Wädenswil, Gerbestrasse 6
Haus zur Gerbe vor dem Ladeneinbau im Jahre 1911)
1813 Johannes Hauser «zum Friedberg» verlegt seine Gerberei aus dem «Talgarten» in den Wohn- und Gewerbebau Gerbe. Mit 70 Gerbergruben ist der Betrieb einer der grössten in der Schweiz.
1841 Nach Hausers Tod gehen Haus und Gerberei an die Söhne Karl und Arnold über.
1856 Walter Hauser übernimmt die Gerberei.
1880 Liquidation des Gebereibetriebs. Walter Hauser wendet sich der Politik zu und wird 1888 Bundesrat.
1889 Verkauf der Liegenschaft an Carl Felber, der hier eine Hutfabrik gründet.
1911 Sohn Ernst Felber verlegt die Hutfabrik in einen Neubau an der Oberdorfstrasse. Adolf Stutz- Spühler erwirbt das Haus Gerbe und baut es zur Buchdruckerei und Papeterie um.
1978 Verlegung der Papeterie ins Einkaufszentrum «Alti Fabrik».
1993 Umzug der Druckerei ins Tuwag-Areal an der Einsiedlerstrasse.
2xxx Aussen- und Innenrenovation.
Das Haus steht unter dem Schutz von Bund und Kanton.