Stadtarchiv Wädenswil (StadtAW)
Von Bedeutung sind sodann die Baueingabepläne im Stadtarchiv Wädenswil; dieser Standort wird mit StadtAW Baueingaben abgekürzt.
Literatur
Was die Literatur betrifft, so hat sich die Sparkasse selber um ihre Geschichte gekümmert: Aus Anlass ihres 175jährigen Bestehens gab sie eine Jubliläumsschrift heraus, die ihr Verwaltungsratspräsident, der Historiker
Albert Hauser verfasst hat (vgl. unten: Hauser 1991). Sie ist auch in elektronischer Form zugänglich.
Nachfolgend ein chronologisch geordnetes Verzeichnis der wichtigsten Literatur, samt Abkürzungen:
Gebäudeinventar Wädenswil (Online-Stadtplan der Stadt Wädenswil, Kästchen «Gebäudeinventar» anklicken), Nr. 288, August 1981/rom [Paul Romann].
Hauser 1991 = Albert Hauser: Sparkasse Wädenswil-Richterswil-Knonaueramt, 1816–1991. Von der Donnerstag-Gesellschaft zur Regionalbank, Wädenswil 1991.
JSW= Jahrbuch der Stadt Wädenswil.
Kutter/Ziegler 2016 = Anja Kutter, Peter Ziegler:
200 Jahre Clientis Sparcassa 1816, in: JSW 2016, S. 63-77, hier 65 und 67. 7) Shriqui 2016 = David Shriqui: Die Sparkassen der Schweiz. Leistungsnachweis für die Veranstaltung "Finanzplatz Schweiz: Die historische Perspektive", Universität Zürich, MAS in Applied History, Modul 3.5 von Dr. Peter Kugler, 2016 (PDF im Internet).
Suter 2010 = Mischa Suter: Ökonomischer Individualismus und moralischer Paternalismus: Sparkassen im Kanton Zürich während der Zeit des Pauperismus (um 1820–1860), Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 24 (2010).
Weisungen 1938 = Weisungen und Anträge der Behörden an die Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 1938.
Ziegler 1962 = Peter Ziegler: Wädenswil. Vergangenheit und Gegenwart in Bildern, Wädenswil 1962, S. 106.