwart der Forschungsanstalt.
Fanny Hauser-Schwarzenbach (1894-1990).
Blick vom Turm der reformierten Kirche auf die Liegenschaft Rosenhof. Nachdem das Projekt eines Gemeindesaals an diesem Standort von den Stimmberechtigten abgelehnt wurde, dürfte das 1820 erstellte Haus erhalten bleiben.
 
17. Das Kleintheater Ticino ist fünf Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird auf dem Wädenswiler Seeplatz während vier Tagen ein kritisches Musik- und Theaterspektakel gezeigt.
18. Der Gemeinderat entscheidet sich für die Nutzung der Abwärme in der Abwasserreinigungsanlage Rietliau und bewilligt einen Kredit von 780‘000 Franken für den Aufbau und den Betrieb einer entsprechenden Fernwärmeversorgung.
21. Der «Allgemeine Anzeiger vom Zürichsee» erscheint heute erstmals in grafischer Neugestaltung: fünfspaltig, farbig und in Blockumbruch.
30. Wiedereröffnung des Strandbads Rietliau. Entlang dem Seeweg wurde ein neuer Garderobetrakt erstellt. Das Restaurant von 1933 mit Aussichtsterrasse wurde erhalten, aber in der Infrastruktur erneuert.
Der vom Verkehrsverein Wädenswil angeschaffte Fahnenhimmel über der Zugerstrasse.

JULI

1. Der Tambourenverein Wädenswil wird am Eidgenössischen Tambouren-und Pfeiferfest in Naters VS mit dem 5. Rang von insgesamt 35 Sektionen ausgezeichnet.
2. Der Gemeinderat bewilligt einen Kredit von 355‘000 Franken für den Umbau der Schwemmwasseraufbereitungsanlage im Seewasserwerk Appital.
5. Im Beisein von Bundesrat Kaspar Villiger, Militärdirektor Hans Hofmann, hoher Militärs, des Stadtrates Wädenswil und von Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft wird an der Steinacherstrasse 101 b der neue Standort der militärischen Führungsschulen der ETH eingeweiht.
7./8. Wädenswiler Radsportweekend aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums des Veloclubs Wädenswil. − An den Schweizer Meisterschaften auf dem Rotsee holen sich die Ruderer des Seeclubs Wädenswil vier von 29 Meistertiteln.
Heimatkundlicher Rundgang des Verkehrsvereins. Die Teilnehmer vor der umgebauten Scheune an der Fuhrstrasse, die einst zur Liegenschaft «Lange Stege» gehörte.

10. In den Räumen der einstigen Schallplattenfabrik Wädenswil an der Auerenstrasse 10 neben der Migros ist wie-der Leben eingekehrt: Die Pfingstgemeinde Wädenswil hat diese Liegenschaft zum Gemeindezentrum «Auerehuus» umgebaut und feiert am 10. Juli darin den ersten Gottesdienst. Die ersten Mitglieder der Pfingstgemeinde Wädenswil trafen sich 1910 bei der Familie Brändli im Oberen Leihof. Als die Stube zu klein wurde, erstellte man einen Anbau, und 1920 baute man das Ökonomiegebäude um. Seit 1987 genoss die Pfingstgemeinde Gastrecht beim Evangelischen Verein Fuhr.
12. Andreas Ganz, seit 1954 Sekundarlehrer sprachlich-historischer Richtung in Wädenswil, tritt in den Ruhestand.
13. Eine Schönwetterperiode, die bis Ende des Monats anhält, bringt dem neuen Strandbad Rietliau Hochbetrieb und begünstigt auch die verschiedenen Jugendlager und die vielen Aktionen im Rahmen des Wädenswiler Ferienpasses.



Peter Ziegler